Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656177890
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656177890
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Universität Leipzig (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar 'Die christliche Ikonographie des Mittelalters', Sprache: Deutsch, Abstract: Der mittelalterliche Mensch versprach sich in unterschiedlichsten Problemlagen die schnellste Hilfe von der Fürsprache der Heiligen. Dabei wurde mit den 14 Nothelfern eine Zusammenstellung Heiliger gebildet, die in ihren Zuständigkeiten die Probleme des mittelalterlichen Lebens in besonderem Maße widerspiegelt. Unter deutlichen Auswirkungen auf die Gegenstände des Kunstschaffens erfährt dieser Heiligenkult durch Verörtlichungen in Wallfahrtskirchen und Kapellen mit Votivkult eine starke Förderung und Ausbreitung. Nachfolgend werden der sozialgeschichtliche Hintergrund, die Reihe der 14 Nothelfer und die Kompositionsbildungen in der mittelalterlichen Malerei diskutiert. Schließlich wird am Beispiel der Lindenhardter Tafelbilder Matthias Grünewalds gezeigt, wie die einzelnen Heiligen zu identifizieren sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Universität Leipzig (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar 'Die christliche Ikonographie des Mittelalters', Sprache: Deutsch, Abstract: Der mittelalterliche Mensch versprach sich in unterschiedlichsten Problemlagen die schnellste Hilfe von der Fürsprache der Heiligen. Dabei wurde mit den 14 Nothelfern eine Zusammenstellung Heiliger gebildet, die in ihren Zuständigkeiten die Probleme des mittelalterlichen Lebens in besonderem Maße widerspiegelt. Unter deutlichen Auswirkungen auf die Gegenstände des Kunstschaffens erfährt dieser Heiligenkult durch Verörtlichungen in Wallfahrtskirchen und Kapellen mit Votivkult eine starke Förderung und Ausbreitung. Nachfolgend werden der sozialgeschichtliche Hintergrund, die Reihe der 14 Nothelfer und die Kompositionsbildungen in der mittelalterlichen Malerei diskutiert. Schließlich wird am Beispiel der Lindenhardter Tafelbilder Matthias Grünewalds gezeigt, wie die einzelnen Heiligen zu identifizieren sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vermittlung taktischer Varianten im Badminton by Jan Leichsenring
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Jan Leichsenring
Cover of the book Das Balanced-Scorecard Managementkonzept als Steuerungsinstrument in der stationären Altenpflege by Jan Leichsenring
Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Jan Leichsenring
Cover of the book Körper und Kommunikation - Die Funktionen des Körpers für die Kommunikation in Intimsystemen by Jan Leichsenring
Cover of the book Multimedia Resources: Extensions For Collaborative Classroom by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Grundstruktur der Aktiengesellschaft im Hinblick auf Art. 706b OR by Jan Leichsenring
Cover of the book Management des Demografischen Wandels in der öffentlichen Verwaltung by Jan Leichsenring
Cover of the book Das Grundrecht der Gewissensfreiheit im Polnischen Rechtssystem by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Sozialisation des Kindes nach Parsons by Jan Leichsenring
Cover of the book Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen by Jan Leichsenring
Cover of the book Chancen und Risiken des Umweltschutzes in Entwicklungsländern by Jan Leichsenring
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Jan Leichsenring
Cover of the book Tricksterfiguren und -konzeption by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Wahl des funktional richtigen Laufschuhs by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy