Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen

'Positivity opens us and transforms us for the better'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Aileen Dörries, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aileen Dörries ISBN: 9783640940660
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aileen Dörries
ISBN: 9783640940660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 97%, Ruhr-Universität Bochum (AE Klinische Psychologie und Psychotherapie), Veranstaltung: Ressourcenaktivierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Fredrickson (2001) entwickelte Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen postuliert, dass positive Emotionen unser Gedanken- Handlungsrepertoire erweitern und das Erleben von Positivität zu einer größeren Handlungsflexibilität führt, die wiederum begünstigt, nachhaltig personelle Ressourcen aufzubauen. In der vorliegenden Arbeit werden Hintergrund und Kern-Hypothesen der Theorie, sowie die sich daraus ergebenden Annahmen nach einer kurzen Einführung in die Positive Psychologie und das Wesen positiver Emotionen näher beleuchtet und mit dem Versuch der Validierung hinterfragt. Diesbezüglich erfolgt jeweils eine Auswahl und knappe Vorstellung bekannter Studien und replizierter Forschungsergebnisse. Zuletzt sollen anhand dieser Implikationen für die therapeutische Praxis angeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 97%, Ruhr-Universität Bochum (AE Klinische Psychologie und Psychotherapie), Veranstaltung: Ressourcenaktivierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Fredrickson (2001) entwickelte Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen postuliert, dass positive Emotionen unser Gedanken- Handlungsrepertoire erweitern und das Erleben von Positivität zu einer größeren Handlungsflexibilität führt, die wiederum begünstigt, nachhaltig personelle Ressourcen aufzubauen. In der vorliegenden Arbeit werden Hintergrund und Kern-Hypothesen der Theorie, sowie die sich daraus ergebenden Annahmen nach einer kurzen Einführung in die Positive Psychologie und das Wesen positiver Emotionen näher beleuchtet und mit dem Versuch der Validierung hinterfragt. Diesbezüglich erfolgt jeweils eine Auswahl und knappe Vorstellung bekannter Studien und replizierter Forschungsergebnisse. Zuletzt sollen anhand dieser Implikationen für die therapeutische Praxis angeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Knowledge management within Tesco by Aileen Dörries
Cover of the book Das Unternehmen Amazon by Aileen Dörries
Cover of the book Psalm 139 - Eine Exegese anhand von Leitfragen by Aileen Dörries
Cover of the book Freistellung von Leitung in Kindertageseinrichtungen. Evaluation in einer Stadt in Rheinland-Pfalz by Aileen Dörries
Cover of the book Transactional Legal Services and Corporations' Buying Intentions by Aileen Dörries
Cover of the book IQ Tests. A Blessing Or A Curse? by Aileen Dörries
Cover of the book Konzepte der Belohnung und Bestrafung bei Basedow und Salzmann by Aileen Dörries
Cover of the book Das Wirtschaftswachstum in der industriellen Revolution by Aileen Dörries
Cover of the book Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Türkei by Aileen Dörries
Cover of the book Erstellung eines Internet Portals für behinderte Menschen im Landkreis Göppingen by Aileen Dörries
Cover of the book Assessment of Forest condition at SUA-Kitulangalo forest reserve in Tanzania Miombo Woodland by Aileen Dörries
Cover of the book Deutsche und italienische Tischsitten - ein Vergleich by Aileen Dörries
Cover of the book Health Insurance Reform in Germany. Moving to an Universal, Flat Rate System? by Aileen Dörries
Cover of the book Erlebnis- und fertigkeitsorientiertes Geräteturnen in einer 6. Klasse der Orientierungsstufe by Aileen Dörries
Cover of the book Social Media Plattformen als integrierter Bestandteil der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Starbucks by Aileen Dörries
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy