Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Svenja Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Schäfer ISBN: 9783668196865
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Schäfer
ISBN: 9783668196865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der psychologische Ansatz der Filmanalyse am Beispiel des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' erläutert werden. Die zentralen Fragen, die sich hierbei ergeben, lauten, inwiefern die einzelnen Filmfiguren im Film 'Schwarzfahrer' zueinander stehen, und inwieweit man die Personen einer speziellen Sympathie- und Antipathie-Skala zuordnen kann, beziehungsweise welche empathischen Empfindungen durch die Filmfiguren im Allgemeinen hervorgerufen werden. Da dies jedoch bei jedem Menschen unterschiedlich sein kann, wird die Analyse eine subjektive Wertung enthalten. Das gilt generell für die gesamte Filmanalyse, denn hierfür gibt es keinen 'Königsweg'. Jeder Film benötigt eine eigene Analyse, die genau zu ihm passt. Viele Wissenschaftler vertreten bei der Filmanalyse ihren eigenen Ansatz, was deutlich macht, dass dies ein sehr interessengeleitetes Gebiet ist, worauf im Laufe dieser Hausarbeit noch genauer eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der psychologische Ansatz der Filmanalyse am Beispiel des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' erläutert werden. Die zentralen Fragen, die sich hierbei ergeben, lauten, inwiefern die einzelnen Filmfiguren im Film 'Schwarzfahrer' zueinander stehen, und inwieweit man die Personen einer speziellen Sympathie- und Antipathie-Skala zuordnen kann, beziehungsweise welche empathischen Empfindungen durch die Filmfiguren im Allgemeinen hervorgerufen werden. Da dies jedoch bei jedem Menschen unterschiedlich sein kann, wird die Analyse eine subjektive Wertung enthalten. Das gilt generell für die gesamte Filmanalyse, denn hierfür gibt es keinen 'Königsweg'. Jeder Film benötigt eine eigene Analyse, die genau zu ihm passt. Viele Wissenschaftler vertreten bei der Filmanalyse ihren eigenen Ansatz, was deutlich macht, dass dies ein sehr interessengeleitetes Gebiet ist, worauf im Laufe dieser Hausarbeit noch genauer eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pax und libertas bei Sallust by Svenja Schäfer
Cover of the book I?m a Mac: Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Werbung und technologischer Innovation am Beispiel des Apple Kults by Svenja Schäfer
Cover of the book Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' - Qualitätssicherung bei elektronischer Publikation und Edition by Svenja Schäfer
Cover of the book Pflegekammern - ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege? by Svenja Schäfer
Cover of the book Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates by Svenja Schäfer
Cover of the book Heimerziehung- sozialisationsfördernd oder sozialisationshemmend? Eine Auseinandersetzung mit den Zielen von Heimerziehung by Svenja Schäfer
Cover of the book Über den demographischen Wandel in China und die Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft - Geschichte, Entwicklung und Perspektiven by Svenja Schäfer
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung in Deutschland, Österreich und im europäischen Vergleich - relativ ähnliche Strukturen in den beiden Nachbarländern? by Svenja Schäfer
Cover of the book Yield Management by Svenja Schäfer
Cover of the book Subprimekrise als Resultat von Moral Hazard by Svenja Schäfer
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen by Svenja Schäfer
Cover of the book Leading successful changes in your business: Peakmake - A new model combining change management and change leadership by Svenja Schäfer
Cover of the book Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen by Svenja Schäfer
Cover of the book Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios by Svenja Schäfer
Cover of the book Aufschwung und Niedergang: Die wirtschaftliche Transformation Chinas und Russlands im Vergleich by Svenja Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy