Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Regina Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regina Hofmann ISBN: 9783638188425
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regina Hofmann
ISBN: 9783638188425
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum Wiesbaden), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit fällt es auf, dass über das Thema Motivation innerhalb des öffentlichen Dienstes viel diskutiert wird. Es stellt sich daher die Frage, warum sind manche Menschen motivierter als andere. In den anschließenden Kapiteln wird das Thema Motivation anhand bekannter Theorien und einem Praxisbeispiel gezeigt. Die Begriffe Motiv und Motivation werden in Kapitel 2 voneinander abgegrenzt. Eine Darstellung der klassischen theoretischen Ansätze von Arbeitsmotivation, charakterisiert in Inhalts- und Prozesstheorien, erfolgt in Kapitel 3. Zur Thematik der Arbeitsmotivation in der betrieblichen Praxis wird ein aktueller Bezug in Kapitel 4 vorgenommen. Dort wird an einem konkreten Beispiel, unterschieden in 2 Situationen, aus dem persönlichen Arbeitsumfeld in der betrieblichen Praxis einer Kreisverwaltung untersucht, welche Motive einen Motivationsprozess bei einer Person des Managements auslösen kann. Nach erfolgter Analyse, wird ein Ausblick eröffnet über Voraussetzungen und Maßnahmen im Unternehmen. Ein Ansatz der aktuell in diesem Bereich diskutiert und eingeführt wird, ist eine erweiterte Fort- und Weiterbildung, die Theorie des Managements by Objektives, sowie die Projektarbeit. Diese Maßnahmen eröffnen persönliche und betriebliche Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des Motivationspotentials in der derzeitigen Position des gezeigten Praxisbeispiels. Im Schlusswort, Kapitel 5, werden die erarbeiteten Lösungen und Ergebnisse abschließend erläutert und einige visionäre Gedanken in die Zukunft gerichtet.

Mein Persönlichkeitsprofil ist: •Ziele haben, Ziele realisieren, das ist Agil! •Jeder Auftrag ist eine Herausforderung. •Mit Ideenmanagement Impulse geben macht Spaß. •Persönlichkeit und Motivation bringen Erfolg. •Alle Unternehmen und Menschen haben Potenzial. Regina Hofmann ist Expertin für die öffentliche Verwaltung auf kommunaler Ebene, der Poli-tik und Unternehmensberaterin. Sie begeistert als Trainerin und Beraterin mit einem Mix aus fachlicher Kompetenz, kreativen Ideen und Energie. In Hamburg studierte Sie Unterneh-mensführung und alles was dazu erforderlich ist. Mit Ihrem ganzheitlichen Blick für Ihre Klienten sowie deren Unternehmen versteht Sie es mit Ihren Frage-, Kreativitäts- und Moti-vationstechniken eigenes Know How auf dynamische Weise mit modernem Wissen zu ver-binden und in die Beratungs- und Projektarbeit einzubringen. Mit charismatischer Ausstrah-lung, rhetorischen Fähigkeiten und Erfahrungspotential überzeugt und motiviert Sie Ihre Klienten als Unternehmensberaterin, bei Vorträgen, Seminaren/Workshops und als Coach. Vita: Regina Hofmann ist mit ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften, Hautstudiengänge - Unternehmensführung, Rechnungswesen/Controlling, betriebliches Finanzmanagement und Marketing - sowie als Verwaltungsfachwirtin und Buchhalter mit zahlreichen Zusatzaus-bildungen in der Persönlichkeitsbildung Ihre Expertin für eine ganzheitliche betriebswirtschaftliche Beratung. Diverse Trainings in Kommunikation, Rhetorik und Organisationsentwicklung zeigen Kompe-tenz auch in Ihren Vorträgen und Publikationen. Als ausgebildete Feng Shui Beraterin bringt Sie mit dieser Philosophie neue Akzente in Unternehmen, dem Projektmanagement oder neue Perspektiven für Privatklienten. Dies gibt Ihrer Beratungsarbeit das gewisse Etwas. Projektmanagement: Zukunftsforum mit Zielbildung, Projekt Visionsfindung und Leitbildentwicklung, Einkaufteams für eine neue Software, Changeprojekt im Rechnungswesen, Projekt Finanzcontrolling, Produktbeschreibungen, Organisationsmaßnahmen, Organisationsentwicklungsmaßnahmen, Marketingprojekt Bürgermeisterwahlkampf, E-Government, RW 3.0 u.v.a.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum Wiesbaden), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit fällt es auf, dass über das Thema Motivation innerhalb des öffentlichen Dienstes viel diskutiert wird. Es stellt sich daher die Frage, warum sind manche Menschen motivierter als andere. In den anschließenden Kapiteln wird das Thema Motivation anhand bekannter Theorien und einem Praxisbeispiel gezeigt. Die Begriffe Motiv und Motivation werden in Kapitel 2 voneinander abgegrenzt. Eine Darstellung der klassischen theoretischen Ansätze von Arbeitsmotivation, charakterisiert in Inhalts- und Prozesstheorien, erfolgt in Kapitel 3. Zur Thematik der Arbeitsmotivation in der betrieblichen Praxis wird ein aktueller Bezug in Kapitel 4 vorgenommen. Dort wird an einem konkreten Beispiel, unterschieden in 2 Situationen, aus dem persönlichen Arbeitsumfeld in der betrieblichen Praxis einer Kreisverwaltung untersucht, welche Motive einen Motivationsprozess bei einer Person des Managements auslösen kann. Nach erfolgter Analyse, wird ein Ausblick eröffnet über Voraussetzungen und Maßnahmen im Unternehmen. Ein Ansatz der aktuell in diesem Bereich diskutiert und eingeführt wird, ist eine erweiterte Fort- und Weiterbildung, die Theorie des Managements by Objektives, sowie die Projektarbeit. Diese Maßnahmen eröffnen persönliche und betriebliche Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des Motivationspotentials in der derzeitigen Position des gezeigten Praxisbeispiels. Im Schlusswort, Kapitel 5, werden die erarbeiteten Lösungen und Ergebnisse abschließend erläutert und einige visionäre Gedanken in die Zukunft gerichtet.

Mein Persönlichkeitsprofil ist: •Ziele haben, Ziele realisieren, das ist Agil! •Jeder Auftrag ist eine Herausforderung. •Mit Ideenmanagement Impulse geben macht Spaß. •Persönlichkeit und Motivation bringen Erfolg. •Alle Unternehmen und Menschen haben Potenzial. Regina Hofmann ist Expertin für die öffentliche Verwaltung auf kommunaler Ebene, der Poli-tik und Unternehmensberaterin. Sie begeistert als Trainerin und Beraterin mit einem Mix aus fachlicher Kompetenz, kreativen Ideen und Energie. In Hamburg studierte Sie Unterneh-mensführung und alles was dazu erforderlich ist. Mit Ihrem ganzheitlichen Blick für Ihre Klienten sowie deren Unternehmen versteht Sie es mit Ihren Frage-, Kreativitäts- und Moti-vationstechniken eigenes Know How auf dynamische Weise mit modernem Wissen zu ver-binden und in die Beratungs- und Projektarbeit einzubringen. Mit charismatischer Ausstrah-lung, rhetorischen Fähigkeiten und Erfahrungspotential überzeugt und motiviert Sie Ihre Klienten als Unternehmensberaterin, bei Vorträgen, Seminaren/Workshops und als Coach. Vita: Regina Hofmann ist mit ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften, Hautstudiengänge - Unternehmensführung, Rechnungswesen/Controlling, betriebliches Finanzmanagement und Marketing - sowie als Verwaltungsfachwirtin und Buchhalter mit zahlreichen Zusatzaus-bildungen in der Persönlichkeitsbildung Ihre Expertin für eine ganzheitliche betriebswirtschaftliche Beratung. Diverse Trainings in Kommunikation, Rhetorik und Organisationsentwicklung zeigen Kompe-tenz auch in Ihren Vorträgen und Publikationen. Als ausgebildete Feng Shui Beraterin bringt Sie mit dieser Philosophie neue Akzente in Unternehmen, dem Projektmanagement oder neue Perspektiven für Privatklienten. Dies gibt Ihrer Beratungsarbeit das gewisse Etwas. Projektmanagement: Zukunftsforum mit Zielbildung, Projekt Visionsfindung und Leitbildentwicklung, Einkaufteams für eine neue Software, Changeprojekt im Rechnungswesen, Projekt Finanzcontrolling, Produktbeschreibungen, Organisationsmaßnahmen, Organisationsentwicklungsmaßnahmen, Marketingprojekt Bürgermeisterwahlkampf, E-Government, RW 3.0 u.v.a.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsprobleme beim Einsatz der Deutschen Marine gegen die Piraten vor der Küste von Somalia by Regina Hofmann
Cover of the book Begegnung mit dem Gedicht 'Herbst ist...' von Bernhard Lins by Regina Hofmann
Cover of the book Nonverbale Kommunikation - Und die Wirkung im Unterricht by Regina Hofmann
Cover of the book Städtenetze by Regina Hofmann
Cover of the book Die Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz by Regina Hofmann
Cover of the book Aufwärmen im Schwimmsport by Regina Hofmann
Cover of the book Rennreifen der Formel 1 by Regina Hofmann
Cover of the book Leitungen durch Löten verbinden (Unterweisung Industriemeister / -in Elektrotechnik) by Regina Hofmann
Cover of the book Die Außenpolitik der USA im Zweiten Weltkrieg by Regina Hofmann
Cover of the book Kennzahlenorientierte Bilanzanalyse / Jahresabschlussanalyse by Regina Hofmann
Cover of the book Die Grünen in Österreich - Geschichte, Organisation und heutige Situation der Grünen Partei by Regina Hofmann
Cover of the book Servicequalität Deutschland und die Erlangung des Qualitätssiegels Stufe I in einem touristischen Betrieb by Regina Hofmann
Cover of the book Der fremdfinanzierte Management Buyout. Eine attraktive Anlagemöglichkeit für den Private Equity-Investor? by Regina Hofmann
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle im deutschen e-Commerce im Vergleich by Regina Hofmann
Cover of the book Unternehmenskauf und -übertragung als Asset Deal und Share Deal by Regina Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy