Unterrichtsstunde: Erkunden der Wirksamkeit der Vorbeschleunigungserweiterung auf die Wurfweite - Eine Hinführung zur Zieltechnik im Diskuswurf

Eine Hinführung zur Zieltechnik im Diskuswurf

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erkunden der Wirksamkeit der Vorbeschleunigungserweiterung auf die Wurfweite - Eine Hinführung zur Zieltechnik im Diskuswurf by Annabelle Senff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annabelle Senff ISBN: 9783638039154
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annabelle Senff
ISBN: 9783638039154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Planung von Sportunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt vorliegender Stundenkonzeption lautet: '3. Stunde Diskuswurf - Erkunden der Wirksamkeit der Vorbeschleunigungserweiterung auf die Wurfweite - Eine Hinführung zur Zieltechnik im Diskuswurf.' Wie der programmatischen Formulierung bereits zu entnehmen ist, reiht sich die Stunde in einen Wurfkomplex ein. Die Grundlagen zur Erlernung der Zieltechnik (i.e. Wurf aus der 6/4 Drehung) sind demnach bereits in 2 vorangegangen Stunden einführend gelehrt worden. Im Konkreten beinhaltet dies folgende methodisch sinnvolle Reihung (kurzer Rückblick): Es wurden bereits der frontale Standwurf, der seitliche Standwurf aus der Wurfauslage mit Verwringung sowie der Wurf aus der 4/4 Drehung zum Unterrichtsgegenstand erhoben. Der angestrebte Beherrschungsgrad (i.e. das Niveau der Ausführung) ist den Zielbereichen zu entnehmen. Diese gliedern sich auf in motorische, sozial/emotionale sowie kognitive Aspekte. Sie stehen in einem engen Zusammenhang und sind unmittelbar miteinander verzahnt. Nebst der Analyse der Bedingungen schließen sich der Stundenkonzeption noch eine ausführliche Sachanalyse sowie methodisch-didaktische Überlegungen an. Dem profund dokumentierten Stundenablauf folgt die ausführliche Reflexion und Auswertung der Stunde. Für die kommenden Folgestunden wird zum Schluss noch ein Ausblick skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Planung von Sportunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt vorliegender Stundenkonzeption lautet: '3. Stunde Diskuswurf - Erkunden der Wirksamkeit der Vorbeschleunigungserweiterung auf die Wurfweite - Eine Hinführung zur Zieltechnik im Diskuswurf.' Wie der programmatischen Formulierung bereits zu entnehmen ist, reiht sich die Stunde in einen Wurfkomplex ein. Die Grundlagen zur Erlernung der Zieltechnik (i.e. Wurf aus der 6/4 Drehung) sind demnach bereits in 2 vorangegangen Stunden einführend gelehrt worden. Im Konkreten beinhaltet dies folgende methodisch sinnvolle Reihung (kurzer Rückblick): Es wurden bereits der frontale Standwurf, der seitliche Standwurf aus der Wurfauslage mit Verwringung sowie der Wurf aus der 4/4 Drehung zum Unterrichtsgegenstand erhoben. Der angestrebte Beherrschungsgrad (i.e. das Niveau der Ausführung) ist den Zielbereichen zu entnehmen. Diese gliedern sich auf in motorische, sozial/emotionale sowie kognitive Aspekte. Sie stehen in einem engen Zusammenhang und sind unmittelbar miteinander verzahnt. Nebst der Analyse der Bedingungen schließen sich der Stundenkonzeption noch eine ausführliche Sachanalyse sowie methodisch-didaktische Überlegungen an. Dem profund dokumentierten Stundenablauf folgt die ausführliche Reflexion und Auswertung der Stunde. Für die kommenden Folgestunden wird zum Schluss noch ein Ausblick skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Parteienverdrossenheit - Ernstzunehmende Gefahr oder mediale Übertreibung? by Annabelle Senff
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Innenentwicklung - bestehende und künftige Rechtslage by Annabelle Senff
Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels by Annabelle Senff
Cover of the book Nachfolge Christi in Geschichte und Gegenwart by Annabelle Senff
Cover of the book Bilanzierung von Beteiligungen nach HGB und IFRS by Annabelle Senff
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Annabelle Senff
Cover of the book Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei? by Annabelle Senff
Cover of the book Präventiver Arbeitsschutz - Erkennen und mindern von Gefahren am Beispiel eines Kleinunternehmens des KFZ/Metallgewerbes by Annabelle Senff
Cover of the book Das 'Bolsa Família'-Programm by Annabelle Senff
Cover of the book Sustainability at mega-sport events in developing countries on the example of the 2010 FIFA World Cup South Africa by Annabelle Senff
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Annabelle Senff
Cover of the book Zur Bedeutung kunst- und gestaltungstherapeutischer Methoden im alltäglichen Unterricht by Annabelle Senff
Cover of the book Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Beteiligung deutscher Soldaten am NATO AWACS-Einsatz in der Türkei by Annabelle Senff
Cover of the book '...da hab ich mich so frei gefühlt.' - Spielstunden im SOS-Beratungszentrum aus der Sicht der Kinder by Annabelle Senff
Cover of the book Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums by Annabelle Senff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy