Text im Fokus zweier Linguistiken

Aus der polonistischen und germanistischen Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Art & Architecture, General Art, Language Arts
Cover of the book Text im Fokus zweier Linguistiken by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631735862
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631735862
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch zeigt die sich dynamisch entwickelnde Textlinguistik aus dem Blickwinkel des polonistischen und des germanistischen Forschungskreises. Die AutorInnen untersuchen die unterschiedlichen Facetten der Disziplin. Sie gehen unter anderem der Frage nach, wie religiöse Lieder und Biographien aus textorientierter Perspektive analysiert werden können. Wie sich die Frage des Rezipienten als Instanz gestaltet, wird ebenfalls in den Fokus gerückt. Der aktuelle politische mediale Pressediskurs über die sprachliche Profilierung des Selbstbildes der Deutschen zu Beginn der Flüchtlingskrise oder über den Brexit und seine Folgen, ist ebenso Teil der Untersuchung. Die Ergebnisse beider Forschungskreise werden durch neueste theoretische Erkenntnisse und Analysemethoden untermauert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch zeigt die sich dynamisch entwickelnde Textlinguistik aus dem Blickwinkel des polonistischen und des germanistischen Forschungskreises. Die AutorInnen untersuchen die unterschiedlichen Facetten der Disziplin. Sie gehen unter anderem der Frage nach, wie religiöse Lieder und Biographien aus textorientierter Perspektive analysiert werden können. Wie sich die Frage des Rezipienten als Instanz gestaltet, wird ebenfalls in den Fokus gerückt. Der aktuelle politische mediale Pressediskurs über die sprachliche Profilierung des Selbstbildes der Deutschen zu Beginn der Flüchtlingskrise oder über den Brexit und seine Folgen, ist ebenso Teil der Untersuchung. Die Ergebnisse beider Forschungskreise werden durch neueste theoretische Erkenntnisse und Analysemethoden untermauert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Zur Beteiligung des Staates im Verwaltungsprozess by
Cover of the book Das Periodizitaetsprinzip und alternative Besteuerungsmodelle by
Cover of the book The Physiognomical Discourse and European Theatre by
Cover of the book Globale Wissensdiffusion in der Politik sozialer Sicherung by
Cover of the book La memoria épica de Amadou Hampâté Bâ by
Cover of the book Playing for Change by
Cover of the book Identity Trouble by
Cover of the book Ethics for a Digital Age by
Cover of the book Erbrecht in der VR China by
Cover of the book Erschwerte Lektueren by
Cover of the book The Colombian Political Novel 19511987 by
Cover of the book Paul Gerhardts Kirchenlieder by
Cover of the book André Gide Igor Strawinsky: "Perséphone" by
Cover of the book Festlegung von Stromnetzentgelten in Deutschland und Russland by
Cover of the book Der Schutz der oeffentlichen Ordnung im Versammlungsrecht by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy