Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO

Wege aus der Krise

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO by Patrick Krippendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Krippendorf ISBN: 9783640236275
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Krippendorf
ISBN: 9783640236275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Außenhandelspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit der 'stalemate Problematik' der Doha-Runde, sowie der damit eng verknüpften weiteren Zukunft der WTO. Dabei wurde ein weiter Ansatz gewählt, da zu viele spezifische Details den Rahmen dieser Arbeit ohnehin sprengen würden. Die Probleme, die zu dem Stillstand geführt haben, sind in erster Linie Strukturprobleme. Sie finden ihren Ursprung zum einen in der institutionellen Struktur der WTO, entzünden sich in erster Linie allerdings im Bereich der Marktstrukturen. Der Essay analysiert die unterschiedlichen Standpunkte, zeichnet die Ent- wicklung nach und versucht Lösungsansätze zu geben. Auf genaue Modelle zur Reduzierung von Zolltarifen, der Anwendung einer Schweizer Formel oder andere Zahlenspiele, wie beispielsweise von Nestor Stancanelli in seiner Rede zum OECD Forum 2008 in Paris vorgebracht, werden in die Analyse nicht miteinbezogen. Vielmehr widmet sich der Essay den Inhalten der Streitpunkte, da allein darin Lösungs- ansätze zu finden sind und nicht in dem Feilschen um akzeptable allgemeine Zollsenkungsraten. Zumal diese grundsätzlich eine gewisse diskriminierende Wirkung aufweisen, da manche Länder ihre Handelsschranken bereits wesentlich weiter gesenkt haben, als Andere. Wobei sich bei allen Betrachtungen und offenen Fragen grundsätzlich die Frage nach dem Sinn einer Fort-führung der Doha Runde stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Außenhandelspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit der 'stalemate Problematik' der Doha-Runde, sowie der damit eng verknüpften weiteren Zukunft der WTO. Dabei wurde ein weiter Ansatz gewählt, da zu viele spezifische Details den Rahmen dieser Arbeit ohnehin sprengen würden. Die Probleme, die zu dem Stillstand geführt haben, sind in erster Linie Strukturprobleme. Sie finden ihren Ursprung zum einen in der institutionellen Struktur der WTO, entzünden sich in erster Linie allerdings im Bereich der Marktstrukturen. Der Essay analysiert die unterschiedlichen Standpunkte, zeichnet die Ent- wicklung nach und versucht Lösungsansätze zu geben. Auf genaue Modelle zur Reduzierung von Zolltarifen, der Anwendung einer Schweizer Formel oder andere Zahlenspiele, wie beispielsweise von Nestor Stancanelli in seiner Rede zum OECD Forum 2008 in Paris vorgebracht, werden in die Analyse nicht miteinbezogen. Vielmehr widmet sich der Essay den Inhalten der Streitpunkte, da allein darin Lösungs- ansätze zu finden sind und nicht in dem Feilschen um akzeptable allgemeine Zollsenkungsraten. Zumal diese grundsätzlich eine gewisse diskriminierende Wirkung aufweisen, da manche Länder ihre Handelsschranken bereits wesentlich weiter gesenkt haben, als Andere. Wobei sich bei allen Betrachtungen und offenen Fragen grundsätzlich die Frage nach dem Sinn einer Fort-führung der Doha Runde stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individualisierung und Vergesellschaftung am Beispiel der Brücke e.v. by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die guatemaltekische Revolution und der Sturz von Arbenz by Patrick Krippendorf
Cover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by Patrick Krippendorf
Cover of the book Geistige Behinderung. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff und seinem Gebrauch by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Frage nach der Technik bei Martin Heidegger by Patrick Krippendorf
Cover of the book Tondokumente in Kommunalarchiven by Patrick Krippendorf
Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt im Insolvenzverfahren by Patrick Krippendorf
Cover of the book Interkulturelle Beratung: Interkulturelle Kompetenzen und Gesprächsführung in der Beratung by Patrick Krippendorf
Cover of the book Kosten der Besteuerung. Definitionen und Aufgaben der Steuergestaltungslehre by Patrick Krippendorf
Cover of the book Transactional Legal Services and Corporations' Buying Intentions by Patrick Krippendorf
Cover of the book Entwicklung und Bedeutung der Farbe im Film am Beispiel von Gary Ross 'Pleasantville' by Patrick Krippendorf
Cover of the book Quadernetze: Herstellen und Untersuchen verschiedener Quadermodelle im Schulunterricht der 4. Klasse by Patrick Krippendorf
Cover of the book Quelleninterpretation von Sueton's Augustus 90-93 by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Sprache des Raumes nutzen - über den Beitrag aktionistischer Methoden im Kontext systemischer Beratung am Beispiel der Familienaufstellung by Patrick Krippendorf
Cover of the book Die Rolle des Vorgesetzten für die Vertrauensbildung bei Mitarbeitern by Patrick Krippendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy