Die Rolle des G8-Gipfels in der Global Governance

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Rolle des G8-Gipfels in der Global Governance by Dorothea Feuchtgruber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothea Feuchtgruber ISBN: 9783640257942
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothea Feuchtgruber
ISBN: 9783640257942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Salzburg, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Für Frieden, Sicherheit, Wachstum und Gerechtigkeit leisten die G8 entscheidende Dienste und sind aus dem Geflecht multilateraler Institutionen nicht mehr wegzudenken.' Mit diesen Worten zog der damalige deutsche Staatssekretär Dr. Alfred Tacke im Jahr 2002 seine Bilanz über die Bedeutung des jährlichen G8-Gipfels und der Gipfel-Mitglieder. Frieden, Sicherheit, Wachstum und Gerechtigkeit - große Werte schreibt der Staatssekretär dem Gipfel zu und er manifestiert mit seinen Worten die Relevanz, die die jährlichen Gipfel seit dem ersten Gipfel 1975 im französischen Rambouillet in verschiedensten Bereichen der Weltpolitik und der Weltwirtschaft erlangt haben. In der Tat ist der G8-Gipfel zu einer wesentlichen Institution von globaler Bedeutung geworden, die gerade in Zeiten immer stärker werdender Globalisierung an Wichtigkeit gewinnt. Nicht alle aber sehen diese Entwicklung derart positiv, wie sie Alfred Tacke im obigen Zitat bewertete. Der G8-Gipfel ist vielschichtiger Kritik ausgesetzt, es wird abwertend von einer Art 'Club-Hegemonie' gesprochen, die der Gipfel besiegle und immer wieder steht der starke Vorwurf einer Eliten-Politik im Raum, die ausgehend von nur acht Staaten massiv das politische und wirtschaftliche Geschehen auf der Welt bestimmt. In dieser Arbeit soll der G8-Gipfel im Mittelpunkt stehen und in seiner Ambivalenz beleuchtet werden. Die zentrale Fragestellung ist dabei: Welche Rolle spielt der G8-Gipfel in der global governance? Im Zeitalter immer stärkerer Globalisierung gewinnt dieser Terminus zunehmend an Gewicht - eine genaue Definition wird hier als Grundlage verwendet werden, um - nachdem näher auf verschiedene Facetten des Gipfels eingegangen wurde - eine Bewertung der Rolle des Gipfels in der Global Governance zu versuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Salzburg, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Für Frieden, Sicherheit, Wachstum und Gerechtigkeit leisten die G8 entscheidende Dienste und sind aus dem Geflecht multilateraler Institutionen nicht mehr wegzudenken.' Mit diesen Worten zog der damalige deutsche Staatssekretär Dr. Alfred Tacke im Jahr 2002 seine Bilanz über die Bedeutung des jährlichen G8-Gipfels und der Gipfel-Mitglieder. Frieden, Sicherheit, Wachstum und Gerechtigkeit - große Werte schreibt der Staatssekretär dem Gipfel zu und er manifestiert mit seinen Worten die Relevanz, die die jährlichen Gipfel seit dem ersten Gipfel 1975 im französischen Rambouillet in verschiedensten Bereichen der Weltpolitik und der Weltwirtschaft erlangt haben. In der Tat ist der G8-Gipfel zu einer wesentlichen Institution von globaler Bedeutung geworden, die gerade in Zeiten immer stärker werdender Globalisierung an Wichtigkeit gewinnt. Nicht alle aber sehen diese Entwicklung derart positiv, wie sie Alfred Tacke im obigen Zitat bewertete. Der G8-Gipfel ist vielschichtiger Kritik ausgesetzt, es wird abwertend von einer Art 'Club-Hegemonie' gesprochen, die der Gipfel besiegle und immer wieder steht der starke Vorwurf einer Eliten-Politik im Raum, die ausgehend von nur acht Staaten massiv das politische und wirtschaftliche Geschehen auf der Welt bestimmt. In dieser Arbeit soll der G8-Gipfel im Mittelpunkt stehen und in seiner Ambivalenz beleuchtet werden. Die zentrale Fragestellung ist dabei: Welche Rolle spielt der G8-Gipfel in der global governance? Im Zeitalter immer stärkerer Globalisierung gewinnt dieser Terminus zunehmend an Gewicht - eine genaue Definition wird hier als Grundlage verwendet werden, um - nachdem näher auf verschiedene Facetten des Gipfels eingegangen wurde - eine Bewertung der Rolle des Gipfels in der Global Governance zu versuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Duck and Cover - Propaganda for the Atomic Age by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Die steinige Suche nach Identität - eine Analyse des Romans 'Angels in America: Millenium Approaches' von Tony Kushner by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Das Attentat auf Ludwig den Frommen?! by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Benetton-Werbung in der öffentlichen Diskussion und als Thema im Kunstunterricht by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsprüfung. Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book 'Kölner Schüler engagieren sich!' Kinder einer Grundschule begegnen Senioren by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Pax und libertas bei Sallust by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book TechConnect Business Plan by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Homosexualität bei Frauen by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Psychische Störungen im Alter - Schwerpunkt Demenz by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Hatte Marx Recht? by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Wettbewerb der Regionen in Zeiten der Globalisierung by Dorothea Feuchtgruber
Cover of the book Description of the German automotive industry - Critical analysis of the types of businesses existing in the industry and the government policies impacting on the industry by Dorothea Feuchtgruber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy