Die Berechnung der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische Bedeutung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Die Berechnung der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische Bedeutung by Stefan Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Müller ISBN: 9783640885190
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Müller
ISBN: 9783640885190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1900 warf eine Reihe von Entdeckungen Fragen auf, die dringend einer Erklärung bedurften. Das ging von der Entdeckung des Elektrons über die Röntgenstrahlung bis hin zur Radioaktivität1. Die umfassende Antwort war die Quantenmechanik.Sie beschreibt das Verhalten von Materie und Licht exakt. Ein mathematischer Formalismus der als 'Grundgleichung' der Quantenmechanik fungieren kann, ist die sogenannte Schrödingergleichung. Sie wurde 1926 vom Österreicher Erwin Schrödinger entwickelt und in seiner Arbeit 'Die Quantisierung als Eigenwertproblem' veröffentlicht, für die er 1933, zusammen mit Paul Dirac, den Nobelpreis für Physik erhielt. 2 Es ist Ziel dieser Facharbeit, eine Deutung der Quantenmechanik, insbesondere eine physikalische Interpretation der Schrödingergleichung darzulegen. Außerdem wird die eindimensionale, zeitunabhängige Schrödingergleichung für grundlegende Beispiele diskutiert und berechnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1900 warf eine Reihe von Entdeckungen Fragen auf, die dringend einer Erklärung bedurften. Das ging von der Entdeckung des Elektrons über die Röntgenstrahlung bis hin zur Radioaktivität1. Die umfassende Antwort war die Quantenmechanik.Sie beschreibt das Verhalten von Materie und Licht exakt. Ein mathematischer Formalismus der als 'Grundgleichung' der Quantenmechanik fungieren kann, ist die sogenannte Schrödingergleichung. Sie wurde 1926 vom Österreicher Erwin Schrödinger entwickelt und in seiner Arbeit 'Die Quantisierung als Eigenwertproblem' veröffentlicht, für die er 1933, zusammen mit Paul Dirac, den Nobelpreis für Physik erhielt. 2 Es ist Ziel dieser Facharbeit, eine Deutung der Quantenmechanik, insbesondere eine physikalische Interpretation der Schrödingergleichung darzulegen. Außerdem wird die eindimensionale, zeitunabhängige Schrödingergleichung für grundlegende Beispiele diskutiert und berechnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Behandlung des Cash Pools in GmbH und AG durch Gesellschafts- und Insolvenzrecht nach dem MoMiG by Stefan Müller
Cover of the book Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium by Stefan Müller
Cover of the book Summerhill und Sexualerziehung by Stefan Müller
Cover of the book Parodie auf einen Diktator: García Márquez' 'El otoño del patriarca' by Stefan Müller
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Stefan Müller
Cover of the book Impact of technology on music education. How digital musicianship could change music-making at schools by Stefan Müller
Cover of the book Anforderungen an das Supply Chain Controlling by Stefan Müller
Cover of the book The Importance of Being Present - White Mike and Holden coping with Parental Absence by Stefan Müller
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Eduard Spranger by Stefan Müller
Cover of the book Diskriminierungserfahrungen von MigrantInnen aus der Russischen Föderation in Österreich by Stefan Müller
Cover of the book Diagnostische Tätigkeit als sonderpädagogische Kompetenz by Stefan Müller
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: zwischen Medikamenten und nicht-medikamentöser Therapie by Stefan Müller
Cover of the book Mann und Frau - Tugend und Minne - Ein Spiel by Stefan Müller
Cover of the book A Comparative Analysis of Insider Trading Regulation: New Zealand, Australia and the European Union by Stefan Müller
Cover of the book Sport-Events - Ansatz einer Systematisierung by Stefan Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy