Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen

The fluctuation of beta-factors and possible substantiations

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen by Frank Raulf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Raulf ISBN: 9783640956609
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Raulf
ISBN: 9783640956609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwankung des relativen systematischen Risikos eines Unternehmens wird in diesem Buch von ökonomischen als auch ökonometrischen Blickwinkeln betrachtet. Die Methoden der Ökonometrie im Bezug auf die Fragestellung: 'Warum schwanken Betafaktoren überhaupt?' werden auf einfache Weise erklärt. Zuerst wird der Betafaktor und die optimale Portfoliogewichtung durch Beispiele vorgestellt, um dann anhand zweier Berechnungszeitfenster auf die mathematischen Gründe, die auch ökonomisch erklärt werden, einzugehen. Letztendlich wird ein Faktormodell zur Klärung der Einflussfaktoren der Betafaktorenvariation aufgestellt auf das zum Schluss ein Resümee folgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwankung des relativen systematischen Risikos eines Unternehmens wird in diesem Buch von ökonomischen als auch ökonometrischen Blickwinkeln betrachtet. Die Methoden der Ökonometrie im Bezug auf die Fragestellung: 'Warum schwanken Betafaktoren überhaupt?' werden auf einfache Weise erklärt. Zuerst wird der Betafaktor und die optimale Portfoliogewichtung durch Beispiele vorgestellt, um dann anhand zweier Berechnungszeitfenster auf die mathematischen Gründe, die auch ökonomisch erklärt werden, einzugehen. Letztendlich wird ein Faktormodell zur Klärung der Einflussfaktoren der Betafaktorenvariation aufgestellt auf das zum Schluss ein Resümee folgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluation der Anerkennung von nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen by Frank Raulf
Cover of the book Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung by Frank Raulf
Cover of the book Weibliche Gelehrsamkeit im Kontext veränderter weiblicher Lebenswelten by Frank Raulf
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach firmeninternen Kriterien (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Frank Raulf
Cover of the book Die Tyrannei der Mehrheit. Analyse des demokratischen Prinzips by Frank Raulf
Cover of the book Psychologie der Persönlichkeit by Frank Raulf
Cover of the book Der Partherkrieg Trajans - aggressive Expansions- oder gezielte Grenzsicherungspolitik? by Frank Raulf
Cover of the book Das 'folium 199/200' aus Ciceros'De Re Publica' by Frank Raulf
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika by Frank Raulf
Cover of the book Klinische Psychologie / Major Depression by Frank Raulf
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Frank Raulf
Cover of the book Die historische Entwicklung des Sozialisationsbegriffes by Frank Raulf
Cover of the book Bikulturelle Beziehungen by Frank Raulf
Cover of the book VW-Gesetz und Goldene Aktien: Zur Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit nach dem VW-Urteil des EuGH by Frank Raulf
Cover of the book Medien und Gewalt by Frank Raulf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy