Alice Salomon - Begründerin der Sozialen Arbeit

Begründerin der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Alice Salomon - Begründerin der Sozialen Arbeit by Sabine Daniels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Daniels ISBN: 9783638376556
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Daniels
ISBN: 9783638376556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Leistung Alice Salomons in Bezug auf die deutsche und teilweise auch internationale Armenpflege- und Fürsorge geschildert werden. Zunächst wird eine Einordnung in den Kontext erstellt, in der die politische, wirtschaftliche und soziale Situation zur Zeit Salomons verdeutlicht wird. Im nächsten Teil dieser Hausarbeit folgt eine kurze Biographie Salomons. Hier wird der Schwerpunkt auf ihren Beitrag zur Entwicklung der Theorie und Praxis von sozialer Arbeit gesetzt.1 Eine explizite Schilderung vom Ausbildungskonzept Salomons greift diesen Punkt dann nochmals auf. Im abschließenden Fazit wird die heutige Studienordnung der sozialen Arbeit mit dem Ausbildungskonzept Salomons gegenübergestellt und wesentliche Parallelen bzw. Unterschiede untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Leistung Alice Salomons in Bezug auf die deutsche und teilweise auch internationale Armenpflege- und Fürsorge geschildert werden. Zunächst wird eine Einordnung in den Kontext erstellt, in der die politische, wirtschaftliche und soziale Situation zur Zeit Salomons verdeutlicht wird. Im nächsten Teil dieser Hausarbeit folgt eine kurze Biographie Salomons. Hier wird der Schwerpunkt auf ihren Beitrag zur Entwicklung der Theorie und Praxis von sozialer Arbeit gesetzt.1 Eine explizite Schilderung vom Ausbildungskonzept Salomons greift diesen Punkt dann nochmals auf. Im abschließenden Fazit wird die heutige Studienordnung der sozialen Arbeit mit dem Ausbildungskonzept Salomons gegenübergestellt und wesentliche Parallelen bzw. Unterschiede untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Messung der Dienstleistungsqualität in Job-Centern by Sabine Daniels
Cover of the book Marktsegmentierung und Wettbewerbsanalyse. Die Markt-, Branchen- und Zielgruppen von 'Dialog im Dunkeln' by Sabine Daniels
Cover of the book Kriterien für Unterhaltung in Texten by Sabine Daniels
Cover of the book Die Supranationalisierung politischer Handlungsmacht in der Europäischen Union by Sabine Daniels
Cover of the book Eine Untersuchung zur Situation des Rassismus gegen Sinti und Roma nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland by Sabine Daniels
Cover of the book Der Teilungsartikel - Kontrastive Betrachtungen des Teilungsartikels im Französischen und Italienischen by Sabine Daniels
Cover of the book Die Außenhaftung in der GmbH by Sabine Daniels
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Thermisches Verhalten von Körpern' by Sabine Daniels
Cover of the book Die Ptolemäer-Königinnen Arsinoe II. und Berenike II. by Sabine Daniels
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Sabine Daniels
Cover of the book Die Gesellschafts- und Staatstheorie des John Locke und deren Einwirkungen auf den heutigen Verfassungsstaat by Sabine Daniels
Cover of the book Polizeilicher Todesschuss und sogenannte Rettungsfolter im Vergleich by Sabine Daniels
Cover of the book Das Primary Nursing Konzept by Sabine Daniels
Cover of the book Die rational-emotive Therapie nach A. Ellis. Grundlagen und Anwendungen bei Angststörungen by Sabine Daniels
Cover of the book Die 'Societas Europaea' in Deutschland by Sabine Daniels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy