Servicequalität Deutschland und die Erlangung des Qualitätssiegels Stufe I in einem touristischen Betrieb

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Servicequalität Deutschland und die Erlangung des Qualitätssiegels Stufe I in einem touristischen Betrieb by Sabrina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Müller ISBN: 9783656086901
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Müller
ISBN: 9783656086901
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Einleitung 2. Qualitätsmanagement 2.1 Was ist Qualität? 2.2 Qualität als Managementaufgabe 3. Die Kooperationsgemeinschaft ServiceQualität Deutschland 4. ServiceQualität Deutschland Stufe 1 4.1 Serviceketten - Analyse der Prozesse im Unternehmen aus Kundensicht 4.2 Reduzierung von Servicelücken durch Qualitätsbausteine 4.3 Beschwerdemanagement - Wie nutzen wir Kundenbeschwerden für Qualitätsverbesserungen? 4.4 Der Maßnahmenplan und das Team- und Qualitätsversprechen 5. Fazit 6. Anhang 7. Quellenverzeichnis EINLEITUNG 'Wir haben zu viel von ähnlichen Firmen, die ähnliche Mitarbeiter beschäftigen mit einer ähnlichen Ausbildung, die ähnliche Arbeiten durchführen. Sie haben ähnliche Ideen und produzieren ähnliche Dinge, zu ähnlichen Preisen, in ähnlicher Qualität. Wenn du dazu gehörst, wirst du es künftig schwer haben.' Karl Pilsl Österreichischer Wirtschaftsjournalist 1. Einleitung Die Tourismusbranche ist stark Nachfrageabhängig. Erkennbar ist ein Trend zu immer häufigeren und immer kürzeren Urlaubsreisen. Gäste werden immer reise-erfahrener, anspruchsvoller und spezieller, bevorzugen komplexe Angebote und achten verstärkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Gegenzug dazu herrscht ein Angebotsüberhang, steigender Wettbewerbsdruck und eine zunehmende Austauschbarkeit von Hotelprodukten. Das führt zu erhöhten Anforderungen an die Hoteliers. 'Kundengerechte Dienstleistungen anzubieten und eine 'Kultur des Dienens' zu entwickeln wird insbesondere für kundenkontaktintensive Unternehmen wie die Hotellerie, immer mehr zur Überlebensfrage.' Hauptaufgabe ist die effizientere Vermarktung des vorhandenen Potentials sowie die kontinuierliche Erhöhung der Angebotsqualität, denn sie wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Nur mit qualitativ hochwertigem Service und deutlicher Kundenorientierung kann man sich gegenüber anderen touristischen Zielen dauerhaft behaupten: 'Zufriedene Gäste sind der Schlüssel zum Erfolg! Daher ist es besonders wichtig, das Qualitätsbewusstsein der touristischen Leistungsträger ständig weiter zu entwickeln.' Im Dienstleistungsbereich, vor allem im Tourismus, wird seit jeher jeher viel mit Klassifizierungen und Qualitätssiegeln gearbeitet...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Einleitung 2. Qualitätsmanagement 2.1 Was ist Qualität? 2.2 Qualität als Managementaufgabe 3. Die Kooperationsgemeinschaft ServiceQualität Deutschland 4. ServiceQualität Deutschland Stufe 1 4.1 Serviceketten - Analyse der Prozesse im Unternehmen aus Kundensicht 4.2 Reduzierung von Servicelücken durch Qualitätsbausteine 4.3 Beschwerdemanagement - Wie nutzen wir Kundenbeschwerden für Qualitätsverbesserungen? 4.4 Der Maßnahmenplan und das Team- und Qualitätsversprechen 5. Fazit 6. Anhang 7. Quellenverzeichnis EINLEITUNG 'Wir haben zu viel von ähnlichen Firmen, die ähnliche Mitarbeiter beschäftigen mit einer ähnlichen Ausbildung, die ähnliche Arbeiten durchführen. Sie haben ähnliche Ideen und produzieren ähnliche Dinge, zu ähnlichen Preisen, in ähnlicher Qualität. Wenn du dazu gehörst, wirst du es künftig schwer haben.' Karl Pilsl Österreichischer Wirtschaftsjournalist 1. Einleitung Die Tourismusbranche ist stark Nachfrageabhängig. Erkennbar ist ein Trend zu immer häufigeren und immer kürzeren Urlaubsreisen. Gäste werden immer reise-erfahrener, anspruchsvoller und spezieller, bevorzugen komplexe Angebote und achten verstärkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Gegenzug dazu herrscht ein Angebotsüberhang, steigender Wettbewerbsdruck und eine zunehmende Austauschbarkeit von Hotelprodukten. Das führt zu erhöhten Anforderungen an die Hoteliers. 'Kundengerechte Dienstleistungen anzubieten und eine 'Kultur des Dienens' zu entwickeln wird insbesondere für kundenkontaktintensive Unternehmen wie die Hotellerie, immer mehr zur Überlebensfrage.' Hauptaufgabe ist die effizientere Vermarktung des vorhandenen Potentials sowie die kontinuierliche Erhöhung der Angebotsqualität, denn sie wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Nur mit qualitativ hochwertigem Service und deutlicher Kundenorientierung kann man sich gegenüber anderen touristischen Zielen dauerhaft behaupten: 'Zufriedene Gäste sind der Schlüssel zum Erfolg! Daher ist es besonders wichtig, das Qualitätsbewusstsein der touristischen Leistungsträger ständig weiter zu entwickeln.' Im Dienstleistungsbereich, vor allem im Tourismus, wird seit jeher jeher viel mit Klassifizierungen und Qualitätssiegeln gearbeitet...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lenin und Stalin im Kontext postsowjetischer Erinnerungskultur by Sabrina Müller
Cover of the book Einführung von CRM by Sabrina Müller
Cover of the book Jesus und seine Umwelt. Die Lebensumstände der Menschen zu Zeiten Jesu (3. Klasse, kath. Religion) by Sabrina Müller
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe by Sabrina Müller
Cover of the book Tourismusbarometer Allgäu als strategisches Monitoring- und Analyseinstrument by Sabrina Müller
Cover of the book Gesprächsleitfaden Inbound-Projekt (Unterweisung Kaufmann / -frau für Dialogmarketing) by Sabrina Müller
Cover of the book Das Bild einer erfolgreichen, kundenorientierten Universität by Sabrina Müller
Cover of the book Sind Teile des 'Gesetzes über den Westdeutschen Rundfunk' verfassungswidrig? Das 'WDR-Urteil' des Bundesverfassungsgerichtes von 1991 by Sabrina Müller
Cover of the book Bürger unter Beobachtung: Die neuen Kompetenzen der deutschen Nachrichtendienste nach dem Terrorismusbekämpfungsgesetz by Sabrina Müller
Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Sabrina Müller
Cover of the book Die Gesamtschule und das Prinzip der Chancengleichheit by Sabrina Müller
Cover of the book Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister by Sabrina Müller
Cover of the book Indoktrination in der Erziehung by Sabrina Müller
Cover of the book Praktikumsbericht über die Integration behinderter Schüler in die Sekundarschule by Sabrina Müller
Cover of the book Die Schulsituation minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland by Sabrina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy