Die Symbole der Europäischen Union

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Daniel Valente, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Valente ISBN: 9783638589277
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Valente
ISBN: 9783638589277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische Gebilde der Europäischen Union stellt den Anspruch an seine Mitglieder, zu doppelten Staatsbürgern zu werden. War man lange Zeit daran gewöhnt, sich bloß seinem Heimatland zugehörig zu fühlen, ist nun jeder Bürger eines Mitgliedsstaates der EU gleichzeitig auch Bürger der Europäischen Union, zumindest theoretisch. Um die Bürger aktiv in die Europäische Union zu 'integrieren', bedarf es verschiedener Methoden. Eine dieser Methoden ist die Entwicklung Europäischer Symbole, mit denen sich die Bürger identifizieren können. Die Beschreibung der Symbole der EU ist das Kernthema dieser Arbeit. Die Symbole werden daraufhin zusätzlich auf ihre Integrationswirkung betrachtet. Dieser Gesichtspunkt kann nur knapp erläutert bzw. angeschnitten werden, da es sich dabei ebenfalls um ein sehr komplexes Themenfeld handelt und der Rahmen ein- und das eigentliche Thema der Arbeit beibehalten werden sollen. Im Folgenden werde ich eine kurze Übersicht über die Etymologie des Wortes 'Symbol' geben. Dies hat lediglich einführenden Charakter und bereitet auf die detaillierte Analyse der europäischen Symbole vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische Gebilde der Europäischen Union stellt den Anspruch an seine Mitglieder, zu doppelten Staatsbürgern zu werden. War man lange Zeit daran gewöhnt, sich bloß seinem Heimatland zugehörig zu fühlen, ist nun jeder Bürger eines Mitgliedsstaates der EU gleichzeitig auch Bürger der Europäischen Union, zumindest theoretisch. Um die Bürger aktiv in die Europäische Union zu 'integrieren', bedarf es verschiedener Methoden. Eine dieser Methoden ist die Entwicklung Europäischer Symbole, mit denen sich die Bürger identifizieren können. Die Beschreibung der Symbole der EU ist das Kernthema dieser Arbeit. Die Symbole werden daraufhin zusätzlich auf ihre Integrationswirkung betrachtet. Dieser Gesichtspunkt kann nur knapp erläutert bzw. angeschnitten werden, da es sich dabei ebenfalls um ein sehr komplexes Themenfeld handelt und der Rahmen ein- und das eigentliche Thema der Arbeit beibehalten werden sollen. Im Folgenden werde ich eine kurze Übersicht über die Etymologie des Wortes 'Symbol' geben. Dies hat lediglich einführenden Charakter und bereitet auf die detaillierte Analyse der europäischen Symbole vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychisch kranke Eltern. Konsequenzen, Risiken und Präventionsmaßnahmen für betroffene Kinder by Daniel Valente
Cover of the book Der PRSP-Prozess in Uganda: Eine Kritik by Daniel Valente
Cover of the book Europäisches Verbraucherschutzrecht. Entwicklung, Motive und Perspektiven by Daniel Valente
Cover of the book Integrationsfaktor Bildung? by Daniel Valente
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Daniel Valente
Cover of the book 'Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?' by Daniel Valente
Cover of the book Verbraucherschutz im Internet by Daniel Valente
Cover of the book Emschergenossenschaft und Lippeverband by Daniel Valente
Cover of the book 'I'm beautiful and HIV-positive' by Daniel Valente
Cover of the book Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL by Daniel Valente
Cover of the book From Diplomacy to War - British Foreign Policy in China 1793 - 1860 by Daniel Valente
Cover of the book Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski by Daniel Valente
Cover of the book Der 'Kieler Leseaufbau' als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund by Daniel Valente
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Daniel Valente
Cover of the book Die Zeugen in 'Pro Milone' by Daniel Valente
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy