Die Verwendung von Ironie in Leopoldo Alas 'Claríns' Roman 'La Regenta'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Die Verwendung von Ironie in Leopoldo Alas 'Claríns' Roman 'La Regenta' by Susanne Hasenstab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hasenstab ISBN: 9783638891547
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hasenstab
ISBN: 9783638891547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Neuere Philologien-Institut für Romanische Sprachen), Veranstaltung: La Regenta, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leopoldo Alas´ 'Claríns' Roman La Regenta (1884/85) ist eines der wichtigsten Werke der spanischen Literatur im 19. Jahrhundert. Das zweibändige Werk umfasst etwa tausend Seiten. Es ist Claríns größter Erfolg (er schrieb nur einen weiteren Roman) und gleichzeitig sein am meisten kritisiertes Werk, da die Schilderungen der dekadenten, ungebildeten, machthungrigen und heuchlerischen Fin-de-Siècle-Gesellschaft der Roman-Stadt Vetusta von Lesern und Kritikern als Gesellschafts- und Schlüsselroman verstanden wurden und dem Autor heftige Anfeindungen einbrachten. Clarín war zwar schon zu Lebzeiten berühmt, aber dieser Ruhm beruhte mehr auf dem Skandalerfolg des Buchs als auf der Würdigung der künstlerischen Leistung, die nur von wenigen Zeitgenossen konstatiert wurde. Allgegenwärtig im Roman ist das Stilmittel der Ironie, derer Clarín sich meisterhaft und virtuos bedient und ohne die der Roman nicht zu dem geworden wäre, was er ist: ein Skandal für die einen, ein außerordentliches Kunstwerk für die anderen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Neuere Philologien-Institut für Romanische Sprachen), Veranstaltung: La Regenta, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leopoldo Alas´ 'Claríns' Roman La Regenta (1884/85) ist eines der wichtigsten Werke der spanischen Literatur im 19. Jahrhundert. Das zweibändige Werk umfasst etwa tausend Seiten. Es ist Claríns größter Erfolg (er schrieb nur einen weiteren Roman) und gleichzeitig sein am meisten kritisiertes Werk, da die Schilderungen der dekadenten, ungebildeten, machthungrigen und heuchlerischen Fin-de-Siècle-Gesellschaft der Roman-Stadt Vetusta von Lesern und Kritikern als Gesellschafts- und Schlüsselroman verstanden wurden und dem Autor heftige Anfeindungen einbrachten. Clarín war zwar schon zu Lebzeiten berühmt, aber dieser Ruhm beruhte mehr auf dem Skandalerfolg des Buchs als auf der Würdigung der künstlerischen Leistung, die nur von wenigen Zeitgenossen konstatiert wurde. Allgegenwärtig im Roman ist das Stilmittel der Ironie, derer Clarín sich meisterhaft und virtuos bedient und ohne die der Roman nicht zu dem geworden wäre, was er ist: ein Skandal für die einen, ein außerordentliches Kunstwerk für die anderen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Problem of the Color Line in Du Bois's 'The Souls of Black Folk' by Susanne Hasenstab
Cover of the book Tertullian: De spectaculis, Kapitel 17 by Susanne Hasenstab
Cover of the book Folgen von sexuellem Missbrauch by Susanne Hasenstab
Cover of the book Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler? by Susanne Hasenstab
Cover of the book Revolution oder Evolution? Die National Security Strategy 2002 im Rahmen traditioneller Grundmuster amerikanischer Außenpolitik by Susanne Hasenstab
Cover of the book Welche Aufgaben hat die Welthandelsorganisation und worin bestehen aktuelle Themen der neuen Welthandelsrunde? by Susanne Hasenstab
Cover of the book Theorien und Modelle zur Animation und Animationsdidaktik im Vergleich by Susanne Hasenstab
Cover of the book Stilistik - Die Disziplin des Unfassbaren? by Susanne Hasenstab
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Susanne Hasenstab
Cover of the book Das Herstellen einer Pressverbindung an Rohrleitungen by Susanne Hasenstab
Cover of the book Spiritualität im Fantasy-Genre by Susanne Hasenstab
Cover of the book Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen Organisation gesellschaftlicher Arbeit in der BRD by Susanne Hasenstab
Cover of the book Der bestätigende und der korrektive Austausch Interaktionsanalyse Erving Goffman: face to face Interaktion by Susanne Hasenstab
Cover of the book Lernen im hohen Alter. Chancen und Grenzen by Susanne Hasenstab
Cover of the book Kaufmann im Einzelhandel. Reklamationen und Umtausch by Susanne Hasenstab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy