Die Validitaet der Skalen des Gemeinsamen europaeischen Referenzrahmens fuer Sprachen

Eine empirische Untersuchung der Fluessigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching, Language Arts, Study & Teaching
Cover of the book Die Validitaet der Skalen des Gemeinsamen europaeischen Referenzrahmens fuer Sprachen by Katrin Wisniewski, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Wisniewski ISBN: 9783653984910
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Katrin Wisniewski
ISBN: 9783653984910
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Religion and Secularism in the European Union by Katrin Wisniewski
Cover of the book Moral Talk Across the Lifespan by Katrin Wisniewski
Cover of the book The Seventh Earl Beauchamp by Katrin Wisniewski
Cover of the book The House of Art by Katrin Wisniewski
Cover of the book Media Interventions by Katrin Wisniewski
Cover of the book Constructive dismissal by Katrin Wisniewski
Cover of the book Cultural Hybrids of (Post)Modernism by Katrin Wisniewski
Cover of the book Translated Childrens Fiction in New Zealand by Katrin Wisniewski
Cover of the book A Guide to LGBTQ+ Inclusion on Campus, Post-PULSE by Katrin Wisniewski
Cover of the book Making Media Studies by Katrin Wisniewski
Cover of the book Translation and Meaning. New Series, Vol. 2, Pt. 1 by Katrin Wisniewski
Cover of the book Enseñar deleitando / Plaire et instruire by Katrin Wisniewski
Cover of the book Journeys in the Sun: Travel Literature and Desire in the Balearic Islands (19031939) by Katrin Wisniewski
Cover of the book Greece in British Women's Literary Imagination, 19132013 by Katrin Wisniewski
Cover of the book Text im Fokus zweier Linguistiken by Katrin Wisniewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy