Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht by M. S., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: M. S. ISBN: 9783656288534
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: M. S.
ISBN: 9783656288534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Grundlagen2 2.1 Kommunikation allgemein2 2.2 Unterrichtskommunikation3 2.3 Definition Lehrersprache3 2.4 Funktionen der Lehrersprache4 2.5 Einflussfaktoren auf Kommunikationssituationen5 2.5.1 Die Lehrer- und Schülerpersönlichkeit5 2.5.2 Die Raumausstattung6 2.5.3 Die Auswirkungen von Tageszeit, Tagesablauf und Wetter6 3 Ebenen der Lehrersprache - Elemente und deren Auswirkungen auf die Schüler im Unterricht6 3.1 Verbale Ebene7 3.1.1 Der Sprachstil7 3.1.2 Stereotype Äußerungen8 3.1.3 Das Lehrerecho9 3.1.4 Die Fragetechnik10 3.1.5 Das Schweigen11 3.2 Paraverbale Ebene12 3.2.1 Die Stimme13 3.2.2 Die Ton- oder Stimmlage13 3.2.3 Der Stimmklang14 3.2.4 Die Lautstärke15 3.2.5 Das Sprachtempo15 3.2.6 Die Intonation16 3.3 Nonverbale Ebene17 3.3.1 Die Mimik18 3.3.2 Die Gestik19 3.3.3 Das Blickverhalten19 3.3.4 Die Körperhaltung20 4 Ergebnisdarstellung der Beobachtung von Unterrichtsstunden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Lehrersprache und Aufmerksamkeit der Schüler21 4.1 Beobachtungsfeld und Beobachtungseinheit21 4.2 Inhaltliche Darstellung des Beobachtungsbogens22 4.3 Darstellung und kritische Betrachtung der Beobachtungsergebnisse23 5 Schlussbetrachtung28 6 Literaturverzeichnis32 7 Anhang35 7.1 Beobachtungsbogen35 7.2 Grafische Darstellung der Beobachtungsergebnisse36 8 Eidesstattliche Erklärung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Grundlagen2 2.1 Kommunikation allgemein2 2.2 Unterrichtskommunikation3 2.3 Definition Lehrersprache3 2.4 Funktionen der Lehrersprache4 2.5 Einflussfaktoren auf Kommunikationssituationen5 2.5.1 Die Lehrer- und Schülerpersönlichkeit5 2.5.2 Die Raumausstattung6 2.5.3 Die Auswirkungen von Tageszeit, Tagesablauf und Wetter6 3 Ebenen der Lehrersprache - Elemente und deren Auswirkungen auf die Schüler im Unterricht6 3.1 Verbale Ebene7 3.1.1 Der Sprachstil7 3.1.2 Stereotype Äußerungen8 3.1.3 Das Lehrerecho9 3.1.4 Die Fragetechnik10 3.1.5 Das Schweigen11 3.2 Paraverbale Ebene12 3.2.1 Die Stimme13 3.2.2 Die Ton- oder Stimmlage13 3.2.3 Der Stimmklang14 3.2.4 Die Lautstärke15 3.2.5 Das Sprachtempo15 3.2.6 Die Intonation16 3.3 Nonverbale Ebene17 3.3.1 Die Mimik18 3.3.2 Die Gestik19 3.3.3 Das Blickverhalten19 3.3.4 Die Körperhaltung20 4 Ergebnisdarstellung der Beobachtung von Unterrichtsstunden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Lehrersprache und Aufmerksamkeit der Schüler21 4.1 Beobachtungsfeld und Beobachtungseinheit21 4.2 Inhaltliche Darstellung des Beobachtungsbogens22 4.3 Darstellung und kritische Betrachtung der Beobachtungsergebnisse23 5 Schlussbetrachtung28 6 Literaturverzeichnis32 7 Anhang35 7.1 Beobachtungsbogen35 7.2 Grafische Darstellung der Beobachtungsergebnisse36 8 Eidesstattliche Erklärung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Communio hierarchica. Überlegungen zu einem schwierigen Begriff der nachkonziliaren Theologie im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht by M. S.
Cover of the book Wortanalyse / Exegese zu 1. Korinther 11, 3 by M. S.
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by M. S.
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by M. S.
Cover of the book Planung eines Gesundheitssport-Kurskonzeptes für eine Fitnessanlage am Beispiel eines Herz-Kreislauf-Kurses by M. S.
Cover of the book Was ist Web 2.0? by M. S.
Cover of the book Controlling und Jahresabschlussanalyse. Eine Beispielrechnung by M. S.
Cover of the book Gemeindezucht - Kann man jemanden aus der Kirche ausschliessen? by M. S.
Cover of the book Digitale Effekte und deren Anwendung im Spielfilm 'Der Teufel von Rudow' by M. S.
Cover of the book Der demografische Wandel in der Seniorengeneration by M. S.
Cover of the book Reasons for semantic change in the english language by M. S.
Cover of the book Schuld ohne Sühne - Die Deutschen und ihre Vergangenheit by M. S.
Cover of the book Werbewirkung von Werbeanzeigen - Ein Konzept der Perlokution by M. S.
Cover of the book Aufwandsabschätzung mit Hilfe einfacher Schätzverfahren. Bewertung eines Software-Projekts by M. S.
Cover of the book Die Haltung der Katholischen Kirche zur Todesstrafe in Helen Prejeans »Dead Man Walking« und »The Death of Innocents« by M. S.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy