Zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit

Eine kritische Auseinandersetzung mit den Evaluierungskriterien des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung anhand dreier nichtstaatlicher Entwicklungsprojekte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit by Simon Valentin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Valentin ISBN: 9783668014886
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Valentin
ISBN: 9783668014886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON)), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bewusstsein über Nachhaltigkeit wächst in allen Bereichen der Gesellschaft. Gerade bei der Entwicklungszusammenarbeit wird Nachhaltigkeit in den letzten Jahren immer mehr als die wichtigste Komponente angesehen. Um Beurteilungen zur Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten machen zu können, benötigt man ein Messinstrumentarium. So veröffentlichte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung einen Katalog, welcher einen allgemeinen Leitfaden zur Evaluation der staatlichen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit darstellt. Nichtstaatliche Initiativen werden dabei nicht einbezogen, sodass hier jedes Projekt nach eigenen Maßstäben bewerten kann. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, nach allgemeinen Überlegungen zu nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit, den Katalog des Ministeriums zu verallgemeinern und zu ergänzen und anschließend beispielhaft auf drei nichtstaatliche Projekte anzuwenden. Es wird anhand der gewonnenen Ergebnisse deutlich, welche Stärken und Schwächen der Ansatz bei nichtstaatlicher Entwicklungszusammenarbeit hat und inwiefern er ergänzt werden kann, um abschließend die Eignung als eine Art generelles, generisches Nachhaltigkeitsevaluationskonzept umfassend für alle Arten von Entwicklungszusammenarbeit zu bewerten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON)), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bewusstsein über Nachhaltigkeit wächst in allen Bereichen der Gesellschaft. Gerade bei der Entwicklungszusammenarbeit wird Nachhaltigkeit in den letzten Jahren immer mehr als die wichtigste Komponente angesehen. Um Beurteilungen zur Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten machen zu können, benötigt man ein Messinstrumentarium. So veröffentlichte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung einen Katalog, welcher einen allgemeinen Leitfaden zur Evaluation der staatlichen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit darstellt. Nichtstaatliche Initiativen werden dabei nicht einbezogen, sodass hier jedes Projekt nach eigenen Maßstäben bewerten kann. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, nach allgemeinen Überlegungen zu nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit, den Katalog des Ministeriums zu verallgemeinern und zu ergänzen und anschließend beispielhaft auf drei nichtstaatliche Projekte anzuwenden. Es wird anhand der gewonnenen Ergebnisse deutlich, welche Stärken und Schwächen der Ansatz bei nichtstaatlicher Entwicklungszusammenarbeit hat und inwiefern er ergänzt werden kann, um abschließend die Eignung als eine Art generelles, generisches Nachhaltigkeitsevaluationskonzept umfassend für alle Arten von Entwicklungszusammenarbeit zu bewerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler? by Simon Valentin
Cover of the book Zwischen Inklusion und Exklusion? Die zweite Generation von Jugendlichen kurdischer Herkunft in der Bundesrepublik by Simon Valentin
Cover of the book Die Pflegeübergabe im Akutkrankenhaus by Simon Valentin
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz - Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode by Simon Valentin
Cover of the book Human Resources Due Diligence by Simon Valentin
Cover of the book Die islamische Politik by Simon Valentin
Cover of the book Anglizismen in der deutschen Werbesprache by Simon Valentin
Cover of the book Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht by Simon Valentin
Cover of the book 'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung? by Simon Valentin
Cover of the book Kooperation nachhaltiger Reiseveranstalter unter der Dachmarke forumandersreisen by Simon Valentin
Cover of the book Entscheidungen unter Risiko by Simon Valentin
Cover of the book Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit by Simon Valentin
Cover of the book The Balanced Scorecard and its Implementation in Wells Fargo Online Financial Services by Simon Valentin
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Simon Valentin
Cover of the book Virtuelle Partnersuche. Motive, Selbstdarstellung und Verhalten in der Dating-App Tinder by Simon Valentin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy