Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Sophie Schurig, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophie Schurig ISBN: 9783668159419
Publisher: Studylab Publication: February 24, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Sophie Schurig
ISBN: 9783668159419
Publisher: Studylab
Publication: February 24, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Welche Haltung nehmen in Israel sowohl Staat als auch Religion im Hinblick auf die Familienplanung ein? Diese Arbeit untersucht, ob der israelische Staat mit seiner Gesundheits- und Familienpolitik einen pro-natalistischen Ansatz verfolgt, welcher eine menschliche Reproduktion befürwortet - und wie dieser Ansatz umgesetzt wird. Weiterhin wird erörtert, ob ein pro-natalistischer Ansatz mit den zwei Hauptreligionen vereinbar ist. Auch sollen die Familie und die Familienplanung sowie die Geburtenraten näher betrachtet werden. Dabei wird besonders auf die Religionen und deren Haltung zur Fortpflanzung eingegangen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden qualitative Einzel- und Experteninterviews durchgeführt. Somit wird ein möglichst offener erster Einblick in die Thematik ermöglicht, welcher einer ersten Hypothesengenerierung dient. Da es sich bei der Forschungsfrage um ein individuelles und sensibles Thema handelt, wurden die Interviews per E-Mail mit Hilfe von leitfadengestützten und strukturierenden Interviews durchgeführt. Ergänzend werden Gedächtnisprotokolle der Autorin hinzugefügt und amtliche Statistiken ausgewertet. Aus dem Inhalt: Einblicke in den Staat Israel, Religionen und deren Einstellungen zum Thema Familienplanung, Rechtliche Aspekte in Hinsicht auf Familienplanung, Statistiken über Familienplanung, Öffentliche Meinungen zum Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Welche Haltung nehmen in Israel sowohl Staat als auch Religion im Hinblick auf die Familienplanung ein? Diese Arbeit untersucht, ob der israelische Staat mit seiner Gesundheits- und Familienpolitik einen pro-natalistischen Ansatz verfolgt, welcher eine menschliche Reproduktion befürwortet - und wie dieser Ansatz umgesetzt wird. Weiterhin wird erörtert, ob ein pro-natalistischer Ansatz mit den zwei Hauptreligionen vereinbar ist. Auch sollen die Familie und die Familienplanung sowie die Geburtenraten näher betrachtet werden. Dabei wird besonders auf die Religionen und deren Haltung zur Fortpflanzung eingegangen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden qualitative Einzel- und Experteninterviews durchgeführt. Somit wird ein möglichst offener erster Einblick in die Thematik ermöglicht, welcher einer ersten Hypothesengenerierung dient. Da es sich bei der Forschungsfrage um ein individuelles und sensibles Thema handelt, wurden die Interviews per E-Mail mit Hilfe von leitfadengestützten und strukturierenden Interviews durchgeführt. Ergänzend werden Gedächtnisprotokolle der Autorin hinzugefügt und amtliche Statistiken ausgewertet. Aus dem Inhalt: Einblicke in den Staat Israel, Religionen und deren Einstellungen zum Thema Familienplanung, Rechtliche Aspekte in Hinsicht auf Familienplanung, Statistiken über Familienplanung, Öffentliche Meinungen zum Thema.

More books from Studylab

Cover of the book Legitimität, Autorität und Propaganda des Islamischen Staates. Eine Videoanalyse by Sophie Schurig
Cover of the book Der Nahostkonflikt in den Schulbüchern der BRD und DDR by Sophie Schurig
Cover of the book Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten? by Sophie Schurig
Cover of the book Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel by Sophie Schurig
Cover of the book Der Islam in Europa by Sophie Schurig
Cover of the book Der soziale Status des (Nutz-)Tieres. Die Rolle des Tieres aus ökologischer, soziologischer, ethischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht by Sophie Schurig
Cover of the book Community Interpreting bei deutschen Behörden. Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter? by Sophie Schurig
Cover of the book Burnout und Depressionen. Eine systematische Analyse von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Zusammenhängen im Arbeitskontext by Sophie Schurig
Cover of the book Bürgerkrieg und Flucht aus Syrien. Lebenssituation syrischer Flüchtlinge in Istanbul und der Türkei by Sophie Schurig
Cover of the book Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen? by Sophie Schurig
Cover of the book Stress im Studium. Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Studierenden im Präsenz- und im Fernstudium by Sophie Schurig
Cover of the book Wie lässt sich die Inklusion von Kindern mit Behinderung fördern? Zu den Möglichkeiten des psychomotorischen (Frei-)Spiels in einer AHS-Integrationsklasse by Sophie Schurig
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Sophie Schurig
Cover of the book Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Sophie Schurig
Cover of the book Die Geschichte des Alkohol- und Drogenkonsums und ihr Einfluss auf die heutige Suchtkrankenbehandlung by Sophie Schurig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy