'I'm beautiful and HIV-positive'

'Miss HIV Stigma Free' - Wettbewerbe und andere unkonventionelle Wege in Afrika das Schweigen zu brechen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book 'I'm beautiful and HIV-positive' by Nora Demattio, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Demattio ISBN: 9783656104995
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Demattio
ISBN: 9783656104995
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2.00, Universität Wien (Institut der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien), Veranstaltung: 'Inequalities and Health' Modul MAKOTRA, 1. Teil, Sprache: Deutsch, Abstract: Afrika wird bei uns zumeist als das tragische Beispiel genommen für das außer Kontrolle geratene und nur schwerlich wieder zu handhabende Problem der HIV/AIDS Epidemie, die ohne Einschreiten des Westens nicht einzudämmen wäre. In Bezug auf die medizinische Unterstützung sehe ich hier nicht die Notwendigkeit dagegen anzuschreiben, jedoch hinsichtlich der Aufklärung, Prävention und des öffentlich machen der Thematik. In meiner Arbeit werde ich mich mit den dort eigenständig entwickelten Ansätzen und ihrer Durchführung beschäftigen, die neben den oben genannten Punkten auch gegen die Stigmatisierung arbeiten. Besonders auf das unterschiedliche Involvieren von HIV/AIDS in den öffentlichen Alltag, um das tödliche Schweigen zu brechen, richtet sich dabei mein Augenmerk. Vier Bereiche haben sich dabei, im Zuge meiner Recherchen, als besonders wirkungsvoll und erfolgreich gezeigt: das Theater, die Musik, die Kunst und die Veranstaltungen von Schönheitswettbewerben für HIV-positive Frauen. Auf diese Punkte werde ich im Detail und exemplarisch eingehen, anhand der Auseinandersetzung mit dem Aufgreifen der Thematik, die Einbettung der Problematik, ihre Umsetzung und ihre Wirkungsweise. Ziel meiner Arbeit ist es, zu zeigen, dass Krankheit und ihre Gefahr manchmal viel eher in nicht medizinischem Vokabular und Umfeld offen kommuniziert und aufgenommen wird, und dass das Inkorporieren in den Alltag eine notwendige Stufe ist, um das Bewusstsein für die Bedrohung durch, sowie Mittel und Wegen gegen HIV/AIDS zu erhöhen. Denn nur wenn man ohne Angst nachfragen und über ein Thema sprechen kann, ist es möglich offen Stellung zu nehmen und somit etwas zu verändern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2.00, Universität Wien (Institut der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien), Veranstaltung: 'Inequalities and Health' Modul MAKOTRA, 1. Teil, Sprache: Deutsch, Abstract: Afrika wird bei uns zumeist als das tragische Beispiel genommen für das außer Kontrolle geratene und nur schwerlich wieder zu handhabende Problem der HIV/AIDS Epidemie, die ohne Einschreiten des Westens nicht einzudämmen wäre. In Bezug auf die medizinische Unterstützung sehe ich hier nicht die Notwendigkeit dagegen anzuschreiben, jedoch hinsichtlich der Aufklärung, Prävention und des öffentlich machen der Thematik. In meiner Arbeit werde ich mich mit den dort eigenständig entwickelten Ansätzen und ihrer Durchführung beschäftigen, die neben den oben genannten Punkten auch gegen die Stigmatisierung arbeiten. Besonders auf das unterschiedliche Involvieren von HIV/AIDS in den öffentlichen Alltag, um das tödliche Schweigen zu brechen, richtet sich dabei mein Augenmerk. Vier Bereiche haben sich dabei, im Zuge meiner Recherchen, als besonders wirkungsvoll und erfolgreich gezeigt: das Theater, die Musik, die Kunst und die Veranstaltungen von Schönheitswettbewerben für HIV-positive Frauen. Auf diese Punkte werde ich im Detail und exemplarisch eingehen, anhand der Auseinandersetzung mit dem Aufgreifen der Thematik, die Einbettung der Problematik, ihre Umsetzung und ihre Wirkungsweise. Ziel meiner Arbeit ist es, zu zeigen, dass Krankheit und ihre Gefahr manchmal viel eher in nicht medizinischem Vokabular und Umfeld offen kommuniziert und aufgenommen wird, und dass das Inkorporieren in den Alltag eine notwendige Stufe ist, um das Bewusstsein für die Bedrohung durch, sowie Mittel und Wegen gegen HIV/AIDS zu erhöhen. Denn nur wenn man ohne Angst nachfragen und über ein Thema sprechen kann, ist es möglich offen Stellung zu nehmen und somit etwas zu verändern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gutachterliche Prüfung von 4 Fällen, angelehnt an den Münzhändlerfall, Einsturz einer Eissporthalle, Unterlassene Hilfeleistung eines Polizisten und Fahrlässige Tötung durch einen Autounfall by Nora Demattio
Cover of the book Goffmans Theater by Nora Demattio
Cover of the book Development of an agile business strategy in an uncertain market environment by Nora Demattio
Cover of the book Formen, Theorie und Praxis des Audits by Nora Demattio
Cover of the book Das ontologische Problem der Negation - Platons Bezugnahme auf Parmenides im 'Sophistes'-Dialog by Nora Demattio
Cover of the book Jazz als poetologisches Prinzip im Roman by Nora Demattio
Cover of the book Die vedische Religion unter besonderer Berücksichtigung des Opferrituals by Nora Demattio
Cover of the book Triebtheorie nach Sigmund Freud im Hinblick auf Aggressionen by Nora Demattio
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Nora Demattio
Cover of the book Die Revolution in China 1911 - Die Rolle des Westen by Nora Demattio
Cover of the book The Role of History in Susanna Clarke's 'Jonathan Strange & Mr Norrell' by Nora Demattio
Cover of the book Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken by Nora Demattio
Cover of the book Mediale Inszenierung Rommels by Nora Demattio
Cover of the book Migration - eine neue globale Herausforderung by Nora Demattio
Cover of the book Skript: Grundlagen der Buchführung by Nora Demattio
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy