Die Textualitätskriterien von Beaugrande / Dressler als Textindikator?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Textualitätskriterien von Beaugrande / Dressler als Textindikator? by Sebastian Schult, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schult ISBN: 9783638012157
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schult
ISBN: 9783638012157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Textproduktion, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Linguisten sind die sieben Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler der zentralste Anlaufpunkt für die Bestimmung von Texten. Doch so häufig sie zitiert wurden, so sehr wurden sie auch Gegenstand hitziger wissenschaftlicher Debatten. Diese Arbeit beleuchtet Kriterien und Kritikpunkte.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Textproduktion, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Linguisten sind die sieben Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler der zentralste Anlaufpunkt für die Bestimmung von Texten. Doch so häufig sie zitiert wurden, so sehr wurden sie auch Gegenstand hitziger wissenschaftlicher Debatten. Diese Arbeit beleuchtet Kriterien und Kritikpunkte.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Prätorianer beim Sturz Neros unter besonderer Berücksichtigung der Präfekten Gaius Nymphidius Sabinis und Gaius Ofonius Tigellinus by Sebastian Schult
Cover of the book Ein Vergleich zwischen UN-Kaufrecht und BGB by Sebastian Schult
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Sebastian Schult
Cover of the book Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks 'Scarface' (1932) by Sebastian Schult
Cover of the book Thomas Manns: 'Der Tod in Venedig' - Schauplätze und Motive des Verfalls by Sebastian Schult
Cover of the book Kostenmanagement als wesentlicher Bestandteil eines effizienten Supply Chain Managements by Sebastian Schult
Cover of the book Menschen mit selbstverletzendem Verhalten und die sozialpädagogischen Interventionen im Vergleich zur psychosomatischen Behandlung by Sebastian Schult
Cover of the book You Vote What You Read? by Sebastian Schult
Cover of the book Gesellschaftsvertragstheorien im Vergleich: Thomas Hobbes' 'Leviathan' und John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' by Sebastian Schult
Cover of the book Søren Kierkegaards 'Krankheit zum Tode'. Der Sündenbegriff und der Nihilismus by Sebastian Schult
Cover of the book Individuum und Gesellschaft. Gustav Landauers sozialistischer Anarchismus. by Sebastian Schult
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Sebastian Schult
Cover of the book Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht by Sebastian Schult
Cover of the book Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) by Sebastian Schult
Cover of the book Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik by Sebastian Schult
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy