Die zivile Komponente der ESVP

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die zivile Komponente der ESVP by Annette Sandner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annette Sandner ISBN: 9783638042703
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annette Sandner
ISBN: 9783638042703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Gründung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungs Politik (ESVP) unter dem Dach der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union im Jahr 1999 wurden 19 Missionen unter ihrem Kommando durchgeführt, zehn davon sind bereits abgeschlossen. 'Die zivilen und militärischen Operationen der Europäischen Union tragen dazu bei, Krisen zu bewältigen, Frieden zu exportieren und die außen- und sicherheitspolitischen Interessen der Europäischen Union zu wahren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Konfliktverhütung zu.' (BMVG, 2006, S. 4) Dass 13 der bisherigen ESVP-Einsätze mit Beteiligung ziviler Kräfte oder teilweise sogar als rein zivile Missionen ausgeführt worden ist, ist wenig bekannt. Trotz ihres wichtigen Beitrags zur Krisenbekämpfung - gerade im Rahmen der Konfliktverhütung und Nachsorge - wird die zivile Komponente der ESVP von Öffentlichkeit und Politik zuweilen unterbewertet und kaum wahrgenommen. Gemeinsam mit den militärischen Ressourcen, die die Mitgliedsstaaten der EU zum Zweck der Konfliktbekämpfung zur Verfügung gestellt haben, bildet sie die Institution der ESVP. Trotz ihres 'Schattendaseins' haben sich die zivilen Einheiten in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und ihre Fähigkeiten ausgebaut, auch an Kapazität bei Experten und Polizeikräften konnte sie dazugewinnen. Gerade weil Krisenintervention immer mehr in Richtung Konfliktverhütung und Staatsaufbau tendiert, ist die zivile Komponente bei Einsätzen der ESVP kaum mehr wegzudenken und gewinnt auch durch Quantität immer weiter an Bedeutung, 'deckt sie doch Aufgabenfelder ab, die für die Stabilisierung von Krisenregionen entscheidend sein können und bisher häufig durch Soldaten innerhalb von friedenserhaltenden Maßnahmen wahrgenommen werden mussten.' (Rummel R. , 2003, S. 2) Diese Arbeit soll zunächst einen ausführlichen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der zivilen Komponente der ESVP seit der Gründung dieser Institution geben. Hierbei werden Zielsetzungen, Etappen des Fortschritts und grundsätzliche Strukturen aufgezeigt. Im Anschluss soll bei einem genaueren Einblick in die Strukturen der zivilen Komponente der ESVP deren Institutionen, Fähigkeiten und Kapazitäten beschrieben, aber auch auf Probleme in Struktur und Entwicklung aufmerksam gemacht werden. Nach einem kurzen Überblick über die aktuellen ESVP-Missionen folgt der aktuelle Stand in der Entwicklung der zivilen ESVP-Komponente.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Gründung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungs Politik (ESVP) unter dem Dach der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union im Jahr 1999 wurden 19 Missionen unter ihrem Kommando durchgeführt, zehn davon sind bereits abgeschlossen. 'Die zivilen und militärischen Operationen der Europäischen Union tragen dazu bei, Krisen zu bewältigen, Frieden zu exportieren und die außen- und sicherheitspolitischen Interessen der Europäischen Union zu wahren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Konfliktverhütung zu.' (BMVG, 2006, S. 4) Dass 13 der bisherigen ESVP-Einsätze mit Beteiligung ziviler Kräfte oder teilweise sogar als rein zivile Missionen ausgeführt worden ist, ist wenig bekannt. Trotz ihres wichtigen Beitrags zur Krisenbekämpfung - gerade im Rahmen der Konfliktverhütung und Nachsorge - wird die zivile Komponente der ESVP von Öffentlichkeit und Politik zuweilen unterbewertet und kaum wahrgenommen. Gemeinsam mit den militärischen Ressourcen, die die Mitgliedsstaaten der EU zum Zweck der Konfliktbekämpfung zur Verfügung gestellt haben, bildet sie die Institution der ESVP. Trotz ihres 'Schattendaseins' haben sich die zivilen Einheiten in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und ihre Fähigkeiten ausgebaut, auch an Kapazität bei Experten und Polizeikräften konnte sie dazugewinnen. Gerade weil Krisenintervention immer mehr in Richtung Konfliktverhütung und Staatsaufbau tendiert, ist die zivile Komponente bei Einsätzen der ESVP kaum mehr wegzudenken und gewinnt auch durch Quantität immer weiter an Bedeutung, 'deckt sie doch Aufgabenfelder ab, die für die Stabilisierung von Krisenregionen entscheidend sein können und bisher häufig durch Soldaten innerhalb von friedenserhaltenden Maßnahmen wahrgenommen werden mussten.' (Rummel R. , 2003, S. 2) Diese Arbeit soll zunächst einen ausführlichen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der zivilen Komponente der ESVP seit der Gründung dieser Institution geben. Hierbei werden Zielsetzungen, Etappen des Fortschritts und grundsätzliche Strukturen aufgezeigt. Im Anschluss soll bei einem genaueren Einblick in die Strukturen der zivilen Komponente der ESVP deren Institutionen, Fähigkeiten und Kapazitäten beschrieben, aber auch auf Probleme in Struktur und Entwicklung aufmerksam gemacht werden. Nach einem kurzen Überblick über die aktuellen ESVP-Missionen folgt der aktuelle Stand in der Entwicklung der zivilen ESVP-Komponente.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisation von Jugend heute by Annette Sandner
Cover of the book Die Stiftskirche St. Cyriakus zu Gernrode by Annette Sandner
Cover of the book Reformblockaden auf dem deutschen Arbeitsmarkt by Annette Sandner
Cover of the book Schönheit und soziale Ordnung by Annette Sandner
Cover of the book Ratingagenturen. Objektive Wächter oder Teil des Gesamtproblems? by Annette Sandner
Cover of the book Erfahrungskurvenkonzept - Entstehung und aktuelle Fortentwicklung by Annette Sandner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erkunden der Wirksamkeit der Vorbeschleunigungserweiterung auf die Wurfweite - Eine Hinführung zur Zieltechnik im Diskuswurf by Annette Sandner
Cover of the book Business and conceptual modelling by Annette Sandner
Cover of the book Max Webers Idee der bürokratischen Verwaltung by Annette Sandner
Cover of the book Das Wechseln von Schützkontakten bei Wartungsarbeiten (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik) by Annette Sandner
Cover of the book Subliminale Stimuli in der Werbung. Mythos oder Wirklichkeit? by Annette Sandner
Cover of the book Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184 by Annette Sandner
Cover of the book Elternarbeit und Jugendhilfe by Annette Sandner
Cover of the book Trennung der Mitglieder vom Institut by Annette Sandner
Cover of the book Zu: Montesquieu 'Vom Geist der Gesetze' - Die Aufteilung in drei Staatsformen by Annette Sandner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy