Platon und das Problem der Letztbegruendung der Metaphysik

Eine historische Einfuehrung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics, Ancient
Cover of the book Platon und das Problem der Letztbegruendung der Metaphysik by Seweryn Blandzi, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Seweryn Blandzi ISBN: 9783653991499
Publisher: Peter Lang Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Seweryn Blandzi
ISBN: 9783653991499
Publisher: Peter Lang
Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Lehre Platons ist mit der schriftlich festgehaltenen Ideentheorie nicht völlig gleichzusetzen. Im Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Er versucht, die fundamentale Frage zu beantworten, wozu Platon Prinzipien eingeführt hat, die über die transzendenten, selbständigen Ideen hinausgehen. Im zentralen Kapitel geht es darum, das Wesen der ersten Philosophie Platons zu erfassen, das sich auf das Problem der Möglichkeit einer Letztbegründung der Ganzheit von Sein und Wissen konzentriert. Das Hauptziel des Buches ist es, zu einer Erklärung des Generierungsmechanismus zu gelangen, die der Autor als die metaphysische Anfangsfrage des antiken Platonismus versteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Lehre Platons ist mit der schriftlich festgehaltenen Ideentheorie nicht völlig gleichzusetzen. Im Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Er versucht, die fundamentale Frage zu beantworten, wozu Platon Prinzipien eingeführt hat, die über die transzendenten, selbständigen Ideen hinausgehen. Im zentralen Kapitel geht es darum, das Wesen der ersten Philosophie Platons zu erfassen, das sich auf das Problem der Möglichkeit einer Letztbegründung der Ganzheit von Sein und Wissen konzentriert. Das Hauptziel des Buches ist es, zu einer Erklärung des Generierungsmechanismus zu gelangen, die der Autor als die metaphysische Anfangsfrage des antiken Platonismus versteht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Woerterbuecher des Deutschen: Entwicklungen und neue Perspektiven by Seweryn Blandzi
Cover of the book Heidegger and the Problem of Evil by Seweryn Blandzi
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Seweryn Blandzi
Cover of the book Rethinking Identities by Seweryn Blandzi
Cover of the book Minderheiten im sozialistischen Jugoslawien by Seweryn Blandzi
Cover of the book France-Allemagne au XX e siècle La production de savoir sur l'Autre (Vol. 4)- Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert Akademische Wissensproduktion ueber das andere Land (Bd. 4) by Seweryn Blandzi
Cover of the book Moral Talk Across the Lifespan by Seweryn Blandzi
Cover of the book Musique, Folie et Nature au Moyen Âge by Seweryn Blandzi
Cover of the book Arbeit auf Abruf im Leiharbeitsverhaeltnis by Seweryn Blandzi
Cover of the book Observing «and» Analyzing Communication Behavior by Seweryn Blandzi
Cover of the book The Communication Ecology of 21st Century Urban Communities by Seweryn Blandzi
Cover of the book Das Massaker erinnern by Seweryn Blandzi
Cover of the book Reimagining Education Reform and Innovation by Seweryn Blandzi
Cover of the book Vom Wort zum Gebrauch by Seweryn Blandzi
Cover of the book Die Jugendstrafe wegen «schaedlicher Neigungen» gemaeß § 17 II Fall 1 JGG by Seweryn Blandzi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy