Doha Development Agenda im Kontext des Rationalismus

Antizipation und Begutachtung des Akteursverhaltens der Doha Development Agenda

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Doha Development Agenda im Kontext des Rationalismus by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783640240470
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783640240470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Internationale Beziehungen: Internationale Organisationen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit legt den Fokus zunächst auf die Historie der Doha Development Agenda (DDA). Es werden mehrere Themengebiete wie Argrarverhandlungen, Vergabe von Zwangslizenzen zur Produktion von Medikamenten gegen HIV/AIDS, TBC und Malaria diskutiert. Anhand von Überlegungen aus der 'Neuen Politischen Ökonomie' wird ein zu erwartendes Akteursverhalten prognostiziert und anhand der Verhandlungsfortschritte bewertet. Handeln die Akteure rein Nutzenorientiert? Oder ist das 'Netzwerk' der WTO ein Instrument normativer, institutionalistischer Verhandlungsideologien? Diese Frage soll in einem pragmatischen Ansatz anhand des Akteursverhaltens bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Internationale Beziehungen: Internationale Organisationen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit legt den Fokus zunächst auf die Historie der Doha Development Agenda (DDA). Es werden mehrere Themengebiete wie Argrarverhandlungen, Vergabe von Zwangslizenzen zur Produktion von Medikamenten gegen HIV/AIDS, TBC und Malaria diskutiert. Anhand von Überlegungen aus der 'Neuen Politischen Ökonomie' wird ein zu erwartendes Akteursverhalten prognostiziert und anhand der Verhandlungsfortschritte bewertet. Handeln die Akteure rein Nutzenorientiert? Oder ist das 'Netzwerk' der WTO ein Instrument normativer, institutionalistischer Verhandlungsideologien? Diese Frage soll in einem pragmatischen Ansatz anhand des Akteursverhaltens bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpretation des 62. Kapitels von Petrons 'Cena Trimalchionis' by Daniel Brücher
Cover of the book Haftung der Vertreter nach §69 AO unter besonderer Würdigung des GmbH-Geschäftsführers by Daniel Brücher
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Daniel Brücher
Cover of the book Mnemotechniken innerhalb der 'Geisselhart-Technik'. Neurowissenschaftliche Bezüge und schulisch-didaktische Perspektiven by Daniel Brücher
Cover of the book Leonard Nelson by Daniel Brücher
Cover of the book Erneuerbare Energien im 20. Jahrhundert by Daniel Brücher
Cover of the book Who is an Intellectual and what should the Role of Intellectuals be in Society? by Daniel Brücher
Cover of the book Performance Management im Vertrieb: Balanced Scorecard im Vertriebsmanagement by Daniel Brücher
Cover of the book Der Wirtschaftsfaktor Tourismus und seine Umsatzmöglichkeiten by Daniel Brücher
Cover of the book Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner by Daniel Brücher
Cover of the book Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial? by Daniel Brücher
Cover of the book Der Sicherheitsrat und der Generalsekretär der Vereinten Nationen by Daniel Brücher
Cover of the book 'Style Markers' im Englischen. Die unterschiedlichen Definitionen von 'style markern' nach Enkvist, Esser und Werlich by Daniel Brücher
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Daniel Brücher
Cover of the book Die Einsatzgebiete römischer Sklaven by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy