Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einer modernen Didaktik der Landeskunde

Beitraege zur 2. Konferenz des Netzwerks «Landeskunde Nord» in Stockholm am 24./25.01.2014

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Education & Teaching
Cover of the book Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einer modernen Didaktik der Landeskunde by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653972061
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653972061
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

2012 wurde das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur Landeskunde des Deutschen als Fremdsprache, insbesondere in den nordischen Ländern, voranzutreiben. Das vorliegende Buch, Perspektive Nord, knüpft an den 2013 erschienenen Band Landeskunde Nord an und bietet Reflexionen wissenschaftstheoretischer, fachdidaktischer und inhaltlicher Aspekte, die für die Gestaltung der Landeskundelehre bzw. des Landeskundeunterrichts relevant sind. In ihrer Vielfalt sind die hier vorgelegten Konzepte und Ideen vor allem modernen kulturwissenschaftlichen Ansätzen verpflichtet, knüpfen an international geführte Diskussionen an und haben auch deshalb über die nordischen Länder hinaus Bedeutung. Dabei setzen die Autorinnen und Autoren auf autonomes und lebenslanges Lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

2012 wurde das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur Landeskunde des Deutschen als Fremdsprache, insbesondere in den nordischen Ländern, voranzutreiben. Das vorliegende Buch, Perspektive Nord, knüpft an den 2013 erschienenen Band Landeskunde Nord an und bietet Reflexionen wissenschaftstheoretischer, fachdidaktischer und inhaltlicher Aspekte, die für die Gestaltung der Landeskundelehre bzw. des Landeskundeunterrichts relevant sind. In ihrer Vielfalt sind die hier vorgelegten Konzepte und Ideen vor allem modernen kulturwissenschaftlichen Ansätzen verpflichtet, knüpfen an international geführte Diskussionen an und haben auch deshalb über die nordischen Länder hinaus Bedeutung. Dabei setzen die Autorinnen und Autoren auf autonomes und lebenslanges Lernen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Lespace public européen en question / Questioning the European Public Sphere by
Cover of the book Le futur dans les langues romanes by
Cover of the book De la violence et des femmes / De la violencia y de las mujeres by
Cover of the book Paternalism by
Cover of the book Francographies africaines contemporaines by
Cover of the book Developing and Assessing Academic and Professional Writing Skills by
Cover of the book Cultures of Program Planning in Adult Education by
Cover of the book Literary and Cultural Circulation by
Cover of the book Von Memel bis Allenstein by
Cover of the book Heterogenitaet und Diversitaet im Englischunterricht by
Cover of the book Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender by
Cover of the book Immermanns «theatralische Sendung» by
Cover of the book Der sozialrechtliche Schutz von Rentnern im europaeischen Sekundaerrecht by
Cover of the book Wertberechnung bei der Rueckabwicklung von Kaufvertraegen im deutschen, englischen und franzoesischen Recht sowie im vorgeschlagenen Common European Sales Law by
Cover of the book Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars PolnischDeutsch by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy