Neutestamentliche Exegese zu Lukas-Evangelium 12, 49-53

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Neutestamentliche Exegese zu Lukas-Evangelium 12, 49-53 by Christian Herzog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Herzog ISBN: 9783638014168
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Herzog
ISBN: 9783638014168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,5, CVJM-Kolleg Kassel (CVJM Kolleg Kassel), Veranstaltung: Methodenlehre Neues Testament, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text ist mir nicht bekannt, wirft in mir aber viele Fragen auf. Was für ein Feuer ist gemeint und in welchem Sinne? Ein Feuer kann Licht spenden und wärmen, aber genauso auch zerstörend wirken. Ist mit der Thematik der Taufe die Taufe durch Johannes den Täufer gemeint? Doch dies ist eher unwahrscheinlich, da Jesus davor keine Angst zu haben bräuchte. Wenn ich an das Wortspiel Feuertaufe denke, ließe sich eine Verbindung zu den Geschehnissen der Passionszeit ziehen. Das läge ja auch nahe, da Jesus im Garten Gethsemane zu seinen Jüngern sagt, dass seine Seele bis an den Tod betrübt sei. Ist hier der Begriff 'Taufe' mit der Kreuzigung Jesu in Verbindung zu bringen? Jesu Ankommen schafft Zwietracht. Warum? Ist damit gemeint, dass sich in der Bibel an so vielen Stellen die Geister an der Guten Nachricht scheiden? Insgesamt hat der Text auf mich eine bedrückende Wirkung. Es scheinen schwerwiegende Veränderungen anzustehen, die die Menschen auseinander bringen werden. Außerdem klingt in dem Text etwas Endgültiges mit. Feuer und Zwietracht hören sich nicht gerade positiv und erheiternd an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,5, CVJM-Kolleg Kassel (CVJM Kolleg Kassel), Veranstaltung: Methodenlehre Neues Testament, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text ist mir nicht bekannt, wirft in mir aber viele Fragen auf. Was für ein Feuer ist gemeint und in welchem Sinne? Ein Feuer kann Licht spenden und wärmen, aber genauso auch zerstörend wirken. Ist mit der Thematik der Taufe die Taufe durch Johannes den Täufer gemeint? Doch dies ist eher unwahrscheinlich, da Jesus davor keine Angst zu haben bräuchte. Wenn ich an das Wortspiel Feuertaufe denke, ließe sich eine Verbindung zu den Geschehnissen der Passionszeit ziehen. Das läge ja auch nahe, da Jesus im Garten Gethsemane zu seinen Jüngern sagt, dass seine Seele bis an den Tod betrübt sei. Ist hier der Begriff 'Taufe' mit der Kreuzigung Jesu in Verbindung zu bringen? Jesu Ankommen schafft Zwietracht. Warum? Ist damit gemeint, dass sich in der Bibel an so vielen Stellen die Geister an der Guten Nachricht scheiden? Insgesamt hat der Text auf mich eine bedrückende Wirkung. Es scheinen schwerwiegende Veränderungen anzustehen, die die Menschen auseinander bringen werden. Außerdem klingt in dem Text etwas Endgültiges mit. Feuer und Zwietracht hören sich nicht gerade positiv und erheiternd an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsformwahl als Instrument der internationalen Erbschaftsteuerplanung by Christian Herzog
Cover of the book Ausbildung im Betrieb - Geringer Nutzen, hohe Kosten? by Christian Herzog
Cover of the book Die virtuelle Antike - was wäre geschehen, wenn..? by Christian Herzog
Cover of the book Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive by Christian Herzog
Cover of the book Karl Martell - der 'illegitime' Erbe Pippins des Mittleren? by Christian Herzog
Cover of the book Die raum-zeitliche Steuerung von Handlungen - Programmsteuerung und Regelung als konkurrierende Modelle zielgerichteter Handlungssteuerung? by Christian Herzog
Cover of the book 'Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg' von Richard Wagner. Die Bedeutung und Entwicklung in Akt II, Szene IV by Christian Herzog
Cover of the book Bilder im Fremdsprachenunterricht für Erwachsene by Christian Herzog
Cover of the book Determination des Substantivs im Deutschen und Russischen - eine kontrastive Analyse und die Suche nach russischen äquivalenten Ausdrucksmöglichkeiten zum deutschen Artikel by Christian Herzog
Cover of the book Erfahrungsbericht: Studieren in Norwegen by Christian Herzog
Cover of the book Die Internationale Währungsordnung als Gegenstand fachdidaktischer Betrachtung by Christian Herzog
Cover of the book Der Beitrag der Sozialisation in Theorie und Praxis zur Bildung von Persönlichkeit by Christian Herzog
Cover of the book The American Western of the 1950s - An Analysis of Cowboy Culture against the Background of the Era by Christian Herzog
Cover of the book '[...], die Ephoren hätten beim Antritt ihres Amtes zu allererst den Heloten den Krieg erklärt, [...]' by Christian Herzog
Cover of the book Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für die Lehrergesundheit by Christian Herzog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy