Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht

Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Beruecksichtigung der Beratungen des Seerechtsausschusses der Akademie fuer Deutsches Recht (19341942)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht by Christian Vahl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Vahl ISBN: 9783653962567
Publisher: Peter Lang Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Vahl
ISBN: 9783653962567
Publisher: Peter Lang
Publication: April 13, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Thema des Buches ist die Entwicklung des Seehandelsrechts in Deutschland, welches seit der Einführung des ADHGB von 1861 lange Zeit weitgehend unverändert blieb und erst durch die Seerechtsnovelle 2013 umfassend reformiert wurde. Bereits in den Jahren 1934 bis 1942 hatte sich der Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht eine vergleichbare Aufgabe gesetzt und Modernisierungsvorschläge entwickelt. Christian Vahl untersucht die Beratungen und Änderungsvorschläge des Seerechtsausschusses zu den Themengebieten des Seefrachtvertrages und des Konnossementsrechts (Einführung der Haager Regeln) anhand der vollständig erhaltenen, kürzlich editierten Beratungsprotokolle sowie ergänzender, noch unveröffentlichter Dokumente.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Thema des Buches ist die Entwicklung des Seehandelsrechts in Deutschland, welches seit der Einführung des ADHGB von 1861 lange Zeit weitgehend unverändert blieb und erst durch die Seerechtsnovelle 2013 umfassend reformiert wurde. Bereits in den Jahren 1934 bis 1942 hatte sich der Seerechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht eine vergleichbare Aufgabe gesetzt und Modernisierungsvorschläge entwickelt. Christian Vahl untersucht die Beratungen und Änderungsvorschläge des Seerechtsausschusses zu den Themengebieten des Seefrachtvertrages und des Konnossementsrechts (Einführung der Haager Regeln) anhand der vollständig erhaltenen, kürzlich editierten Beratungsprotokolle sowie ergänzender, noch unveröffentlichter Dokumente.

More books from Peter Lang

Cover of the book Rechtslage, Zukunftsperspektiven und Regulierungsansaetze des Crowdinvestings in Deutschland by Christian Vahl
Cover of the book Der Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuches: Rechtspolitische Illusion oder zukuenftige Rechtswirklichkeit? by Christian Vahl
Cover of the book Christianity and the Secular Border Patrol by Christian Vahl
Cover of the book Bank Governance Structures and Risk Taking by Christian Vahl
Cover of the book Building Kids' Citizenship Through Community Engagement by Christian Vahl
Cover of the book Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht bei Betriebsuebergang gemaeß § 613a Abs. 5 und 6 BGB Grenzen, weitere aktuelle Rechtsprobleme und Strategien zur Risikominimierung by Christian Vahl
Cover of the book Research on Humanities and Social Sciences by Christian Vahl
Cover of the book Metaphysik und die Ordination des Bewusstseins by Christian Vahl
Cover of the book Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einer modernen Didaktik der Landeskunde by Christian Vahl
Cover of the book Regionale Energiewende by Christian Vahl
Cover of the book Drones by Christian Vahl
Cover of the book Das kostenlose periodische Druckwerk by Christian Vahl
Cover of the book RAPEX als Instrument der marktueberwachungsbehoerdlichen Gefahrenabwehr by Christian Vahl
Cover of the book Kulturen im Dialog III Culture in Dialogo III Cultures in Dialogue III by Christian Vahl
Cover of the book Konzeption eines Modells der beruflichen Handlungskompetenz fuer die betriebliche Weiterbildung by Christian Vahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy