Der politische Bürger bei Aristoteles und Locke

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der politische Bürger bei Aristoteles und Locke by Marcel Lo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Lo ISBN: 9783656833956
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Lo
ISBN: 9783656833956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll sich zunächst dem aristotelischen Werk 'Politik' widmen. Hier soll gezeigt werden, was Aristoteles unter dem Begriff des politischen Bürgers versteht. In diesem Zusammenhang soll zunächst die Staatsordnung der antiken Stadtstaaten beleuchtet werden. Die Darstellung dieses antiken Philosophen wird später den Ansichten Lockes gegenüber gestellt. Der Theoretiker der frühen Neuzeit ist in seiner Staatstheorie auch besonders auf den Menschen und die Bedingungen des Zustandekommen eines Staates eingegangen. Im Anschluss soll der moderne Bürgerbegriff dargestellt werden. Hierbei wird gezeigt, wie der Bürger heute gesehen wird, was der Staat von ihm erwartet und was er ihm im Gegenzug zugesteht. Diese Betrachtung geht von einem Bürger, der in einem Verfassungsstaat mit einer repräsentativen Demokratie lebt, aus. Danach wird die Aktualität des aristotelischen Werkes diskutiert, um zu zeigen, was heute aus der Lehre des Aristoteles noch Bestand hat. Außerdem soll damit gezeigt werden, welche Gedanken und Praktiken heute nicht mehr zeitgemäß sind, bzw. auf Grund von modernen Auffassungen durch gesellschaftlichen Umbrüche, nicht zur Anwendung kommen. Um meine Arbeit abzurunden, lege ich am Ende in einem Resümee die wichtigsten Punkte noch einmal dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll sich zunächst dem aristotelischen Werk 'Politik' widmen. Hier soll gezeigt werden, was Aristoteles unter dem Begriff des politischen Bürgers versteht. In diesem Zusammenhang soll zunächst die Staatsordnung der antiken Stadtstaaten beleuchtet werden. Die Darstellung dieses antiken Philosophen wird später den Ansichten Lockes gegenüber gestellt. Der Theoretiker der frühen Neuzeit ist in seiner Staatstheorie auch besonders auf den Menschen und die Bedingungen des Zustandekommen eines Staates eingegangen. Im Anschluss soll der moderne Bürgerbegriff dargestellt werden. Hierbei wird gezeigt, wie der Bürger heute gesehen wird, was der Staat von ihm erwartet und was er ihm im Gegenzug zugesteht. Diese Betrachtung geht von einem Bürger, der in einem Verfassungsstaat mit einer repräsentativen Demokratie lebt, aus. Danach wird die Aktualität des aristotelischen Werkes diskutiert, um zu zeigen, was heute aus der Lehre des Aristoteles noch Bestand hat. Außerdem soll damit gezeigt werden, welche Gedanken und Praktiken heute nicht mehr zeitgemäß sind, bzw. auf Grund von modernen Auffassungen durch gesellschaftlichen Umbrüche, nicht zur Anwendung kommen. Um meine Arbeit abzurunden, lege ich am Ende in einem Resümee die wichtigsten Punkte noch einmal dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book On which basis should the house of lords be reformed by Marcel Lo
Cover of the book Wie baut ein Lehrer Vertrauen zu Erstklässlern auf? Möglichkeiten zur Vertrauensentwicklung in den ersten Schulwochen by Marcel Lo
Cover of the book Der Weg der Bekennenden Kirche von ihren Anfängen bis zur Barmer Theologischen Erklärung by Marcel Lo
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz by Marcel Lo
Cover of the book Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall der Einzelabrechnung by Marcel Lo
Cover of the book Job and Housing Allocation Scheme for the County of Ludwigsburg - Stuttgart, Germany by Marcel Lo
Cover of the book Sex und Tabu - Die Tabuisierung des Sexualitätsdiskurses in der menschlichen Kommunikation im historischen Wandel by Marcel Lo
Cover of the book Der Verfall des Britischen Empire. War der Erste Weltkrieg die Ursache? by Marcel Lo
Cover of the book Musterschema zur Nacherfüllung, § 439 BGB by Marcel Lo
Cover of the book Ideological Conflict in Nepal by Marcel Lo
Cover of the book 'Panem et circenses - Brot und Spiele'. Die Macht der römischen Unterhaltungskultur by Marcel Lo
Cover of the book Musizieren auf ausgewählten Rhythmusinstrumenten mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen by Marcel Lo
Cover of the book Attribution und Kelley's Kovarianzmodell by Marcel Lo
Cover of the book Ich und mein Magnum - Sport zwischen Individualisierung und Kollektivierung by Marcel Lo
Cover of the book Baumanbindung (Unterweisung Gartenbauer / -in) by Marcel Lo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy