Vorkoloniale Afrika-Penetrationen

Diskursive Vorstoeße ins «Herz des großen Continents» in der deutschen Reiseliteratur (ca. 18501890)

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Vorkoloniale Afrika-Penetrationen by Florian Krobb, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Krobb ISBN: 9783631716755
Publisher: Peter Lang Publication: July 19, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Florian Krobb
ISBN: 9783631716755
Publisher: Peter Lang
Publication: July 19, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Studie untersucht, wie Reiseberichte und verwandte Publikationen diskursiv einen Sog nach Afrika erzeugten. Zentrale Verfahren sind die Inszenierung der eigenen Pionierleistung, der Rivalität mit Konkurrenten um Zugriff auf Afrika und der gegenseitigen Überbietung und Vermächtniserfüllung. Weiterhin werden thematische Bereiche – wie Sklaverei oder Despotismus in afrikanischen Gesellschaften und die Geschichtlichkeit Afrikas – behandelt, welche Begründungen bereitstellten, die das deutsche Eingreifen in afrikanische Belange nicht nur rechtfertigten, sondern angeblich erforderten. Solche Mechanismen der zunächst diskursiven Bemächtigung des Kontinents erklären, warum sich in der Beschleunigungs- und Intensivierungsphase deutscher Beschäftigung mit Afrika in den Jahrzehnten nach 1850 ein Einstellungswandel in der deutschen Öffentlichkeit vollzog, der die Inbesitznahme weiter afrikanischer Landstriche durch das Deutsche Reich 1884/85 ermöglichen half.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Studie untersucht, wie Reiseberichte und verwandte Publikationen diskursiv einen Sog nach Afrika erzeugten. Zentrale Verfahren sind die Inszenierung der eigenen Pionierleistung, der Rivalität mit Konkurrenten um Zugriff auf Afrika und der gegenseitigen Überbietung und Vermächtniserfüllung. Weiterhin werden thematische Bereiche – wie Sklaverei oder Despotismus in afrikanischen Gesellschaften und die Geschichtlichkeit Afrikas – behandelt, welche Begründungen bereitstellten, die das deutsche Eingreifen in afrikanische Belange nicht nur rechtfertigten, sondern angeblich erforderten. Solche Mechanismen der zunächst diskursiven Bemächtigung des Kontinents erklären, warum sich in der Beschleunigungs- und Intensivierungsphase deutscher Beschäftigung mit Afrika in den Jahrzehnten nach 1850 ein Einstellungswandel in der deutschen Öffentlichkeit vollzog, der die Inbesitznahme weiter afrikanischer Landstriche durch das Deutsche Reich 1884/85 ermöglichen half.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Age of Translation by Florian Krobb
Cover of the book Cultural Hybrids of (Post)Modernism by Florian Krobb
Cover of the book Der Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB unter Einfluss der EG-Handelsvertreter-Richtlinie und aktueller EuGH-Rechtsprechung by Florian Krobb
Cover of the book Kulturbegegnung und Kulturkonflikt im (post-)kolonialen Kriminalroman by Florian Krobb
Cover of the book Unautobiografia lirica by Florian Krobb
Cover of the book Documents diplomatiques français by Florian Krobb
Cover of the book Advances in Understanding Multilingualism: A Global Perspective by Florian Krobb
Cover of the book Die Rechtsstellung der fuer die Boerse taetigen Personen by Florian Krobb
Cover of the book Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation by Florian Krobb
Cover of the book Bundesdeutsches Wortgut in der oesterreichischen Pressesprache by Florian Krobb
Cover of the book Ad-hoc-Publizitaet von Zwischenschritten by Florian Krobb
Cover of the book § 137l UrhG gelungene Regelung oder uebereilter Kompromiss? by Florian Krobb
Cover of the book The Economic Gulag by Florian Krobb
Cover of the book Slavic Languages in the Perspective of Formal Grammar by Florian Krobb
Cover of the book Confrontations au national-socialisme dans l'Europe francophone et germanophone (1919-1949) / Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und franzoesischsprachigen Europa (1919-1949 by Florian Krobb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy