Die Bedeutung und der Ablauf von Public-Private-Partnership-Finanzierungen

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Die Bedeutung und der Ablauf von Public-Private-Partnership-Finanzierungen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656867173
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656867173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit verschlechtert sich die finanzielle Situation der Kommunen kontinuierlich. Nicht zuletzt hat auch die Finanz- und Wirtschaftskrise ihr Übriges dazu beigetragen, dass Steuerausfälle und damit neue Löcher in den öffentlichen Kassen präsenter denn je sind und zu steigenden Verschuldungsgraden führen. Sparpakete werden geschnürt und notwendige Investitionen müssen nicht selten auf spätere Jahre aufgeschoben werden. Dabei ist der Bedarf vor allem bei der Sanierung oder Neufertigung öffentlicher Gebäude wie z.B. Schulen enorm. Für viele Städte und Gemeinden ist es daher von großer Bedeutung, Einsparpotentiale zu schaffe, um anstehende Projekte trotz schwieriger Haushaltslagen durch-führen zu können. Eine Möglichkeit, die sich die Kommunen mehr und mehr zu Nutzen machen, ist die Suche nach geeigneten Beteiligten, deren Fachwissen und Finanzkraft sie für die ihnen gestellten Aufgaben anwenden können. Der Gedanke einer Partnerschaft mit der Privatwirtschaft rückt daher immer häufiger in den Vordergrund. 'Public-Private-Partnership' bzw. 'Öffentlich-Private-Partner-schaft' lautet die neue Wunderwaffe der öffentlichen Hand. Auch in Deutschland werden immer häufiger Projekte im Hochbau oder der Infrastruktur unter dieser Rubrik durchgeführt. Bei dieser Art von Kooperation wird privates Kapital bei der Planung, der Erstellung, der Finanzierung, dem Management und/ oder dem Betreiben bislang ausschließ-lich öffentlich erbrachter Leistungen herangezogen. Für private Investoren stellt dies eine andere Art der Investitionsmöglichkeit dar. Im Gegenzug können Kommu-nen mit einer solchen Partnerschaft erhebliche Einsparpotentiale ausschöpfen und ihren Kapital- und Wissensbedarf decken. Auch Pforzheim im Enzkreis hat die Vorteile einer derartigen Partnerschaft erkannt und mit dem Neubau der Alfons-Kern-Schule als erstes Projekt erfolgreich umge-setzt. Ziel dieser Arbeit ist es kurz zu beschreiben, was man unter einer Public-Private-Partnership im Allgemeinen sowie einer Public-Private-Partnership-Finanzierung versteht. Im Folgenden werden daher einige Kooperationsmodelle, die Bedeutung einer PPP-Finanzierung und deren Ablauf näher betrachtet. Auch das Projekt der Alfons-Kern-Schule wird als praktisches Beispiel vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit verschlechtert sich die finanzielle Situation der Kommunen kontinuierlich. Nicht zuletzt hat auch die Finanz- und Wirtschaftskrise ihr Übriges dazu beigetragen, dass Steuerausfälle und damit neue Löcher in den öffentlichen Kassen präsenter denn je sind und zu steigenden Verschuldungsgraden führen. Sparpakete werden geschnürt und notwendige Investitionen müssen nicht selten auf spätere Jahre aufgeschoben werden. Dabei ist der Bedarf vor allem bei der Sanierung oder Neufertigung öffentlicher Gebäude wie z.B. Schulen enorm. Für viele Städte und Gemeinden ist es daher von großer Bedeutung, Einsparpotentiale zu schaffe, um anstehende Projekte trotz schwieriger Haushaltslagen durch-führen zu können. Eine Möglichkeit, die sich die Kommunen mehr und mehr zu Nutzen machen, ist die Suche nach geeigneten Beteiligten, deren Fachwissen und Finanzkraft sie für die ihnen gestellten Aufgaben anwenden können. Der Gedanke einer Partnerschaft mit der Privatwirtschaft rückt daher immer häufiger in den Vordergrund. 'Public-Private-Partnership' bzw. 'Öffentlich-Private-Partner-schaft' lautet die neue Wunderwaffe der öffentlichen Hand. Auch in Deutschland werden immer häufiger Projekte im Hochbau oder der Infrastruktur unter dieser Rubrik durchgeführt. Bei dieser Art von Kooperation wird privates Kapital bei der Planung, der Erstellung, der Finanzierung, dem Management und/ oder dem Betreiben bislang ausschließ-lich öffentlich erbrachter Leistungen herangezogen. Für private Investoren stellt dies eine andere Art der Investitionsmöglichkeit dar. Im Gegenzug können Kommu-nen mit einer solchen Partnerschaft erhebliche Einsparpotentiale ausschöpfen und ihren Kapital- und Wissensbedarf decken. Auch Pforzheim im Enzkreis hat die Vorteile einer derartigen Partnerschaft erkannt und mit dem Neubau der Alfons-Kern-Schule als erstes Projekt erfolgreich umge-setzt. Ziel dieser Arbeit ist es kurz zu beschreiben, was man unter einer Public-Private-Partnership im Allgemeinen sowie einer Public-Private-Partnership-Finanzierung versteht. Im Folgenden werden daher einige Kooperationsmodelle, die Bedeutung einer PPP-Finanzierung und deren Ablauf näher betrachtet. Auch das Projekt der Alfons-Kern-Schule wird als praktisches Beispiel vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Test of economic literacy (TEL) und Wirtschaftskundlicher Bildungs-Test (WBT) - Messinstrumente ökonomischen Wissens by Anonym
Cover of the book Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten? by Anonym
Cover of the book Brautpreis - Definitionen, Fallbeispiele und Vergleich by Anonym
Cover of the book Ethnien in Südafrkia by Anonym
Cover of the book Die österreichische Gruppenbesteuerung als Vorbild für eine Neuregelung der deutschen Organschaft by Anonym
Cover of the book Die Hawaii-Inseln (mit Bezug auf den Tourismus) by Anonym
Cover of the book Anthony Downs by Anonym
Cover of the book Säkularisation der Trierer Kirchenstiftungen zur Zeit Napoleons by Anonym
Cover of the book Respekteinflößende Belesenheit - Richard Sennetts Werke zur Stadtkultur by Anonym
Cover of the book Prozesshafte Implementierung von expertenbasierter Dekubitusprophylaxe in einem betriebswirtschaftlichen und pflegerisch - qualitativen Kontext by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung des Freihafens Hamburg vor dem Hintergrund der Globalisierung für die Exporte der BRD by Anonym
Cover of the book Die Entstehung der Römischen Verträge - Gründung von EWG und Euratom by Anonym
Cover of the book Der kulturelle Kontext von Angehörigen des Gewaltmonopols by Anonym
Cover of the book Lebensraumgestaltung in einer Gruppe von Menschen mit Behinderung im Spannungsfeld von Selbstbestimmung, Normalisierung und Empowerment by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung der Sprache im Krippenalter. Von 'Heißblomblom' und 'Fotorat' by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy