Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich

ein Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich by Franz Ludin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Ludin ISBN: 9783640169122
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Ludin
ISBN: 9783640169122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Universität Basel (Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Goldenen Regel (GR) und dem Kategorischen Imperativ (KI) von Kant auseinander. Ich definiere zuerst die GR, gehe auf die Herkunft ein sowie auf die positive und negative Formulierung der GR. Dann setze ich mich mit der Kritik an der GR auseinander sowie mit der Verbreitung der GR in den Weltreligionen. Beim KI betrachte ich die Gesetzesformeln des KI, die allgemeine Gesetzmässigkeit als Grund für die Moral und setze mich mit der Kritik an dem KI auseinander. Des weiteren gehe ich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen GR und KI ein und am Schluss der Arbeit stehen zusammenfassende Gedanken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Universität Basel (Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Goldenen Regel (GR) und dem Kategorischen Imperativ (KI) von Kant auseinander. Ich definiere zuerst die GR, gehe auf die Herkunft ein sowie auf die positive und negative Formulierung der GR. Dann setze ich mich mit der Kritik an der GR auseinander sowie mit der Verbreitung der GR in den Weltreligionen. Beim KI betrachte ich die Gesetzesformeln des KI, die allgemeine Gesetzmässigkeit als Grund für die Moral und setze mich mit der Kritik an dem KI auseinander. Des weiteren gehe ich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen GR und KI ein und am Schluss der Arbeit stehen zusammenfassende Gedanken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik - dargestellt an Max Webers 'Politik als Beruf' und Dietrich Bonhoeffers 'Ethik' by Franz Ludin
Cover of the book Frauenstimmen in der Ethnographie Südäthiopiens by Franz Ludin
Cover of the book Die Vitalienbrüder in Nord- und Ostsee by Franz Ludin
Cover of the book Andy Warhol Selbstportraits by Franz Ludin
Cover of the book Paradigm Wars - Validity and Reliability in Qualitative Research by Franz Ludin
Cover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by Franz Ludin
Cover of the book Shareholder Value: Vorteile - Nachteile by Franz Ludin
Cover of the book Arbeitsmotivation by Franz Ludin
Cover of the book Heimatbegriff in der Politik der Gegenwart und der Vergangenheit by Franz Ludin
Cover of the book Parallele Strukturen in 'The Waste Land' und dem spenglerschen Geschichtsbild by Franz Ludin
Cover of the book Sport in den Massenmedien by Franz Ludin
Cover of the book Unterrichtsstunde: Unternehmen und Produkte der Region by Franz Ludin
Cover of the book Unternehmenswertorientiertes Controlling und Intangible Assets by Franz Ludin
Cover of the book Der Roman 'Mertvye duši' als die Hymne der Literatur und Tragödie der Gogol´s Biographie by Franz Ludin
Cover of the book Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL by Franz Ludin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy