Die germanische Kultur vor der Romanisierung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die germanische Kultur vor der Romanisierung by Timo Castens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Castens ISBN: 9783640101023
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Castens
ISBN: 9783640101023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Römisches Germanien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll eine Darstellung der germanischen Kultur vor der Romanisierung sein. Sicherlich bedarf es bei dieser Zielsetzung einiger Klarstellungen in Hinblick auf Zeit und Raum der Betrachtung. Wenn diese Arbeit die Kultur der Germanen zum Gegenstand hat, so ist dies ein äußerst weites Feld. Daher werden vornehmlich die Bereiche Religion, Militär und Alltag untersucht. Natürlich darf nicht davon ausgegangen werden, dass es eine germanische Kultur als Ganzes gibt. Allein der Raum, in dem die germanischen Stämme angesiedelt werden, ist zu groß und in seiner Beschaffenheit zu unterschiedlich, als dass es eine völlig einheitliche Kultur geben könnte. Man muss viel eher annehmen, dass es starke Differenzierungen zwischen den verschiedenen gentes gab, da gerade die an der Peripherie zu anderen Kulturen gelegenen Stämme mehr Möglichkeiten zum kulturellen Austausch hatten. Den regionalen und stammesabhängigen Unterschieden soll da, wo es möglich ist, Rechnung getragen werden, wobei hier die oft pauschalisierenden Aussagen der antiken Quellen hinderlich sind. Der Raum der Betrachtung wird, wie im antiken Verständnis Germaniens, die Stämme zwischen Rhein und Weichsel, Alpen und Nordsee umfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Römisches Germanien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll eine Darstellung der germanischen Kultur vor der Romanisierung sein. Sicherlich bedarf es bei dieser Zielsetzung einiger Klarstellungen in Hinblick auf Zeit und Raum der Betrachtung. Wenn diese Arbeit die Kultur der Germanen zum Gegenstand hat, so ist dies ein äußerst weites Feld. Daher werden vornehmlich die Bereiche Religion, Militär und Alltag untersucht. Natürlich darf nicht davon ausgegangen werden, dass es eine germanische Kultur als Ganzes gibt. Allein der Raum, in dem die germanischen Stämme angesiedelt werden, ist zu groß und in seiner Beschaffenheit zu unterschiedlich, als dass es eine völlig einheitliche Kultur geben könnte. Man muss viel eher annehmen, dass es starke Differenzierungen zwischen den verschiedenen gentes gab, da gerade die an der Peripherie zu anderen Kulturen gelegenen Stämme mehr Möglichkeiten zum kulturellen Austausch hatten. Den regionalen und stammesabhängigen Unterschieden soll da, wo es möglich ist, Rechnung getragen werden, wobei hier die oft pauschalisierenden Aussagen der antiken Quellen hinderlich sind. Der Raum der Betrachtung wird, wie im antiken Verständnis Germaniens, die Stämme zwischen Rhein und Weichsel, Alpen und Nordsee umfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Präsentation Deutschlands auf den Weltausstellungen in Chicago 1893 und St. Louis 1904 by Timo Castens
Cover of the book Kulturhauptstädte Europas. Idee, Geschichte und Nachhaltigkeit einer Kulturinitiative by Timo Castens
Cover of the book Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft by Timo Castens
Cover of the book An Analysis of Transfer Risk in Comparison to Sovereign Risk by Timo Castens
Cover of the book Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht by Timo Castens
Cover of the book Events going green - Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche by Timo Castens
Cover of the book Macht Glotzen einsam? - Über die Eskapismusthese by Timo Castens
Cover of the book Bilanzkennziffern im Bilanztableau by Timo Castens
Cover of the book Personalfluktuation und Personalbindung im Top-Management-Bereich in der Phase der Post Merger Integration by Timo Castens
Cover of the book Kommunitarismus - Der neue Weg zur Gemeinschaft by Timo Castens
Cover of the book Rundfunkgebühr als staatliche Beihilfe by Timo Castens
Cover of the book Gott in der Person Jesu Christi - Jesus Christus: Der entgültige Bote Gottes by Timo Castens
Cover of the book Probleme der Wortakzentuierung chinesischer Deutschlernender by Timo Castens
Cover of the book Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und Kommunikationsprobleme: Klinik sowie Analyse von Möglichkeiten zur Erhaltung von kommunikativen Fähigkeiten. by Timo Castens
Cover of the book Das 'eherne Gesetz der Oligarchie' von Robert Michels by Timo Castens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy