Gütekriterien und Sicherung der Validität bei psychologischen Experimenten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Gütekriterien und Sicherung der Validität bei psychologischen Experimenten by A. Dörpinghaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: A. Dörpinghaus ISBN: 9783638314589
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: A. Dörpinghaus
ISBN: 9783638314589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Methoden der Psychologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Experiment bzw. die experimentelle Methode stellt für den Laien, aber auch für viele Wissenschaftler, die einzige oder zumindest wesentlichste empirischwissenschaftliche Methode dar. Diese Wertschätzung beruht einerseits auf die übereinstimmend zugestandenen Erfolge der experimentellen Methode im Bereich der Naturwissenschaften. Andererseits wird sie auch erkenntnis-theoretisch begründet: die experimentelle Methode erlaube den schlüssigen Nachweis kausaler Beziehungen. - Dies würde die Beschäftigung mit Experimenten legitimieren.' 1 Durch Maschewskys Einleitung für sein Werk wird deutlich, welchen Stellenwert das Experiment in der heutigen Wissenschaft hat und somit auch die Relevanz dieser Methode in der Psychologie. Diese Hausarbeit soll eine Hinführung zum Thema 'Gütekriterien und Sicherung der Validität bei psychologischen Experimenten' sein. Dabei werden die wesentlichen Fachtermini eingeführt und ein grober Überblick über verschiedene Arten der Validität sowie Störfaktoren geboten. Die Vorstellung verschiedener Kontrolltechniken wird einen großen Teil der Hausarbeit einnehmen. Ziel dieser Hausarbeit ist es nicht, einen Leitfaden zu erstellen, anhand dessen ein Experiment durchgeführt werden kann, das Anspruch auf Generalisierbarkeit und Interpretierbarkeit hat. Für die wissenschaftliche Durchführung und Sicherung eines Experimentes sind diese Ausführungen nicht ausreichend. Für diesen Zweck sollte Fachliteratur herangezogen werden. An dieser Stelle möchte ich auf das Literaturverzeichnis verweisen, in dem die von mir verwendeten Werke bibliographisch erfasst wurden. Aufgrund des Umfangs des Themas ist es mir nicht möglich, die Thematik vertiefter in dieser Hausarbeit darzustellen. Aus diesem Grund verzichte ich im wesentlichen auf Beispiele für diverse Effekte, Faktoren und Kontrollmethoden. Bei jedem Experiment, das inhaltlich interpretierbar sein soll, müssen gewisse festgelegte Bedingungen und Regeln eingehalten werden, damit die erhaltenen Beobachtungsdaten, also die Ergebnisse, als Grundlage für Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Fragestellung dienen können. Zur Bewertung der Güte eines Experimentes werden vier Kriterien als Maßstab herangezogen: Konstruktvalidität, inferenzstatistische Validität, interne und externe Validität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Methoden der Psychologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Experiment bzw. die experimentelle Methode stellt für den Laien, aber auch für viele Wissenschaftler, die einzige oder zumindest wesentlichste empirischwissenschaftliche Methode dar. Diese Wertschätzung beruht einerseits auf die übereinstimmend zugestandenen Erfolge der experimentellen Methode im Bereich der Naturwissenschaften. Andererseits wird sie auch erkenntnis-theoretisch begründet: die experimentelle Methode erlaube den schlüssigen Nachweis kausaler Beziehungen. - Dies würde die Beschäftigung mit Experimenten legitimieren.' 1 Durch Maschewskys Einleitung für sein Werk wird deutlich, welchen Stellenwert das Experiment in der heutigen Wissenschaft hat und somit auch die Relevanz dieser Methode in der Psychologie. Diese Hausarbeit soll eine Hinführung zum Thema 'Gütekriterien und Sicherung der Validität bei psychologischen Experimenten' sein. Dabei werden die wesentlichen Fachtermini eingeführt und ein grober Überblick über verschiedene Arten der Validität sowie Störfaktoren geboten. Die Vorstellung verschiedener Kontrolltechniken wird einen großen Teil der Hausarbeit einnehmen. Ziel dieser Hausarbeit ist es nicht, einen Leitfaden zu erstellen, anhand dessen ein Experiment durchgeführt werden kann, das Anspruch auf Generalisierbarkeit und Interpretierbarkeit hat. Für die wissenschaftliche Durchführung und Sicherung eines Experimentes sind diese Ausführungen nicht ausreichend. Für diesen Zweck sollte Fachliteratur herangezogen werden. An dieser Stelle möchte ich auf das Literaturverzeichnis verweisen, in dem die von mir verwendeten Werke bibliographisch erfasst wurden. Aufgrund des Umfangs des Themas ist es mir nicht möglich, die Thematik vertiefter in dieser Hausarbeit darzustellen. Aus diesem Grund verzichte ich im wesentlichen auf Beispiele für diverse Effekte, Faktoren und Kontrollmethoden. Bei jedem Experiment, das inhaltlich interpretierbar sein soll, müssen gewisse festgelegte Bedingungen und Regeln eingehalten werden, damit die erhaltenen Beobachtungsdaten, also die Ergebnisse, als Grundlage für Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Fragestellung dienen können. Zur Bewertung der Güte eines Experimentes werden vier Kriterien als Maßstab herangezogen: Konstruktvalidität, inferenzstatistische Validität, interne und externe Validität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme der Umsetzung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung, dargestellt am Beispiel Thailand by A. Dörpinghaus
Cover of the book Wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen des UN-Kaufrechts unter Berücksichtigung der Neufassung des Schuldrechts by A. Dörpinghaus
Cover of the book Interkulturelle Wirtschaftskommunikation by A. Dörpinghaus
Cover of the book Arbeitsspeicher austauschen (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by A. Dörpinghaus
Cover of the book Profilpolitik von Einzelhandelsunternehmen by A. Dörpinghaus
Cover of the book Die Instruktion im Sportunterricht by A. Dörpinghaus
Cover of the book Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee by A. Dörpinghaus
Cover of the book Die Bedeutung von Freiarbeit und Montessori-Pädagogik in der Grundschule by A. Dörpinghaus
Cover of the book Aspekte sozialer Integration und Desintegration durch Medien am Beispiel deutscher und ausländischer Jugendszenen und Subkulturen by A. Dörpinghaus
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by A. Dörpinghaus
Cover of the book The Sorge Spy Ring by A. Dörpinghaus
Cover of the book Ostafrikanisch-islamische Magiekonzeptionen unter Berücksichtigung indigener Traditionen by A. Dörpinghaus
Cover of the book Exegetische Methoden - Das Bibliodrama als Methode der Bibelauslegung by A. Dörpinghaus
Cover of the book Wer ein E-Business gründet, muss manches beachten... Voraussetzungen und Fallstricke des Handels im Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels eBay by A. Dörpinghaus
Cover of the book 'Von Bekanntnuß der Zauberer unnd Hexen' by A. Dörpinghaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy