Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Überblick zu Epidemiologie, Psychopathologie, Ätiologie, Verlauf und Therapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Überblick zu Epidemiologie, Psychopathologie, Ätiologie, Verlauf und Therapie by Michael Moossen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Moossen ISBN: 9783668211490
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Moossen
ISBN: 9783668211490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: PsyMSc 3B: Spezielle Psychopathologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit gibt einen umfassenden Einblick in die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Hierzu wird sie sich mit der Epidemiologie und Komorbidität, mit der Symptomatik, der Ätiologie, dem Verlauf sowie den Therapiemöglichkeiten auseinandersetzen. Jede Person besitzt eine eigene Persönlichkeit, die mit Persönlichkeitsstilen und Persönlichkeitseigenschaften einhergehen. Diese Attribute tragen dazu bei, dass sich jedes Individuum optimal an sein individuelles Leben anpassen, in dem Alltag funktionieren und sich weiterentwickeln kann. Manchen Menschen misslingt es jedoch, Herausforderungen im Leben adäquat zu begegnen. Diesen Personen fehlt eine flexible, sich verändernde Persönlichkeit. Stattdessen tragen die starren Persönlichkeitsstile dazu bei, dass die Betroffenen unglücklich sind und ihr Leben aus eigenem Antrieb nicht bewältigen und gestalten können. Dies führt zur Ausbildung von Persönlichkeitsstörungen statt zur Entwicklung anpassungsförderlicher Persönlichkeitsstile. Eine solche Störung ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung bzw. die Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung nach ICD 10.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: PsyMSc 3B: Spezielle Psychopathologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit gibt einen umfassenden Einblick in die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Hierzu wird sie sich mit der Epidemiologie und Komorbidität, mit der Symptomatik, der Ätiologie, dem Verlauf sowie den Therapiemöglichkeiten auseinandersetzen. Jede Person besitzt eine eigene Persönlichkeit, die mit Persönlichkeitsstilen und Persönlichkeitseigenschaften einhergehen. Diese Attribute tragen dazu bei, dass sich jedes Individuum optimal an sein individuelles Leben anpassen, in dem Alltag funktionieren und sich weiterentwickeln kann. Manchen Menschen misslingt es jedoch, Herausforderungen im Leben adäquat zu begegnen. Diesen Personen fehlt eine flexible, sich verändernde Persönlichkeit. Stattdessen tragen die starren Persönlichkeitsstile dazu bei, dass die Betroffenen unglücklich sind und ihr Leben aus eigenem Antrieb nicht bewältigen und gestalten können. Dies führt zur Ausbildung von Persönlichkeitsstörungen statt zur Entwicklung anpassungsförderlicher Persönlichkeitsstile. Eine solche Störung ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung bzw. die Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung nach ICD 10.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Factories of Memory: Remembering the 12 September Military Coup in Beynelmilel and Bu Son Olsun by Michael Moossen
Cover of the book Trainingssteuerung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer-B-Lizenz) by Michael Moossen
Cover of the book Der Einfluss religiöser Faktoren bei der Entstehung des Kapitalismus - Max Webers Kapitalismustheorie by Michael Moossen
Cover of the book Geschlecht als soziale Konstruktion by Michael Moossen
Cover of the book Nationale und internationale Rechtsfragen des Online-Banking by Michael Moossen
Cover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by Michael Moossen
Cover of the book Die Bedeutung der Peers als sprachförderliche Umwelt bei zweisprachig aufwachsenden Kindergartenkindern by Michael Moossen
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Michael Moossen
Cover of the book Frühbürgerliche Öffentlichkeit in Frankreich - Ein Vergleich der Ansätze von Jürgen Habermas und Richard Sennett by Michael Moossen
Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Michael Moossen
Cover of the book A critical analysis of the current crisis concerning the development of military programs by Iran by Michael Moossen
Cover of the book Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern by Michael Moossen
Cover of the book Die EWWU - ein optimaler Währungsraum? by Michael Moossen
Cover of the book Going to the Safari Park - Unterrichtseinheit im Fach Englisch für Klasse 6 by Michael Moossen
Cover of the book Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach 1945 - unter besonderer Berücksichtigung des heutigen Bundeslandes Sachsen - Anhalt by Michael Moossen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy