Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft

Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Number Theory
Cover of the book Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft by Henrik May, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henrik May ISBN: 9783656430377
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henrik May
ISBN: 9783656430377
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fibonacci-Folge ist eine der ältesten Folgen der Menschheit. Benannt wurde sie zwar nach Leonardo Fibonacci, der sie 1227 beschrieb, doch bekannt war sie schon in der Antike um 100 v.Chr. - im asiatischen Raum sogar schon früher. Seitdem beschäftigt sie Mathematiker wie auch Nicht-Mathematiker mit ihren zahllosen interessanten Eigenschaften und Anwendungsgebieten. So ist die Folge mittlerweile schon fast zum Kult geworden, sodass vier Mal im Jahr der 'The Fibonacci Quaterly', herausgegeben von der 'Fibonacci Association', erscheint. Huberta Lausch spricht sogar von der 'verborgenen Schönheit [der Folge und] ihren vielfältigen Verflechtungen mit vielen Teilgebieten der Mathematik'. Leider kann die folgende Arbeit nur einen kleinen Teil dieses 'Faszinosums Fibonacci' beleuchten, doch werden die grundlegenden Eigenschaften aufgezeigt und dargestellt. Auch die Anwendung der Fibonacci-Folge im täglichen Leben, vor allem in der Natur, macht einen großen Teil der Arbeit aus. Unter anderem werden Schlüsse von der Fibonacci-Folge auf Gebiete wie die Vererbungslehre, die Botanik und auch die Aktienanalyse gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fibonacci-Folge ist eine der ältesten Folgen der Menschheit. Benannt wurde sie zwar nach Leonardo Fibonacci, der sie 1227 beschrieb, doch bekannt war sie schon in der Antike um 100 v.Chr. - im asiatischen Raum sogar schon früher. Seitdem beschäftigt sie Mathematiker wie auch Nicht-Mathematiker mit ihren zahllosen interessanten Eigenschaften und Anwendungsgebieten. So ist die Folge mittlerweile schon fast zum Kult geworden, sodass vier Mal im Jahr der 'The Fibonacci Quaterly', herausgegeben von der 'Fibonacci Association', erscheint. Huberta Lausch spricht sogar von der 'verborgenen Schönheit [der Folge und] ihren vielfältigen Verflechtungen mit vielen Teilgebieten der Mathematik'. Leider kann die folgende Arbeit nur einen kleinen Teil dieses 'Faszinosums Fibonacci' beleuchten, doch werden die grundlegenden Eigenschaften aufgezeigt und dargestellt. Auch die Anwendung der Fibonacci-Folge im täglichen Leben, vor allem in der Natur, macht einen großen Teil der Arbeit aus. Unter anderem werden Schlüsse von der Fibonacci-Folge auf Gebiete wie die Vererbungslehre, die Botanik und auch die Aktienanalyse gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verkaufen ist keine Frage des Talents by Henrik May
Cover of the book Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong by Henrik May
Cover of the book Die Berücksichtigung von Branchenspezifika bei der Unternehmensbewertung by Henrik May
Cover of the book Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen by Henrik May
Cover of the book Pneumatologie: Michael Welker - Gottes Geist by Henrik May
Cover of the book Erkennen und Entwicklung von Hochbegabung by Henrik May
Cover of the book Die Didaktik Globalen Lernens by Henrik May
Cover of the book Gütekriterien und Sicherung der Validität bei psychologischen Experimenten by Henrik May
Cover of the book Zusammenhänge zwischen Special Olympics Turnieren und dem Selbstwirksamkeitskonzept der Athleten by Henrik May
Cover of the book Vergleich verschiedener Ernährungsformen der Menschen by Henrik May
Cover of the book Corporate Citizenship und Wettbewerbsvorteile by Henrik May
Cover of the book Muster religiöser Orientierung und Integrationspraxis bei jungen Musliminnen by Henrik May
Cover of the book Entwicklung strategischer Unternehmensziele und Darstellung des Zielerreichungsgrades im Collaboration Tool MS SharePoint 2010 by Henrik May
Cover of the book Die Bildung des Passivs im Russischen mit dem Postfix -sja by Henrik May
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Henrik May
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy