Pax und libertas bei Sallust

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Pax und libertas bei Sallust by Wolfgang Kriz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Kriz ISBN: 9783638175753
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Kriz
ISBN: 9783638175753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Institut für Griechische und Lateinische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sallust will in seinem Geschichtswerk den fortschreitenden Verfall der römischen Republik und ihrer Werte aufzeigen. Diesen macht er exemplarisch an drei Beispielen deutlich, die für ihn den Dekadenzprozess maßgeblich gefördert haben: dem Krieg gegen den Numiderkönig Jugurtha, der Zeit von Sullas Schreckensherrschaft und der catilinarischen Verschwörung. Alle drei Ereignisse sind Exempla für das Machtstreben beziehungsweise die Bestechlichkeit einzelner Personen. Das Gleichgewicht der Kräfte im Staat ist somit zerstört. Im Kampf um den größten Einfluss im Gemeinwesen stehen sich zwei politische Lager gegenüber: die Popularen und die Optimaten. Beide sind gleichermaßen wenig um die Belange des Volkes besorgt, auch wenn die Popularen vorgeben, die Interessen des Volkes zu vertreten. Im Rahmen dieses Ränkespiels bestimmen nach Sallust zwei Begriffe die politische Propaganda in besonderer Weise: pax und libertas. Diese beiden Begriffe kann man als Schlüsselbegriffe in Sallusts Werk bezeichnen, da sie in den erhaltenen Reden und Briefen an zahlreichen Stellen auftauchen. Diese Termini werden inhaltlich von den verschiedenen politischen Parteiungen unterschiedlich gefasst. Die Reden und Briefe, die Sallust in sein Werk einflicht, sind entweder an das Volk oder an die politische Führungsschicht gerichtet. Sie sind allesamt von dem Historiker fingiert. Sallust gibt in ihnen die Sichtweisen unterschiedlicher Personen der beiden politischen Richtungen wieder. Das Gesamtwerk enthält aber auch längere narrative Passagen, in denen Sallust selbst die Darstellung und Bewertung der Ereignisse vornimmt. Da sie von jeglicher Propaganda frei sind, ist eine gesonderte Betrachtung dieser Stellen angebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Institut für Griechische und Lateinische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sallust will in seinem Geschichtswerk den fortschreitenden Verfall der römischen Republik und ihrer Werte aufzeigen. Diesen macht er exemplarisch an drei Beispielen deutlich, die für ihn den Dekadenzprozess maßgeblich gefördert haben: dem Krieg gegen den Numiderkönig Jugurtha, der Zeit von Sullas Schreckensherrschaft und der catilinarischen Verschwörung. Alle drei Ereignisse sind Exempla für das Machtstreben beziehungsweise die Bestechlichkeit einzelner Personen. Das Gleichgewicht der Kräfte im Staat ist somit zerstört. Im Kampf um den größten Einfluss im Gemeinwesen stehen sich zwei politische Lager gegenüber: die Popularen und die Optimaten. Beide sind gleichermaßen wenig um die Belange des Volkes besorgt, auch wenn die Popularen vorgeben, die Interessen des Volkes zu vertreten. Im Rahmen dieses Ränkespiels bestimmen nach Sallust zwei Begriffe die politische Propaganda in besonderer Weise: pax und libertas. Diese beiden Begriffe kann man als Schlüsselbegriffe in Sallusts Werk bezeichnen, da sie in den erhaltenen Reden und Briefen an zahlreichen Stellen auftauchen. Diese Termini werden inhaltlich von den verschiedenen politischen Parteiungen unterschiedlich gefasst. Die Reden und Briefe, die Sallust in sein Werk einflicht, sind entweder an das Volk oder an die politische Führungsschicht gerichtet. Sie sind allesamt von dem Historiker fingiert. Sallust gibt in ihnen die Sichtweisen unterschiedlicher Personen der beiden politischen Richtungen wieder. Das Gesamtwerk enthält aber auch längere narrative Passagen, in denen Sallust selbst die Darstellung und Bewertung der Ereignisse vornimmt. Da sie von jeglicher Propaganda frei sind, ist eine gesonderte Betrachtung dieser Stellen angebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Singapur - das Tor zu Südostasien by Wolfgang Kriz
Cover of the book Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS by Wolfgang Kriz
Cover of the book Risikocontrolling - Grundlagen und Aufgaben by Wolfgang Kriz
Cover of the book Lehrertraining - Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM), ein theoretischer und praktischer Rückblick by Wolfgang Kriz
Cover of the book Partikeln in Unterricht und Übersetzung. by Wolfgang Kriz
Cover of the book To what extent is advertising language a 'Sondersprache'? by Wolfgang Kriz
Cover of the book The Dark Side of Personalization by Wolfgang Kriz
Cover of the book Analysis and Interpretation of the Descriptions of Coketown in Charles Dickens' 'Hard Times' by Wolfgang Kriz
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Wolfgang Kriz
Cover of the book Eugene O'Neills 'The Hairy Ape' und die Interwar Period by Wolfgang Kriz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erarbeiten von 'farm animals' anhand des Kinderbuches Snore von Michael Rosen (3. Klasse) by Wolfgang Kriz
Cover of the book Flexibilität als gesellschaftliche und berufliche Notwendigkeit? by Wolfgang Kriz
Cover of the book Strafrechtliche Risiken für den Sanierungsberater by Wolfgang Kriz
Cover of the book Empowerment oder Entlastung? by Wolfgang Kriz
Cover of the book Die Züchtung eines Übermenschen? Darstellung und kritische Würdigung der Debatte um Peter Sloterdijks Regeln für den Menschenpark by Wolfgang Kriz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy