Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen

Das Schulsystem Baden-Württembergs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Tabea Roth, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tabea Roth ISBN: 9783668202061
Publisher: Studylab Publication: April 27, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Tabea Roth
ISBN: 9783668202061
Publisher: Studylab
Publication: April 27, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Diese Arbeit betrachtet die Spannungs- und Tätigkeitfelder des Schulmanagements (SchulMa) vor dem Hintergrund seines rechtlichen Kontextes zunächst im Allgemeinen, bei der Gestaltung und Durchführung von Prüfungen und speziell im Rahmen der Reform der pädagogischen Diagnostik. Die Autorin verfolgt damit das Ziel, dem Leser einen umfangreichen Einblick in den vielschichtigen Aufgabenbereich der Schulleitungen zu vermitteln, um abschließend auf dieser Grundlage ihre Handlungsempfehlungen für ein effektiveres und effizienteres Management an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg zu formulieren. Aus dem Inhalt: - Analyse des Schulmanagements - Leistungsmessungen und -beurteilungen - Die neue Lernkultur - Prüfungsverfahren an öffentlichen Schulen - Kompetenzorientiertes Prüfen Mit der Gemeinschaftsschule (GMS) hat die grün-rote Landesregierung mit Beginn des Schuljahrs 2012/13 erstmals eine Schulart in Baden-Württemberg (BW) eingeführt, in der die neue Lernkultur verpflichtend praktiziert wird. Um den ihr zugrunde liegenden pädagogischen Ansätzen nicht nur bei der Unterrichtsgestaltung, sondern auch im Bereich der Leistungsmessungen und -beurteilungen gerecht zu werden, wird derzeit an zahlreichen Schulen im Land wertvolle Schulentwicklungsarbeit geleistet, deren Komplexität das Bildungsmanagement (BiMa) vor neue Herausforderungen stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit betrachtet die Spannungs- und Tätigkeitfelder des Schulmanagements (SchulMa) vor dem Hintergrund seines rechtlichen Kontextes zunächst im Allgemeinen, bei der Gestaltung und Durchführung von Prüfungen und speziell im Rahmen der Reform der pädagogischen Diagnostik. Die Autorin verfolgt damit das Ziel, dem Leser einen umfangreichen Einblick in den vielschichtigen Aufgabenbereich der Schulleitungen zu vermitteln, um abschließend auf dieser Grundlage ihre Handlungsempfehlungen für ein effektiveres und effizienteres Management an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg zu formulieren. Aus dem Inhalt: - Analyse des Schulmanagements - Leistungsmessungen und -beurteilungen - Die neue Lernkultur - Prüfungsverfahren an öffentlichen Schulen - Kompetenzorientiertes Prüfen Mit der Gemeinschaftsschule (GMS) hat die grün-rote Landesregierung mit Beginn des Schuljahrs 2012/13 erstmals eine Schulart in Baden-Württemberg (BW) eingeführt, in der die neue Lernkultur verpflichtend praktiziert wird. Um den ihr zugrunde liegenden pädagogischen Ansätzen nicht nur bei der Unterrichtsgestaltung, sondern auch im Bereich der Leistungsmessungen und -beurteilungen gerecht zu werden, wird derzeit an zahlreichen Schulen im Land wertvolle Schulentwicklungsarbeit geleistet, deren Komplexität das Bildungsmanagement (BiMa) vor neue Herausforderungen stellt.

More books from Studylab

Cover of the book Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten? by Tabea Roth
Cover of the book Die gesundheitliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Arbeitszeitliche und -räumliche Rahmenbedingungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle bei 'High Potentials' by Tabea Roth
Cover of the book Finanzcontrolling in StartUps anhand von Kennzahlen by Tabea Roth
Cover of the book Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern? by Tabea Roth
Cover of the book Flüchtlingskinder in der Grundschule. Wie die Grundschule die Herausforderungen durch den aktuellen Zustrom an Flüchtlingen bewältigen kann by Tabea Roth
Cover of the book Abkommensberechtigung von Personengesellschaften by Tabea Roth
Cover of the book Queerness in British Drama between 1890-2000 by Tabea Roth
Cover of the book Gender Stereotyping in U.S. Print Advertisements by Tabea Roth
Cover of the book Bürgerkrieg und Flucht aus Syrien. Lebenssituation syrischer Flüchtlinge in Istanbul und der Türkei by Tabea Roth
Cover of the book Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen? by Tabea Roth
Cover of the book Schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen by Tabea Roth
Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Tabea Roth
Cover of the book The Representation of Muslims in the Media by Tabea Roth
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Tabea Roth
Cover of the book Der Jakobsweg in Geschichte und Gegenwart by Tabea Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy