Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Björn Taubitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Taubitz ISBN: 9783668362895
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Taubitz
ISBN: 9783668362895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, den aktuellen Forschungsstand zum Thema Mangelernährung darzustellen, Probleme bei der Behandlung und Versorgung der Patienten ausfindig zu machen, die finanziellen Auswirkungen und mögliche Kostenersparnisse aufzuzeigen, sowie Handlungsempfehlungen abzugeben. Die Nahrungsaufnahme dient nicht nur der Aufrechterhaltung körperlicher Funktionen, sondern ist zugleich auch ein soziokultureller Aspekt. Pflegende sind im Krankenhausalltag die Hauptbezugspersonen der Patienten, diese erwarten eine adäquate pflegerische Versorgung. Patienten die sich im Krankenhaus behandeln lassen, sind häufig hochaltrig und multimorbid. Dazu kommt die Tatsache, dass immer mehr Behandlungsfälle bei gleichzeitig sinkender Krankenhausverweildauer im Krankenhaus versorgt werden müssen. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass die Anzahl des Pflegepersonals in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat Daher kann vermutet werden, dass die pflegerische Versorgung der Patienten nicht immer adäquat gewährleistet werden kann bzw. Bedürfnisse der Patienten nicht wahrgenommen werden. Dies beinhaltet auch die Versorgung mit Nahrung bzw. die Beobachtung des Ernährungszustandes. Bereits heute sind Patienten in den Krankenhäusern mangelernährt. Dies belegen mehrere Studien, zuletzt für den deutschsprachigen Raum die 'German Hospital Malnutrition Study' (Pirlich et al. 2006), oder aktuell die Studie Münchener Chirurgen, die sich mit den Auswirkungen der Mangelernährung auf die Krankenhausverweildauer, Komplikationsraten und Kosten im DRG - System beschäftigt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, den aktuellen Forschungsstand zum Thema Mangelernährung darzustellen, Probleme bei der Behandlung und Versorgung der Patienten ausfindig zu machen, die finanziellen Auswirkungen und mögliche Kostenersparnisse aufzuzeigen, sowie Handlungsempfehlungen abzugeben. Die Nahrungsaufnahme dient nicht nur der Aufrechterhaltung körperlicher Funktionen, sondern ist zugleich auch ein soziokultureller Aspekt. Pflegende sind im Krankenhausalltag die Hauptbezugspersonen der Patienten, diese erwarten eine adäquate pflegerische Versorgung. Patienten die sich im Krankenhaus behandeln lassen, sind häufig hochaltrig und multimorbid. Dazu kommt die Tatsache, dass immer mehr Behandlungsfälle bei gleichzeitig sinkender Krankenhausverweildauer im Krankenhaus versorgt werden müssen. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass die Anzahl des Pflegepersonals in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat Daher kann vermutet werden, dass die pflegerische Versorgung der Patienten nicht immer adäquat gewährleistet werden kann bzw. Bedürfnisse der Patienten nicht wahrgenommen werden. Dies beinhaltet auch die Versorgung mit Nahrung bzw. die Beobachtung des Ernährungszustandes. Bereits heute sind Patienten in den Krankenhäusern mangelernährt. Dies belegen mehrere Studien, zuletzt für den deutschsprachigen Raum die 'German Hospital Malnutrition Study' (Pirlich et al. 2006), oder aktuell die Studie Münchener Chirurgen, die sich mit den Auswirkungen der Mangelernährung auf die Krankenhausverweildauer, Komplikationsraten und Kosten im DRG - System beschäftigt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensorganisation by Björn Taubitz
Cover of the book Alter - Mobilität - Migration: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt by Björn Taubitz
Cover of the book Was von uns bleibt: Christliche Hoffnung angesichts des Todes by Björn Taubitz
Cover of the book Kooperation im Einkauf - Strategische Allianz oder unternehmerisches Risiko? by Björn Taubitz
Cover of the book Analyse der Wirtschaftlichkeit von E-Cars aus Sicht der Kunden by Björn Taubitz
Cover of the book Wechsel der Kette an einer Kettensäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Björn Taubitz
Cover of the book Onlinebefragungsunternehmen in der Marktforschung by Björn Taubitz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauernd laufen! by Björn Taubitz
Cover of the book Viktor Coj: Die Stilisierung zum Helden by Björn Taubitz
Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Björn Taubitz
Cover of the book Methodik und methodische Arbeitsweisen in der Gemeinwesenarbeit - ein historischer Überblick by Björn Taubitz
Cover of the book Die Modellierung kompetitiver Versicherungsmärkte by Björn Taubitz
Cover of the book Die echte 'Gretchen-Tragödie' by Björn Taubitz
Cover of the book Margaret Mead gegen Derek Freeman: Meads Samoa, ein Mythos? by Björn Taubitz
Cover of the book Feminist Linguistics and Corpus Linguistics by Björn Taubitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy