Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung

Der Weg von der platonischen Metaphysik zum aristotelischen Universalienrealismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Jörg Johannes Lechner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Johannes Lechner ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Johannes Lechner
ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leitbild der Lehrerausbildung. Was müssen Lehrende können? by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book SysOpen, Digia, YOMI - A Circle of Success? by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Qualitätssicherung durch Klassifizierung im Campingwesen by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Waldorfpädagogik in kritischer Betrachtung by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book The Scandinavian influence on the English language by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Interkulturelles Training im Gesundheitswesen by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Mobbing - Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Musterschema zur Nacherfüllung, § 439 BGB by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Psychoanalytische Deutung des Symbolgehalts in 'Il pescatore e il jinn' by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Reisen nach Kuba unter dem Blickwinkel des Reisevertragsrechts by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Mukoviszidose - Cystische Fibrose by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Der Leader-Member-Exchange. Organisationale Gerechtigkeit und Qualität der Führungskraft-Mitarbeiter-Beziehung by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Cash Management. Zahlungsverkehr und Zahlungsstromsteuerung by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Emile Durkheim - Die elementaren Formen des religiösen Lebens by Jörg Johannes Lechner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy