Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten? by Eva Stöckl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Stöckl ISBN: 9783656835387
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Stöckl
ISBN: 9783656835387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Rating-Agenturen spielen aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung eine immer größere Rolle in der heutigen Zeit. Doch worauf beruht diese oftmals konstatierte Macht der Rating-Agenturen? Inwieweit verfügen Rating-Agenturen wirklich über strukturelle Macht in der globalen internationalen politischen Ökonomie? Gras stellt in ihrer Studie fünf Aspekte der Einflussnahme der Rating-Agenturen auf die Kapitalallokation auf. Diese Punkte sollen zunächst in der folgenden Arbeit näher behandelt werden: Im Anschluss daran wird ein Blick auf das Agieren von Rating Agenturen geworfen, wobei der Schwerpunkt hierbei auf dem Handeln in Krisenzeiten liegt. Als Beispiel hierfür werden die Asienkrise sowie der Enron-Skandal herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Rating-Agenturen spielen aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung eine immer größere Rolle in der heutigen Zeit. Doch worauf beruht diese oftmals konstatierte Macht der Rating-Agenturen? Inwieweit verfügen Rating-Agenturen wirklich über strukturelle Macht in der globalen internationalen politischen Ökonomie? Gras stellt in ihrer Studie fünf Aspekte der Einflussnahme der Rating-Agenturen auf die Kapitalallokation auf. Diese Punkte sollen zunächst in der folgenden Arbeit näher behandelt werden: Im Anschluss daran wird ein Blick auf das Agieren von Rating Agenturen geworfen, wobei der Schwerpunkt hierbei auf dem Handeln in Krisenzeiten liegt. Als Beispiel hierfür werden die Asienkrise sowie der Enron-Skandal herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Edelmetalle als Assetklasse by Eva Stöckl
Cover of the book Alice Salomon - Begründerin der Sozialen Arbeit by Eva Stöckl
Cover of the book Twitter - Das Verbreitungsmedium für Alle by Eva Stöckl
Cover of the book Readiness Level of Engineering Freshman Students in College Physics by Eva Stöckl
Cover of the book Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht by Eva Stöckl
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? - Die Frage nach Gerechtigkeit und ihrer tragenden Rolle by Eva Stöckl
Cover of the book Historische Hochwässer in Mitteleuropa by Eva Stöckl
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Eva Stöckl
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Funktionsverlagerungen mittels hypothetischem Fremdvergleich nach dem AStG by Eva Stöckl
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Eva Stöckl
Cover of the book Das Frauenhaus by Eva Stöckl
Cover of the book Die heutigen Nahua und der Ring aus Tlalocan by Eva Stöckl
Cover of the book Gülay Caglar - Ökonomisches Wissen und Politikgestaltung by Eva Stöckl
Cover of the book Naturalismus und Symbolismus in Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel' by Eva Stöckl
Cover of the book Die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persönlichkeitsschutzes by Eva Stöckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy