Deutsche und italienische Tischsitten - ein Vergleich

Am Beispiel von Ess- und Tisch-Knigge und Galateo a tavola

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Deutsche und italienische Tischsitten - ein Vergleich by Alida Ziehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alida Ziehm ISBN: 9783640925735
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alida Ziehm
ISBN: 9783640925735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich zweier Benimmbücher bezüglich des Verhaltens bei Tisch; und zwar zum einen mit einem deutschen Knigge und zum anderen mit einem italienischen Galateo. Sie soll zeigen wie beide Bücher mit dem Thema Tischsitten umgehen und worauf besonders Wert gelegt wird. Tischsitten sind etwas, dass es schon seit geraumer Zeit gibt. Jede Kultur hat hierbei ihre eigenen Vorschriften und Gebote, jedoch ist es allen Kulturen eigen 'in dem gemeinsamen Verzehr einer Mahlzeit nicht nur die Notwendigkeit der Nahrungsaufnahme zu sehen, sondern dem eine darüber hinausgehende metaphysische Bedeutung beizumessen' . Man spricht demnach sogar von einer Tischkultur, was bedeutet, dass entsprechende Manieren genauso dazu gehören wie der hübsch gedeckte Tisch, sauberes Geschirr, Blumen und ähnliches; kurz um: es geht darum beim Essen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Und um dies zu gewährleisten wurden gewisse Regeln aufgestellt. In dieser Hausarbeit wird dargelegt wie sich diese Regeln bei Tisch in zwei verschiedenen Ländern, nämlich Deutschland und Italien, unterscheiden bzw. inwiefern sie allgemeingültig sind. Dazu werden in den folgenden Kapiteln Aufbau und Inhalt beider Werke näher beleuchtet um am Ende ein Resümee zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich zweier Benimmbücher bezüglich des Verhaltens bei Tisch; und zwar zum einen mit einem deutschen Knigge und zum anderen mit einem italienischen Galateo. Sie soll zeigen wie beide Bücher mit dem Thema Tischsitten umgehen und worauf besonders Wert gelegt wird. Tischsitten sind etwas, dass es schon seit geraumer Zeit gibt. Jede Kultur hat hierbei ihre eigenen Vorschriften und Gebote, jedoch ist es allen Kulturen eigen 'in dem gemeinsamen Verzehr einer Mahlzeit nicht nur die Notwendigkeit der Nahrungsaufnahme zu sehen, sondern dem eine darüber hinausgehende metaphysische Bedeutung beizumessen' . Man spricht demnach sogar von einer Tischkultur, was bedeutet, dass entsprechende Manieren genauso dazu gehören wie der hübsch gedeckte Tisch, sauberes Geschirr, Blumen und ähnliches; kurz um: es geht darum beim Essen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Und um dies zu gewährleisten wurden gewisse Regeln aufgestellt. In dieser Hausarbeit wird dargelegt wie sich diese Regeln bei Tisch in zwei verschiedenen Ländern, nämlich Deutschland und Italien, unterscheiden bzw. inwiefern sie allgemeingültig sind. Dazu werden in den folgenden Kapiteln Aufbau und Inhalt beider Werke näher beleuchtet um am Ende ein Resümee zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Upper- and middle class sport in Victorian Britain and the concept of amateurism by Alida Ziehm
Cover of the book Die Heldentaten des Herkules. 'Ich erzähle und ihr hört zu' (Deutsch, Klasse 7) by Alida Ziehm
Cover of the book Bedeutung des kollektiven Erinnerns für Gegenwart und Zukunft (Ethik, 9. Klasse) by Alida Ziehm
Cover of the book Kinder erlernen mit Schrift zu sprechen - Schriftspracherwerb by Alida Ziehm
Cover of the book Altern - unter besonderer Berücksichtigung der Telomertheorie by Alida Ziehm
Cover of the book 'Der Gottesbegriff nach Auschwitz'. Hans Jonas´ Versuch, das Schweigen Gottes angesichts von Auschwitz zu erklären by Alida Ziehm
Cover of the book Analyse des aktuellen Kinderromans: 'Drachenthal - Die Entdeckung' von Wolfgang und Heike Hohlbein by Alida Ziehm
Cover of the book Stadtentwicklung und funktionale Zentralität in Südwestdeutschland by Alida Ziehm
Cover of the book Aufgaben und Bedeutung des Wissensmanagements by Alida Ziehm
Cover of the book Identification of the causes and consequences of the phenomena globalization and nationalism and their interaction by Alida Ziehm
Cover of the book Amokläufe an Schulen und Universitäten: Welche Sozialpolitik kann sie verhindern? by Alida Ziehm
Cover of the book Eintritt in den Ruhestand - Freudiges Ereignis oder Auslöser einer Krise? by Alida Ziehm
Cover of the book Konfliktanalyse nach Giesecke. Theoretische Grundlagen und Beispiel by Alida Ziehm
Cover of the book Die Berechnung der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische Bedeutung by Alida Ziehm
Cover of the book Strategische Personalentwicklung im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung stetiger Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen by Alida Ziehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy