Die selektive Wahrnehmung im Rahmen der Verhaltenspsychologie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Die selektive Wahrnehmung im Rahmen der Verhaltenspsychologie by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668577220
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668577220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abhandlung befasst sich mit der selektiven Wahrnehmung im Rahmen der Verhaltenspsychologie, den Einflussfaktoren der Wahrnehmung und den Determinanten der selektiven Wahrnehmung. Abschließend werden einige Beispiele zur selektiven Wahrnehmung veranschaulichend dargestellt. Die Themenstellung 'selektive Wahrnehmung' ist ein Teilaspekt der Verhaltenspsychologie. Bei der selektiven Wahrnehmung werden bestimmte Aspekte der Umwelt dargestellt, wahrgenommen und ausgeblendet. Diese Wahrnehmung ist ein psychologisches Phänomen und allgegenwärtig. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die komplexen Zusammenhänge der Verhaltenspsychologie zu untersuchen, insbesondere unter Analyse der selektiven Wahrnehmung des Menschen, welche zu einem unterschiedlichen Verhalten führt. Bewusste und unbewusste Wahrnehmungen, die zu Handlungsentscheidungen führen, werden durch unterschiedliche Stufen der Wahrnehmung gefiltert und durch das gelernte Verhalten des Individuums bestimmt. Hierbei ist zu prüfen, ob es sich bei der Wahrnehmung um einen bewussten oder unbewussten Prozess handelt. Es wird zu untersuchen sein, ob eingehende Informationsreize im Gehirn bewusst verarbeitet werden und nach Selektionen zu Handlungsentscheidungen führen. Bei einer ungefilterten Wahrnehmung würde es zu einer Reizüberflutung kommen und das menschliche Gehirn würde überlastet werden. Um diesen Filterprozess und die unbewusst ablaufenden Prozesse zu verdeutlichen, zeigt diese Hausarbeit die unterschiedlichen Ansätze verhaltenspsychologischer Abläufe auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abhandlung befasst sich mit der selektiven Wahrnehmung im Rahmen der Verhaltenspsychologie, den Einflussfaktoren der Wahrnehmung und den Determinanten der selektiven Wahrnehmung. Abschließend werden einige Beispiele zur selektiven Wahrnehmung veranschaulichend dargestellt. Die Themenstellung 'selektive Wahrnehmung' ist ein Teilaspekt der Verhaltenspsychologie. Bei der selektiven Wahrnehmung werden bestimmte Aspekte der Umwelt dargestellt, wahrgenommen und ausgeblendet. Diese Wahrnehmung ist ein psychologisches Phänomen und allgegenwärtig. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die komplexen Zusammenhänge der Verhaltenspsychologie zu untersuchen, insbesondere unter Analyse der selektiven Wahrnehmung des Menschen, welche zu einem unterschiedlichen Verhalten führt. Bewusste und unbewusste Wahrnehmungen, die zu Handlungsentscheidungen führen, werden durch unterschiedliche Stufen der Wahrnehmung gefiltert und durch das gelernte Verhalten des Individuums bestimmt. Hierbei ist zu prüfen, ob es sich bei der Wahrnehmung um einen bewussten oder unbewussten Prozess handelt. Es wird zu untersuchen sein, ob eingehende Informationsreize im Gehirn bewusst verarbeitet werden und nach Selektionen zu Handlungsentscheidungen führen. Bei einer ungefilterten Wahrnehmung würde es zu einer Reizüberflutung kommen und das menschliche Gehirn würde überlastet werden. Um diesen Filterprozess und die unbewusst ablaufenden Prozesse zu verdeutlichen, zeigt diese Hausarbeit die unterschiedlichen Ansätze verhaltenspsychologischer Abläufe auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt? by GRIN Verlag
Cover of the book Täglich im Einsatz und doch kaum beachtet - ein Konzept zur Sensibilisierung der Lehrer für ihren Stimmeinsatz by GRIN Verlag
Cover of the book Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by GRIN Verlag
Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by GRIN Verlag
Cover of the book Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise by GRIN Verlag
Cover of the book 'Deutschland als Einwanderungsland?' - Dynamik der Zuwanderung in Deutschland und deren Folgen by GRIN Verlag
Cover of the book Die Mühsal mit der Kommunikation auf den Punkt gebracht by GRIN Verlag
Cover of the book Eogène Ionesco: Funktion der Bonnes bzw. der Ménagère in seinen Stücken by GRIN Verlag
Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by GRIN Verlag
Cover of the book Die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen in Filesharing-Netzwerken unter besonderer Berücksichtigung des Auskunftsanspruchs gem. § 101 UrhG by GRIN Verlag
Cover of the book Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' by GRIN Verlag
Cover of the book Die Ethik bei Aquin und Ockham mit Rücksicht auf Glücksvorstellungen by GRIN Verlag
Cover of the book The Rise of the 'New Right' in Europe from the 2000s onwards: The Case of the Dutch 'Party for Freedom' by GRIN Verlag
Cover of the book Spracherwerbstheorie. Der Einfluss der Muttersprache auf den Erwerb einer Fremdsprache by GRIN Verlag
Cover of the book Erfolgreiche Zusammenarbeit von Kita und Familie. Der lösungsorientierte Ansatz in der Elternarbeit by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy