Die Individualität der Figuren in Urs Widmers 'Top Dogs' am Beispiel von Julika Jenkins

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Individualität der Figuren in Urs Widmers 'Top Dogs' am Beispiel von Julika Jenkins by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638581813
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638581813
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,4, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur nach 1989, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Urs Widmers Werk 'Top Dogs' ist 'ein Königsdrama der Wirtschaft'. Arbeitslosigkeit wird zum Thema gemacht und aus der Sicht der Menschen beschrieben, welche oben auf der Erfolgsleiter stehen, beziehungsweise standen. Deutlich hierbei wird zum einen, dass die Fallhöhe der sogenannten 'Top Dogs' enorm hoch ist. Dabei handelt es sich nicht um dumpfe Parolen gegen die Obrigkeit. Auch nicht um die Frage der Schuld. Vielmehr soll 'Top Dogs' sensibilisieren und ein Teil eines Erkenntnisprozesses darstellen. Zum anderen wird 'die groteske Logik der Ökonomie'3 im allgemeinen dargestellt. Ähnlich wie 'Unternehmen umstrukturiert [...] werden', so wird das Drama von Widmer auf verschiedenen Ebenen dekonstruiert. 'Das Verfahren poststrukturalistischer Text-Lektüre bezeichnet der Begriff >Dekonstruktion<, der fordert, dass die Analyse bei der Konstruktion von Strukturen nicht innehalte, sondern bis zu deren Aufhebung fortgesetzt werde.' 'Dekonstruktion nimmt das Behauptete zur Kenntnis, um sich dann sogleich darauf zu konzentrieren, was dieses Behauptete alles nicht behauptet, auslässt und verneint. Sie richtet den Fokus demnach auf das Nichtgesagte. Dieses soll herausgestellt und konzentriert werden, sodass der Fußabdruck der Aussage deutlich wird.' Urs Widmer selbst kommt von dem absurden Theater. Merkmale des absurden Theaters lassen sich in Ansätzen auch bei 'Top Dogs' finden. Die Merkmale des absurden sind unter anderem, dass die Handlung nicht überschaubar ist, dass die Personen als Demonstrationsfiguren für Gedankenspiele auftreten und dass durch eine Sinnentleerung der Sprache ein Bruch mit der herkömmlichen Dramensprache entsteht. Im folgenden sollen vor allem die einzelnen handelnden Figuren betrachtet werden. Es wird die Figur analysiert, die von Julika Jenkins bei der Uraufführung gespielt wurde. Diese soll für die Figuren insgesamt als Bespiel dienen. Es soll untersucht werden, durch welche Leitwerte, Weltbilder und Zukunftsperspektiven die Frau Top Dogs geprägt ist. Dabei stellt sich vor allem die Frage, ob es sich bei der Figur um eine spezifische Charakterrolle oder um Ausprägungen eines bestimmten Typus von Mensch handelt. Letztendlich soll die Frage der Individualität der Figuren geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,4, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur nach 1989, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Urs Widmers Werk 'Top Dogs' ist 'ein Königsdrama der Wirtschaft'. Arbeitslosigkeit wird zum Thema gemacht und aus der Sicht der Menschen beschrieben, welche oben auf der Erfolgsleiter stehen, beziehungsweise standen. Deutlich hierbei wird zum einen, dass die Fallhöhe der sogenannten 'Top Dogs' enorm hoch ist. Dabei handelt es sich nicht um dumpfe Parolen gegen die Obrigkeit. Auch nicht um die Frage der Schuld. Vielmehr soll 'Top Dogs' sensibilisieren und ein Teil eines Erkenntnisprozesses darstellen. Zum anderen wird 'die groteske Logik der Ökonomie'3 im allgemeinen dargestellt. Ähnlich wie 'Unternehmen umstrukturiert [...] werden', so wird das Drama von Widmer auf verschiedenen Ebenen dekonstruiert. 'Das Verfahren poststrukturalistischer Text-Lektüre bezeichnet der Begriff >Dekonstruktion<, der fordert, dass die Analyse bei der Konstruktion von Strukturen nicht innehalte, sondern bis zu deren Aufhebung fortgesetzt werde.' 'Dekonstruktion nimmt das Behauptete zur Kenntnis, um sich dann sogleich darauf zu konzentrieren, was dieses Behauptete alles nicht behauptet, auslässt und verneint. Sie richtet den Fokus demnach auf das Nichtgesagte. Dieses soll herausgestellt und konzentriert werden, sodass der Fußabdruck der Aussage deutlich wird.' Urs Widmer selbst kommt von dem absurden Theater. Merkmale des absurden Theaters lassen sich in Ansätzen auch bei 'Top Dogs' finden. Die Merkmale des absurden sind unter anderem, dass die Handlung nicht überschaubar ist, dass die Personen als Demonstrationsfiguren für Gedankenspiele auftreten und dass durch eine Sinnentleerung der Sprache ein Bruch mit der herkömmlichen Dramensprache entsteht. Im folgenden sollen vor allem die einzelnen handelnden Figuren betrachtet werden. Es wird die Figur analysiert, die von Julika Jenkins bei der Uraufführung gespielt wurde. Diese soll für die Figuren insgesamt als Bespiel dienen. Es soll untersucht werden, durch welche Leitwerte, Weltbilder und Zukunftsperspektiven die Frau Top Dogs geprägt ist. Dabei stellt sich vor allem die Frage, ob es sich bei der Figur um eine spezifische Charakterrolle oder um Ausprägungen eines bestimmten Typus von Mensch handelt. Letztendlich soll die Frage der Individualität der Figuren geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport im Wandel by Benny Alze
Cover of the book Der Credit Default Swap als Beispiel für Derivate und der Fall AIG by Benny Alze
Cover of the book Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung by Benny Alze
Cover of the book Controlling-Informationssysteme in der öffentlichen Verwaltung by Benny Alze
Cover of the book Einflussmöglichkeiten der Arbeit auf die Persönlichkeitsentwicklung aus endogenistischer und exogenistischer Entwicklungsperspektive by Benny Alze
Cover of the book Die Souveränität der Mitgliedstaaten im Rheinbund by Benny Alze
Cover of the book Analyse elektronischer Musik - 'Hana' von Thomas Fehlmann by Benny Alze
Cover of the book Spracherwerbstheorie. Der Einfluss der Muttersprache auf den Erwerb einer Fremdsprache by Benny Alze
Cover of the book Die Theorien der 'weiblichen Moral' von Carol Gilligan by Benny Alze
Cover of the book Menschenrechte und die Scharia by Benny Alze
Cover of the book Argumentstruktur und -veränderung im Irokesischen by Benny Alze
Cover of the book Die Emotionstheorie von Charles Darwin by Benny Alze
Cover of the book Systemtherapeutische Zugänge in Erziehungsberatungsstellen für die Arbeit in Familien mit verhaltensauffälligen Kindern by Benny Alze
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Benny Alze
Cover of the book Entwicklung und soziale Kontexte des englischen Oratoriums im 18. und 19. Jahrhundert by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy