Die Hanse. Geschichte, Probleme, Wege und Handel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Hanse. Geschichte, Probleme, Wege und Handel by Martina Noack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Noack ISBN: 9783638391757
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Noack
ISBN: 9783638391757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: n. n., Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hanse, auch Hansa genannt ('Schar, Bund'), seit dem 12. und 13. Jahrhundert eine übliche Bezeichnung für die genossenschaftliche Vereinigung besonders norddeutscher Kaufleute, geschaffen durch die gemeinsamen Handelsinteressen und die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung im Ausland. Später traten an die Stelle der einzelnen Kaufleute die Heimatstädte der Hansen. Ende des 13. Jahrhunderts kam es zu einem losen Gesamtverband unter der Führung der Reichsstadt Lübeck, erstmalig 1358 als 'Stede van der dudeschen hense' bezeichnet. (Bertelsmann 1976,S.427)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: n. n., Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hanse, auch Hansa genannt ('Schar, Bund'), seit dem 12. und 13. Jahrhundert eine übliche Bezeichnung für die genossenschaftliche Vereinigung besonders norddeutscher Kaufleute, geschaffen durch die gemeinsamen Handelsinteressen und die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung im Ausland. Später traten an die Stelle der einzelnen Kaufleute die Heimatstädte der Hansen. Ende des 13. Jahrhunderts kam es zu einem losen Gesamtverband unter der Führung der Reichsstadt Lübeck, erstmalig 1358 als 'Stede van der dudeschen hense' bezeichnet. (Bertelsmann 1976,S.427)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kostenorientierte Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdlagerung am Beispiel der Isobär AG by Martina Noack
Cover of the book The Horsepower of Car Reviews by Martina Noack
Cover of the book Wörter und Sachen - Sachen und Wörter by Martina Noack
Cover of the book Der mittelalterliche Redner by Martina Noack
Cover of the book Theorie, Geschichte, Aufbau und Vergleich der Gruppendiskussion und der Fokusgruppe - zweier qualitativer Forschungsverfahren by Martina Noack
Cover of the book Die Bedeutung des Risiko-Controlling im Rahmen des Risiko-Management in international agierenden Unternehmen by Martina Noack
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Martina Noack
Cover of the book Transformationale Führung by Martina Noack
Cover of the book Die Bedeutung des Auslandseinsatzes für das berufliche Selbstverständnis von Soldaten by Martina Noack
Cover of the book Diagnostische Kompetenzen im Sportunterricht by Martina Noack
Cover of the book Sarcasm - What is that? Finding a Definition by Martina Noack
Cover of the book Zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit by Martina Noack
Cover of the book Die Geschichte des Metall-Schrotthandels. Ein Faktor der Industrie und des Umweltschutzes by Martina Noack
Cover of the book Identität und Geschlecht by Martina Noack
Cover of the book Die Bestimmungen des Westfälischen Friedens im Hinblick auf Konfessionen und die Reichsverfassung by Martina Noack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy