Die kommunikativen Mittel des Säuglings

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die kommunikativen Mittel des Säuglings by Martin Boras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Boras ISBN: 9783638227254
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Boras
ISBN: 9783638227254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die vorsprachliche Phase des Menschen untersucht. Es wird versucht, die Selbstempfindung des Säuglings während dieser Zeit zu analysieren. In der Hausarbeit wird die Möglichkeit der vorsprachlichen Kommunikation der Säuglinge behandelt. Da der Säugling während dieser Zeit nicht befragt werden kann, greifen die Autoren auf die Psychoanalyse und auf die Methode der Direktbeobachtung zurück. Da diese Methoden wichtig für die Analyse dieser Phase sind, werden sie zunächst in der Hausarbeit kurz beschrieben. Als Schwerpunkt der Arbeit sind die ersten Lebenswochen des Säuglings gewählt. In dieser Phase wird der Säugling von verschiedenen Autoren als autistisch beschrieben. Die Hausarbeit beschäftigt sich daher auch mit den Wahrnehmungsfähigkeiten und mit den Kommunikationsmöglichkeiten des Säuglings mit seiner Bezugsperson (zumeist mit der Mutter).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die vorsprachliche Phase des Menschen untersucht. Es wird versucht, die Selbstempfindung des Säuglings während dieser Zeit zu analysieren. In der Hausarbeit wird die Möglichkeit der vorsprachlichen Kommunikation der Säuglinge behandelt. Da der Säugling während dieser Zeit nicht befragt werden kann, greifen die Autoren auf die Psychoanalyse und auf die Methode der Direktbeobachtung zurück. Da diese Methoden wichtig für die Analyse dieser Phase sind, werden sie zunächst in der Hausarbeit kurz beschrieben. Als Schwerpunkt der Arbeit sind die ersten Lebenswochen des Säuglings gewählt. In dieser Phase wird der Säugling von verschiedenen Autoren als autistisch beschrieben. Die Hausarbeit beschäftigt sich daher auch mit den Wahrnehmungsfähigkeiten und mit den Kommunikationsmöglichkeiten des Säuglings mit seiner Bezugsperson (zumeist mit der Mutter).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karl Marx - Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte by Martin Boras
Cover of the book Kritische Reflektion der 2-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg bezogen auf die 3 Führungsstile von Kurt Lewin by Martin Boras
Cover of the book Women's Empowerment and Youth Entrepreneurship in Agriculture and Rural Development Sector in Ghana by Martin Boras
Cover of the book Die körperliche und seelische Beeinträchtigung von Kindern durch Misshandlung und Vernachlässigung by Martin Boras
Cover of the book Kindheit im Wandel. Veränderte Bedingungen des Aufwachsens in jüngerer Zeit by Martin Boras
Cover of the book Die Gaunilo-Anselm-Kontroverse - Gaunilos Kritik am modalen Existenzbeweis Gottes aus Proslogion III by Martin Boras
Cover of the book The JOIN Principle by Martin Boras
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Martin Boras
Cover of the book Der Weg zur deutschen Einheit by Martin Boras
Cover of the book Die Professionalisierung der Volksschullehrer by Martin Boras
Cover of the book Die Selbstpflegedefizit-Theorie nach Dorothea Orem by Martin Boras
Cover of the book Dan Flavin, 'monument' to Vladimir Tatlin by Martin Boras
Cover of the book Motorisches Lernen by Martin Boras
Cover of the book Erziehung unterm Hakenkreuz - Die Ideologie des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf die schulische und außerschulische Erziehung by Martin Boras
Cover of the book Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus. Neue Arbeitsmodelle des Pflegedienstes im OP by Martin Boras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy