Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Florian Reifenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Reifenrath ISBN: 9783640122448
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Reifenrath
ISBN: 9783640122448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Umgang mit Wissen', B4 T4, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Teilnehmern (TN) mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung (EB). Dabei möchte sie dem Leser in einem ersten Kapitel helfen, sich einen groben Überblick darüber zu verschaffen, welche Bedürfnisse TN mit Migrationshintergrund im Hinblick auf EB haben, wie hoch ihre Beteiligungsquote ist und welche Kurse speziell für sie angeboten werden. Anschließend geht das zweite Kapitel auf die vier didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert - Inhaltlichkeit, Lernziel-, Teilnehmer- und Zielgruppenorientierung - ein. Diese werden zunächst kurz referiert, ehe dann ihre Anwendbarkeit in Bezug auf die Arbeit mit TN mit Migrationshintergrund überprüft und kritisch hinterfragt werden soll. Das dritte Kapitel stellt in einem ersten Schritt exemplarisch für Konzepte interkultureller Pädagogik Arnd-Michael Nohls Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten knapp vor, welche im Anschluss unter Berücksichtigung der in den beiden vorhergehenden Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und bewertet werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Umgang mit Wissen', B4 T4, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Teilnehmern (TN) mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung (EB). Dabei möchte sie dem Leser in einem ersten Kapitel helfen, sich einen groben Überblick darüber zu verschaffen, welche Bedürfnisse TN mit Migrationshintergrund im Hinblick auf EB haben, wie hoch ihre Beteiligungsquote ist und welche Kurse speziell für sie angeboten werden. Anschließend geht das zweite Kapitel auf die vier didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert - Inhaltlichkeit, Lernziel-, Teilnehmer- und Zielgruppenorientierung - ein. Diese werden zunächst kurz referiert, ehe dann ihre Anwendbarkeit in Bezug auf die Arbeit mit TN mit Migrationshintergrund überprüft und kritisch hinterfragt werden soll. Das dritte Kapitel stellt in einem ersten Schritt exemplarisch für Konzepte interkultureller Pädagogik Arnd-Michael Nohls Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten knapp vor, welche im Anschluss unter Berücksichtigung der in den beiden vorhergehenden Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und bewertet werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The main effects of globalisation on the economic, social and political developments in Latin America by Florian Reifenrath
Cover of the book Rauchen als kommerzielle Krankheit. Wirkstoffe der Zigarette und gesellschaftliche Akzeptanz by Florian Reifenrath
Cover of the book Funktion und Grenzen von Audio-Kopierschutzverfahren by Florian Reifenrath
Cover of the book Character constellation and characterization in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Uno-Milleniumsentwicklungsziele: Wasser und Frieden by Florian Reifenrath
Cover of the book Exemplarische Kodierung ausgewählter Zeitungsartikel mit Hilfe des Programms MAXqda2 by Florian Reifenrath
Cover of the book Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems by Florian Reifenrath
Cover of the book Handelsmarkenmanagement by Florian Reifenrath
Cover of the book Interkulturelle Bildung und das Konsortium Bildungsberichterstattung by Florian Reifenrath
Cover of the book Narrative Parameters in 'Psycho' by Florian Reifenrath
Cover of the book Zivilität und Civil Society bei Edward Shils. Eine begriffliche Kritik by Florian Reifenrath
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung. Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. by Florian Reifenrath
Cover of the book Freizeit älterer Menschen im Vergleich von Stadt und Land by Florian Reifenrath
Cover of the book Die britische Entscheidung zum Bau der britischen Atombombe (1947) by Florian Reifenrath
Cover of the book Vom Strichmännchen zum Schauspieler - Die Evolution des Animationsfilms by Florian Reifenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy