Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern by Leona Schefzig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leona Schefzig ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leona Schefzig
ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

More books from Peter Lang

Cover of the book Democratic Audit of Poland 2014 by Leona Schefzig
Cover of the book Womens Emancipation in Africa Reality or Illusion? by Leona Schefzig
Cover of the book Die Sprache in zentralen militaerischen Dienstvorschriften der Bundeswehr by Leona Schefzig
Cover of the book The Symphonic Works of Leoš Janáek by Leona Schefzig
Cover of the book Platon und das Problem der Letztbegruendung der Metaphysik by Leona Schefzig
Cover of the book Le DRH innovateur by Leona Schefzig
Cover of the book Platonic Wholes and Quantum Ontology by Leona Schefzig
Cover of the book «El mundo sigue» de Fernando Fernán-Gómez by Leona Schefzig
Cover of the book Wiedergaenger, Pilger, Indianer by Leona Schefzig
Cover of the book Ethnolinguistics, Cultural Change and Early Scripts from England and Wales by Leona Schefzig
Cover of the book House of Lords Reform: A History by Leona Schefzig
Cover of the book Operation Welcome by Leona Schefzig
Cover of the book Abrechnungsbetrug von ambulanten Pflegediensten und Vertragsaerzten by Leona Schefzig
Cover of the book Vorkoloniale Afrika-Penetrationen by Leona Schefzig
Cover of the book Practicing Disability Studies in Education by Leona Schefzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy