Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' by Moritz Deutschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Deutschmann ISBN: 9783638347235
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Deutschmann
ISBN: 9783638347235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Edmund Husserl: Cartesianische Meditationen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon ein Blick in das Inhaltsverzeichnis von Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' macht deutlich, welche Bedeutung für Husserl die Theorie der Intersubjektivität hatte. Die fünfte Meditation, in der das Thema hauptsächlich behandelt wird, ist mit Abstand das längste Kapitel im ganzen Buch. Dementsprechend intensiv ist der Abschnitt auch in der Forschung diskutiert worden. Elisabeth Ströker konstatiert ein 'Schwanken seiner [Husserls, M.D.] Aufnahme zwischen hoher Anerkennung und scharfer Kritik' In dieser Hausarbeit soll zunächst in zwei Abschnitten thesenartig gezeigt werden, warum Husserl in den 'Cartesianischen Meditationen' das Thema der Fremderfahrung überhaupt behandelt. Eine genauere Erläuterung ergibt sich dann im zweiten Kapitel, in dem Husserls Theorie der Fremderfahrung und die Bedeutung des Eigenen in ihr dargestellt wird. Ein drittes Kapitel fast die Ergebnisse zusammen und bewertet Husserls Konzeption der Fremderfahrung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Edmund Husserl: Cartesianische Meditationen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon ein Blick in das Inhaltsverzeichnis von Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' macht deutlich, welche Bedeutung für Husserl die Theorie der Intersubjektivität hatte. Die fünfte Meditation, in der das Thema hauptsächlich behandelt wird, ist mit Abstand das längste Kapitel im ganzen Buch. Dementsprechend intensiv ist der Abschnitt auch in der Forschung diskutiert worden. Elisabeth Ströker konstatiert ein 'Schwanken seiner [Husserls, M.D.] Aufnahme zwischen hoher Anerkennung und scharfer Kritik' In dieser Hausarbeit soll zunächst in zwei Abschnitten thesenartig gezeigt werden, warum Husserl in den 'Cartesianischen Meditationen' das Thema der Fremderfahrung überhaupt behandelt. Eine genauere Erläuterung ergibt sich dann im zweiten Kapitel, in dem Husserls Theorie der Fremderfahrung und die Bedeutung des Eigenen in ihr dargestellt wird. Ein drittes Kapitel fast die Ergebnisse zusammen und bewertet Husserls Konzeption der Fremderfahrung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Emigration der Juden aus dem Deutschen Reich von 1933 bis 1941 by Moritz Deutschmann
Cover of the book Samuel Becket's 'Waiting for Godot' and the Theater of the Absurd by Moritz Deutschmann
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung by Moritz Deutschmann
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele by Moritz Deutschmann
Cover of the book Lichtgestaltung in Film und Fernsehen by Moritz Deutschmann
Cover of the book Megacities als Problemfeld der gegenwärtigen Urbanisierung in Entwicklungsländern by Moritz Deutschmann
Cover of the book Der fachgerechte Einbau einer Festplatte in ein Gehäuse für den mobilen Einsatz (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Moritz Deutschmann
Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Moritz Deutschmann
Cover of the book Performance Analysis of Electromagnetic Forming Process by Moritz Deutschmann
Cover of the book Die Entwicklung der Ultrabewegung by Moritz Deutschmann
Cover of the book Strategic management analysis of adidas. Conditions in the sports equipment industry and available resources by Moritz Deutschmann
Cover of the book Schuld und System - Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage' und das Leben der 'Angestellten Cresspahl' in New York by Moritz Deutschmann
Cover of the book Wenn Sport zur Sucht wird by Moritz Deutschmann
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland by Moritz Deutschmann
Cover of the book Sowjet-Gulag - Wechselwirkung von Repression und Wirtschaftspolitik im Stalinismus by Moritz Deutschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy