Die Entstehung der Stadt Erfurt

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Entstehung der Stadt Erfurt by Claudia Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Zimmermann ISBN: 9783638568715
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Zimmermann
ISBN: 9783638568715
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar - Stadtentstehungen im Mittelalter, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des frühen Mittelalters kam es zu einer regelrechten Welle von Städtegründungen, zumeist infolge einer, mit Rechten eines Marktherrn privilegierten, Marktsiedlung, der damalig größtenteils ländlichen Bevölkerung bzw. reisender Kaufleute. So auch in Erfurt, der heutigen Landeshauptstadt Thüringens. Jedoch kaum jemand weiß, wenn er heute durch die gemütlichen Gassen, Fachwerkbesetzter Häuser, über die Krämerbrücke oder den Anger schlendert, über deren eigentlichen Ursprung. In der vorliegenden Arbeit soll nun der Frage nachgegangen werden, warum genau dieses Gebiet für eine Ansiedlung gewählt wurde und welche Faktoren explizit dazu führten, dass sich dort eine Stadt herausbildete. Vorweggenommen werden muss allerdings, dass aufgrund der schlechten Quellenlage aus dieser Zeit, welche erst mit dem Investiturstreit lichter zu werden beginnt, einige Hintergründe schwer aufzudecken sind und sich teilweise Lücken im chronologischen Ablauf ergeben bzw. sich Schwierigkeiten dabei ergaben, die teilweise unterschiedlichen Ereignisse, welche die verschiedenen Sekundärliteraturen beschreiben, in einen logischen Zusammenhang zu bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar - Stadtentstehungen im Mittelalter, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des frühen Mittelalters kam es zu einer regelrechten Welle von Städtegründungen, zumeist infolge einer, mit Rechten eines Marktherrn privilegierten, Marktsiedlung, der damalig größtenteils ländlichen Bevölkerung bzw. reisender Kaufleute. So auch in Erfurt, der heutigen Landeshauptstadt Thüringens. Jedoch kaum jemand weiß, wenn er heute durch die gemütlichen Gassen, Fachwerkbesetzter Häuser, über die Krämerbrücke oder den Anger schlendert, über deren eigentlichen Ursprung. In der vorliegenden Arbeit soll nun der Frage nachgegangen werden, warum genau dieses Gebiet für eine Ansiedlung gewählt wurde und welche Faktoren explizit dazu führten, dass sich dort eine Stadt herausbildete. Vorweggenommen werden muss allerdings, dass aufgrund der schlechten Quellenlage aus dieser Zeit, welche erst mit dem Investiturstreit lichter zu werden beginnt, einige Hintergründe schwer aufzudecken sind und sich teilweise Lücken im chronologischen Ablauf ergeben bzw. sich Schwierigkeiten dabei ergaben, die teilweise unterschiedlichen Ereignisse, welche die verschiedenen Sekundärliteraturen beschreiben, in einen logischen Zusammenhang zu bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie by Claudia Zimmermann
Cover of the book Grenzen der staatlichen Verschuldung in Niedrigeinkommensländern am Beispiel der Heavily Indebted Poor Countries by Claudia Zimmermann
Cover of the book Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich by Claudia Zimmermann
Cover of the book Der Kindergarten in der ehemaligen DDR by Claudia Zimmermann
Cover of the book Akkulturationserscheinungen durch Reisen in Entwicklungsländer by Claudia Zimmermann
Cover of the book Evaluation - Überblick des systematischen Stakeholdereinbezuges mit kritischer Reflexion des partizipativen Ansatzes by Claudia Zimmermann
Cover of the book Die Stadt im Mittelalter anhand von Freiburg im Breisgau by Claudia Zimmermann
Cover of the book Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten: Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter by Claudia Zimmermann
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Claudia Zimmermann
Cover of the book Die Destination Teneriffa: Das natürliche und abgeleitete Angebot und dessen Umsetzung in touristische Produkte by Claudia Zimmermann
Cover of the book Ist der Koran ewig oder ist er geschaffen? Rationalismus im Islam am Beispiel der Mu'tazila by Claudia Zimmermann
Cover of the book Komponenten eines UHDTV Systems im Heimbereich by Claudia Zimmermann
Cover of the book Die Mitwirkungspflichten im SGB I. by Claudia Zimmermann
Cover of the book Consulting Edna: The Role of Doctor Mandelet in Kate Chopin's 'The Awakening' by Claudia Zimmermann
Cover of the book Wissensmanagement: Der Einfluß Peter M. Senges by Claudia Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy