Die Gestalttherapie als eine Form psychisch-mentaler Zentrierung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Gestalttherapie als eine Form psychisch-mentaler Zentrierung by Martin Nahlik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Nahlik ISBN: 9783638203920
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Nahlik
ISBN: 9783638203920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: gut, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Konturen einer Pädagogik der Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Gestalttherapie beschäftigt sich mit der Wirklichkeitskonstruktion von Individuen. Jeder Mensch organisiert und strukturiert Wahrgenommenes auf eine für ihn sinnvolle Art und Weise. Manchmal kann es dabei jedoch für den jeweiligen Menschen zu belastenden Problemen kommen, wenn z.B. durch Hoffnungen oder Befürchtungen der Blick von der Gegenwart entfernt wird. Die Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit ihrer KlientInnen ist primäres Ziel der GestaltpsychotherapeutInnen. Dabei wird von einem ganzheitlichen Ansatz ausgegangen. Im Rahmen einer psychisch-mentalen Zentrierung des Individuums kann die Gestalttherapie sehr hilfreich sein. In meiner Arbeit möchte ich die theoretischen Grundlagen dieser Therapieform vorstellen. Hierbei konzentriere ich mich hauptsächlich auf Paradigmen, Modelle, Gedanken und Konzepte von Fritz Perls, dem Mitbegründer dieser Richtung. Weiterhin gebe ich einen kurzen Einblick in den systemischen Ansatz, wobei ich die theoretische Fundierung außen vor lasse und lediglich Gesichtspunkte aufgreife, die für den abschließenden Teil interessant sind. Dort liegt der Fokus auf einer Verknüpfung der beiden Richtungen in kunsttherapeutischer Praxis, wie es die Gestaltpsychotherapeutin Reddemann praktiziert. Dieser Abschnitt wurde intensiv in unserer Referatsgruppe im Seminar bearbeitet und präsentiert. Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in punkto der von mir herangezogenen Quellen. Einige bedeutende Werke bekannter GestalttherapeutInnen habe ich nicht miteinbezogen, um mich intensiver mit dem 'Urvater' dieser Richtung auseinander zu setzen. Zu diesem Zwecke widme ich einen Schwerpunkt meiner Arbeit der Biographieanalyse; hieraus gehen Kerngedanken der Gestalttherapie hervor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: gut, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Konturen einer Pädagogik der Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Gestalttherapie beschäftigt sich mit der Wirklichkeitskonstruktion von Individuen. Jeder Mensch organisiert und strukturiert Wahrgenommenes auf eine für ihn sinnvolle Art und Weise. Manchmal kann es dabei jedoch für den jeweiligen Menschen zu belastenden Problemen kommen, wenn z.B. durch Hoffnungen oder Befürchtungen der Blick von der Gegenwart entfernt wird. Die Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit ihrer KlientInnen ist primäres Ziel der GestaltpsychotherapeutInnen. Dabei wird von einem ganzheitlichen Ansatz ausgegangen. Im Rahmen einer psychisch-mentalen Zentrierung des Individuums kann die Gestalttherapie sehr hilfreich sein. In meiner Arbeit möchte ich die theoretischen Grundlagen dieser Therapieform vorstellen. Hierbei konzentriere ich mich hauptsächlich auf Paradigmen, Modelle, Gedanken und Konzepte von Fritz Perls, dem Mitbegründer dieser Richtung. Weiterhin gebe ich einen kurzen Einblick in den systemischen Ansatz, wobei ich die theoretische Fundierung außen vor lasse und lediglich Gesichtspunkte aufgreife, die für den abschließenden Teil interessant sind. Dort liegt der Fokus auf einer Verknüpfung der beiden Richtungen in kunsttherapeutischer Praxis, wie es die Gestaltpsychotherapeutin Reddemann praktiziert. Dieser Abschnitt wurde intensiv in unserer Referatsgruppe im Seminar bearbeitet und präsentiert. Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in punkto der von mir herangezogenen Quellen. Einige bedeutende Werke bekannter GestalttherapeutInnen habe ich nicht miteinbezogen, um mich intensiver mit dem 'Urvater' dieser Richtung auseinander zu setzen. Zu diesem Zwecke widme ich einen Schwerpunkt meiner Arbeit der Biographieanalyse; hieraus gehen Kerngedanken der Gestalttherapie hervor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion by Martin Nahlik
Cover of the book Analyse des externen Kommunikationsmanagements eines ausgewählten DAX 30-Unternehmens by Martin Nahlik
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht by Martin Nahlik
Cover of the book Einführung in das erfolgreiche Sportsponsoring by Martin Nahlik
Cover of the book Wer ist hier hochbegabt? by Martin Nahlik
Cover of the book Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit by Martin Nahlik
Cover of the book Mergers and acquisitions in the telecomunication industry by Martin Nahlik
Cover of the book Eigenkapitalausstattung von Banken by Martin Nahlik
Cover of the book Das 4C/ID - Modell am Beispiel eines Lehrplanentwurfs für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Drogenhilfe by Martin Nahlik
Cover of the book Pros und Contras der Umsetzung sonderpädagogischer Förderung an der Förderschule by Martin Nahlik
Cover of the book Die Stalin-Noten. Eine verpasste Chance, das Interesse des Parlamentarischen Rates bei Einführung des Grundgesetzes zu erfüllen? by Martin Nahlik
Cover of the book The Transatlantic Slave Trade by Martin Nahlik
Cover of the book Die Schichtenfolge in der Dichtung by Martin Nahlik
Cover of the book Pappmaschee im Sachunterricht? by Martin Nahlik
Cover of the book OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern? by Martin Nahlik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy