Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden by Christoph Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Braun ISBN: 9783638415729
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Braun
ISBN: 9783638415729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll es in dieser Arbeit um den ursprünglichen Sinn der Firmung gehen, indem die Initiationsfeier in den frühchristlichen Gemeinden betrachtet wird, wobei der Schwerpunkt auf der liturgischen Feier der Firmung liegt. Anschließend sollen die Faktoren benannt werden, die dafür gesorgt haben, dass die Firmung sich zu einem eigenen Sakrament entwickelt hat. Betrachtet werden soll in diesem Zusammenhang, wie diese Entwicklungen die Rituselemente verändert haben. Dafür werden zentrale Riten, aber auch zentrale Ereignisse und Einschnitte herausgegriffen, um an Hand dieser einen strukturierten Überblick zu schaffen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem darauffolgenden Teil, in dem es um die heutige liturgische Feier der Firmung nach der Reform durch das Zweite Vatikanische Konzil gehen soll. Dabei wird zu beachten sein, wie sich die heutige Firmliturgie im Verhältnis zur ursprünglichen Feier darstellt, wo Probleme liegen und wie diese gelöst werden könnten. Der Vergleich der Praxis in den frühchristlichen Gemeinden mit der heutigen liturgischen Feier der Firmung beinhaltet die Fragestellung nach dem Verhältnis von Kirche und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt also auf den gesellschaftlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, wobei diese im Hinblick auf die Entwicklung und Veränderung kirchlicher Strukturen untersucht werden und dabei insbesondere auf die Feiern der Sakramente, explizit auf das Sakrament der Firmung, eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll es in dieser Arbeit um den ursprünglichen Sinn der Firmung gehen, indem die Initiationsfeier in den frühchristlichen Gemeinden betrachtet wird, wobei der Schwerpunkt auf der liturgischen Feier der Firmung liegt. Anschließend sollen die Faktoren benannt werden, die dafür gesorgt haben, dass die Firmung sich zu einem eigenen Sakrament entwickelt hat. Betrachtet werden soll in diesem Zusammenhang, wie diese Entwicklungen die Rituselemente verändert haben. Dafür werden zentrale Riten, aber auch zentrale Ereignisse und Einschnitte herausgegriffen, um an Hand dieser einen strukturierten Überblick zu schaffen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem darauffolgenden Teil, in dem es um die heutige liturgische Feier der Firmung nach der Reform durch das Zweite Vatikanische Konzil gehen soll. Dabei wird zu beachten sein, wie sich die heutige Firmliturgie im Verhältnis zur ursprünglichen Feier darstellt, wo Probleme liegen und wie diese gelöst werden könnten. Der Vergleich der Praxis in den frühchristlichen Gemeinden mit der heutigen liturgischen Feier der Firmung beinhaltet die Fragestellung nach dem Verhältnis von Kirche und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt also auf den gesellschaftlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, wobei diese im Hinblick auf die Entwicklung und Veränderung kirchlicher Strukturen untersucht werden und dabei insbesondere auf die Feiern der Sakramente, explizit auf das Sakrament der Firmung, eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Howards End by E. M. Forster: 'Only Connect!' by Christoph Braun
Cover of the book Auswirkungen kritischer Lebensereignisse auf die Sprachtherapie (Kasuistik Poltern) by Christoph Braun
Cover of the book Die Reformpädagogik in der Weimarer Zeit by Christoph Braun
Cover of the book Zur Bedeutung und praktischen Umsetzung von Stimmbildung im Musikunterricht mit Primarschülern by Christoph Braun
Cover of the book Zwischen Bahnhof Alexanderplatz und Ostufer der Spree by Christoph Braun
Cover of the book Trainingslehre II. Mesozyklus by Christoph Braun
Cover of the book Canada's Multiculturalism as a Solution for Germany's Woes: False Perceptions by Christoph Braun
Cover of the book Chancen und Risiken heilpädagogischen Handelns im sozialen Raum by Christoph Braun
Cover of the book Wandlungsfähigkeit von Logistiksystemen. Untersuchung vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 by Christoph Braun
Cover of the book Überführung von Wirtschaftsgütern in EU-Mitgliedstaaten im Spannungsfeld von europäischen Grundfreiheiten und nationalen Steuerinteressen by Christoph Braun
Cover of the book Informatik und Militär by Christoph Braun
Cover of the book Die Rolle der Religion in der sozialen und politischen Entwicklung Vietnams by Christoph Braun
Cover of the book Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett by Christoph Braun
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Christoph Braun
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer und seine Aktivitäten in der Ökumene by Christoph Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy